Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 6.7.14 GM für Kompr.-Stufe
Die Differenz zwischen den Kompressorschritten in der Po-
sition aktive Kühlung. Einstellbereich: 10 und 500. Werks-
einstellung: 30.
Menü 6.7.15 Mi.vent.Kühl.periodz.
Hier wird die Periodenzeit für das Mischventil (SV-K) festge-
legt. Einstellbereich: 1 und 500. Werkseinstellung: 30.
Menü 6.7.16 Mi.vent.Kühl.intens.
Hier wird die Verstärkung für das Mischventil (SV-K) fest-
gelegt. Beispiel: Eine Differenz von 2 K zwischen Vorlauf
und berechnetem Vorlauf sowie ein Verstärkungswert von
5 ergibt 10 s/Periodenzeit bei der Mischventilsteuerung.
Einstellbereich: 1-10. Werkseinstellung: 1.
Menü 6.7.17 Mi.ven.Wä.du.periodz.
Hier wird die Periodenzeit für das Mischventil (SV-VD) fest-
gelegt. Einstellbereich: 1 und 500. Werkseinstellung: 30.
Menü 6.7.18 Mi.vent.Wä.du.intens.
Hier wird die Verstärkung für das Mischventil (SV-VD) fest-
gelegt. Beispiel: Eine Differenz von 2 K zwischen Vorlauf
und berechnetem Vorlauf sowie ein Verstärkungswert von
5 ergibt 10 s/Periodenzeit bei der Mischventilsteuerung.
Einstellbereich: 1-10. Werkseinstellung: 1.
Menü 6.7.19 Mi.ven.Kü.du.periodz.
Hier wird die Periodenzeit für das Mischventil (SV-KD) fest-
gelegt. Einstellbereich: 1 und 500. Werkseinstellung: 30.
Menü 6.7.20 Mi.vent.Kü.du.intens.
Hier wird die Verstärkung für das Mischventil (SV-KD) fest-
gelegt. Beispiel: Eine Differenz von 2 K zwischen Vorlauf
und berechnetem Vorlauf sowie ein Verstärkungswert von
5 ergibt 10 s/Periodenzeit bei der Mischventilsteuerung.
Einstellbereich: 1-10. Werkseinstellung: 1.
Menü 6.7.21 Laufz.Kältemischvent.
Die Anzahl der Sekunden pro Periodenzeit, in der das Ack-
Mischventil bei der Betriebsposition "Start aktiver Küh-
lung" geöffnet wird.
Einstellbereich: von 1 bis 100 Sek. Werkseinstellung: Aus.
Menü 6.7.22 WQ Pumpe kont. AC
Auswahl, ob die Wärmequellenpumpe des Masters in der
Kontrollposition intermittierend (3 von 15 Minuten) betrie-
ben werden soll. Werkseinstellung: Nein.
Menü 6.7.23 Max Verdi.anzahl AC
Hier wird die Periodenzeit für das Mischventil (SV-VD) fest-
gelegt. Einstellbereich: 1 und 500. Werkseinstellung: 30.
Menü 6.7.24 NutzWärm.dump 24h
Auswahl, ob die Wärmeableitung bei maximalem Vorlauf
ableiten soll, wenn es in den letzten 24 Stunden Wärmebe-
darf gegeben hat. Werkseinstellung: Nein.
Menü 6.7.25 Zurück
Durch Drücken der Eingabetaste gelangen Sie zurück ins
Menü 6.7.0.
[U]
Menü 6.8.0 Kühleinstellungen
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Anzeigeun-
termenüs der Kühleinstellungen. Eine Anzeige erfolgt
jedoch nur, wenn im Menü 9.1.10 „Kühlen" gewählt wor-
den ist.
[U]
Der Wert in Klammern ist die Solltemperatur des Kühlkrei-
ses. Vor der Klammer steht der Ist-Wert.
Menü 6.8.1 Kühlpuffspeichtemp.
[U]
Hier wird die aktuelle Temperatur vom Kühlakkumulator-
fühler (KBack) angezeigt.
Menü 6.8.2 Wärmequellenkollekt.
Zeigt hier die aktuelle Temperatur im Wärmequellenkollek-
tor (KB-KO) an.
[U]
Menü 6.8.3 Kühlkurve
Hier wird die gewählte Kühlkurve angezeigt. Der Wert ist
zwischen „1" und „3" einstellbar. Werksseitig ist „2" ein-
gestellt worden.
[U]
Menü 6.8.4 Kühlkurvenverschieb.
Hier wird die gewählte Verschiebung der Kühlkurve ange-
zeigt. Dieser Wert ist zwischen „–10" und „+10" einstell-
bar. Im Werk ist „0" eingestellt worden.
Menü 6.8.5 Starttemp. Heizen
[U]
Außentemperatur (Menü 4.0) am Außenfühler (UG), wenn
die Wärmepumpe Wärme erzeugen darf. Der Wert kann
zwischen -30 und 40°C eingestellt werden. Werkseitig vor-
eingestellt sind 20°C.
[U]
Menü 6.8.6 Starttemp. Kühlen
Außentemperatur (Menü 4.0) am Außenfühler (UG), wenn
die Wärmepumpe Kälte erzeugen darf. Der Wert kann zwi-
schen -30 und 40°C eingestellt werden. Werkseitig vorein-
gestellt sind 25°C.
[U]
Menü 6.8.7 Temp. zum Kühlpuffsp
Hier wird die gewünschte Temperatur zum Kühlakkumu-
lator bestimmt. Als Einstellwert kann hier zwischen 0 und
20 °C gewählt werden. Im Werk ist dieser Wert auf 13 °C
eingestellt worden.
[U]
Menü 6.8.8 Kühldiff fürPuffspei
Hier wird die gewünschte Kühldifferenz für den Akkumula-
tor bestimmt. Deren Einstellwert kann zwischen 1 und 10
°C gewählt werden. Im Werk ist sie auf 2 °C gestellt wor-
den.
[U]
Menü 6.8.9 Minimaltemperatur Vorlauf
Hier wird die minimale Vorlauftemperatur beim Kühlbetrieb
eingestellt. Der Wert kann zwischen 2 und 65 °C einge-
[U]
stellt werden. Werkseitig voreingestellt sind 5 °C.
Menü 6.8.10 Periodenzeit Mischventil
Hier wird die Periodenzeit für das Mischventil (SV-K) fest-
gelegt. Einstellbereich: 1 bis 500 Sekunden. Werkseitige
[U]
Voreinstellung: 60 Sekunden.
NIBE F1330
Steuerung
[N]
[N]
[N]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis