Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnell-Info Für Menüeinstellungen Für Hpac Menü 9.1.10 Kühlen - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HPAC-Anschluss
Wenn im Menü 9.1.10 „HPAC Grundk." gewählt worden
ist:
Dann ist das Wechselventil für „Aktives Kühlen" (VXV-
ACX) bei Klemmleistenposition X6:17 (N), X6:18
(230 V) und X6:19 (NC bei aktivem Kühlbetrieb,
d.h. 230 V) anzuschließen.
Das Wechselventil für „Passives Kühlen" (VXV-PCX) ist
in Klemmleistenposition X6:14 (230 V), X6:15 (N) und
X6:16 (NC bei passivem oder aktivem Kühlbetrieb,
d.h. 230 V) anzuschließen.
+Base card
Der Anschluss des Raumfühlers (RG 10/RG 05) ist gemäß
Abschnitt „Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen" >
„Raumsteuerung" vorzunehmen.
Schnell-Info für Menüeinstellungen für HPAC
Menü 9.1.10 Kühlen
Hier wird der Kühlsystemtyp eingestellt. Einstellbare
Zustände: "PCAC 4 Rohr" "Aus", "HPAC-Grundkarte",
"HPAC-Expansionskarte 1", "Kühlpufferspeicher", "PKM
2 Rohr" und "PKM 4 Rohr". Werkseitig voreingestellt ist
„Aus".
Menü 6.4.1 Kälte
Hier kann die Kühlfunktion entweder auf „Ein" oder
„Aus" gestellt werden. Im Werk ist „Aus" eingestellt
worden.
Menü 6.4.2 Kältekurve
Hier wird die Kühlkurve bestimmt. Zwischen „1" und „3"
ist zu wählen. Im Werk ist „2" gewählt worden.
Menü 6.4.3 Kältekurvenverschieb
Hier wird die gewählte Kühlkurvenverschiebung ange-
zeigt. Der Wert ist einstellbar zwischen „-10" und „+10".
Als Werkseinstellung ist „0" gewählt worden.
Menü 6.4.4 Starttemp. Heizung
Außentemperatur (Menü 4.0) am Außenfühler (UG),
wenn die Wärmepumpe in den Heizbetrieb wechselt.
Einstellbereich: 0-30°C. Werkseitige Voreinstellung: 20°C.
Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen
Wenn im Menü 9.1.10 „HPAC Exp.Karte 11" gewählt wor-
den sein, dann ...
Dann ist das Wechselventil für „Aktives Kühlen" (VXV-
ACX) in Klemmleistenposition X6:23 (NC bei aktivem
Kühlen, d.h.230 V) anzuschließen.
Das Wechselventil für „Passives Kühlen" (VXV-PCX) ist
in Klemmleistenposition X6A:20 (230 V), X6A:21 (N)
und X6A:22 (NC bei passivem oder aktivem Kühlen,
d.h. 230 V) anzuschließen.(230 V) und X6A:21 (N).
Die abgebildete Wärmepumpe ist mit Zubehör ausgestattet.
Menü 6.4.5 Starttemp. Kälte
Außentemperatur (Menü 4.0) am Außenfühler (UG),
[S]
wenn die Wärmepumpe in den Kühlbetrieb wechselt.
Einstellbereich: 0-30°C. Werkseitige Voreinstellung: 25°C.
Menü 6.4.6 Start aktives Kühlen
Hier wird bestimmt, bei welchem Gradminutenüber-
schuss die Wärmepumpe aktives Kühlen starten soll.
Dieser Wert ist einstellbar zwischen 10 und 500 Gradmi-
[U]
nuten. Im Werk sind 30 Gradminuten eingestellt worden.
Menü 6.4.7 GM für Kompr.-Stufe
Hier wird die Gradminutendifferenz zwischen den Ver-
dichterstufen bestimmt. Dieser Wert ist zwischen 10 und
[U]
500 Gradminuten einstellbar. Im Werk sind 30 Gradminu-
ten gewählt worden.
Menü 6.4.8 Diff Pass./Aktives
[U]
Falls die Vorlauftemperatur am Fühler (FG) die berechne-
te Vorlauftemperatur plus den hier einzustellenden Wert
übersteigt, dann wechselt die Wärmepumpe auf aktives
Kühlen. Ein Wert zwischen 1°C und 9 °C ist hier einstell-
bar. Werkseinstellung ist 4 °C.
[U]
NIBE F1330
Installation / Einstellung
X6
X6a
[U]
[U]
[U]
[U]
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis