Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlauftemperatur 2 - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
Menü 2.7.0 Feste Kondensierung
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs,
die die Einstellungen für feste Kondensierung zeigen. Eine
Anzeige ist jedoch nur möglich, wenn im Menü 9.1.7 „fe-
ste Kondensierung" gewählt worden ist.
Menü 2.7.1 Kompessorstarttemp.
Hier wird der Temperaturwert für den Vorlauffühler (FG)
bestimmt, bei welchem der erste Verdichter starten soll. Als
Einstellwert kann zwischen 5 und 60 °C bestimmt werden.
Werksseitig hat man 47 °C eingestellt.
Menü 2.7.2 Kompressorstopptemp.
Hier wird der Temperaturwert für den Vorlauffühler (FG)
bestimmt, bei welchem der letzte Verdichter anhalten soll.
Ein Einstellwert zwischen 5 und 60 °C kann bestimmt wer-
den. Im Werk hat man 50 °C eingestellt.
Menü 2.7.3 Zusatzstarttemp.
Hier wird der Temperaturwert für den Vorlauffühler (FG)
bestimmt, bei welchem der Zusatz hinzugeschaltet werden
darf. Zwischen 5 und 60 °C ist dieser Wert einstellbar. Die
Werkseinstellung ist 45 °C.
Menü 2.7.4 Zusatzstopptemp.
Hier wird der Temperaturwert für den Vorlauffühler (FG)
bestimmt, bei dem der Zusatz ausgeschaltet werden soll.
Zwischen 5 und 60 °C ist dieser Wert einstellbar. Die
Werkseinstellung ist 49 °C.
Menü 2.7.5 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 2.7.0 zurück.
Menü 2.8 Rücklauftemperatur
Hier wird die gegenwärtige Temperatur des zurückströmen-
den Heizwassers (RG) angezeigt.
Menü 2.9 Gradminuten
Hier wird der gegenwärtige Wert der Gradminutenanzahl
gezeigt. Um z.B. den Start der Heizwasserbereitung zu be-
schleunigen, kann dieser Wert mit jeweils 10 Gradminuten
geändert werden.
Menü 2.10 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 2.0 zurück.
58
[U]

3.0 Vorlauftemperatur 2*

* Zubehör
Menü 3.1 Heizkurve 2
Hier wird die gewählte Heizkurve angezeigt. Zwischen Kur-
ve „1" bis „15" kann gewählt werden, oder aber „Eigene
[U]
Kurve" im Menü 2.6.0. Werkseitig ist „9" gewählt worden.
Menü 3.2 Heizkurvenverschieb2
Hier wird die gewählte Heizkurvenverschiebung angezeigt.
Ein Wert zwischen „–10" und „+10" ist einstellbar. Im
Werk ist „0" eingestellt worden.
[U]
Wenn RCU eingeschaltet ist, wird die eingestellte Ver-
schiebung über RCU in Klammern angezeigt. Die wirkliche
Verschiebung ist dann die Summe aus der eingestellten
Verschiebung und der RCU-Verschiebung.
Menü 3.3 Min. Vorlauftemp. 2
[U]
Hier wird das eingestellte Minimum-Niveau für die Vor-
lauftemperatur zum Heizkreis angezeigt. Die berechnete
Vorlauftemperatur unterschreitet niemals dieses Niveau,
ungeachtet der Außentemperatur, der Heizkurve oder der
Heizkurvenverschiebung. Der Wert kann zwischen 2 und
[U]
65 °C eingestellt werden. 15 °C sind im Werk gewählt
worden.
Menü 3.4 Max. Vorlauftemp. 2
Das eingestellte Max-Niveau für die Vorlauftemperatur zum
Heizkreis wird hier angezeigt. Die berechnete Vorlauftem-
[U]
peratur überschreitet niemals dieses Niveau, ungeachtet
der Außentemperatur, der Heizkurve oder der Heizkurven-
verschiebung. Der Wert kann zwischen 10 und 80 °C ein-
gestellt werden. 55 °C sind im Werk gewählt worden.
[N]
Menü 3.5 Äußere Freigabe 2
Ist im Menü 9.1.11 „Thermostat" gewählt worden, kann
man einen externen Kontakt anschließen. Siehe Abschnitt
[N]
„Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen" >„Raum-
steuerung". Mit externem Kontakt, z.B. einem Raumther-
mostaten oder einer Schaltuhr kann man vorübergehend
oder periodisch die Vorlauftemperatur erhöhen oder sen-
ken und somit die Raumtemperatur. Wenn der externe
Kontakt geschlossen ist, wird die Heizkurvenverschiebung
[N]
mit der Stufenanzahl geändert, die hier angezeigt wird. Der
Wert ist einstellbar zwischen „–10" und „+10". Die Werks-
einstellung ist „0".
Menü 3.6.0 Eigene Kurve 2
Hier bestimmt man eine eigene definierte Kurve. Dabei
handelt es sich um eine lineare Kurve mit einem Knick-
punkt. Man bestimmt den Knickpunkt mit den dazuge-
hörigen Temperaturen selber. Achtung! Zur Aktivierung
derselben muss die „Heizkurve" im Menü 3.1 mit „Eigene
Kurve" gewählt werden.
Menü 3.6.1 Vorlauftemp.bei -20 °C
Hier wird die Vorlauftemperatur bei einer Außentemperatur
von – 20 °C bestimmt. Dieser Wert kann zwischen 10 und
80 °C gewählt werden. Werksseitige Einstellung ist 55 °C.
NIBE F1330
[N]
[N]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis