Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Nibe Anleitungen
Wärmepumpen
F1255PC
Nibe F1255PC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Nibe F1255PC. Wir haben
3
Nibe F1255PC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installateurhandbuch
Nibe F1255PC Installateurhandbuch (80 Seiten)
Marke:
Nibe
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Innenraumklima Einstellen
2
Navigation
2
Inhaltsverzeichnis
3
Kennzeichnung
4
Seriennummer
4
Symbole
4
Symbole auf F1255PC
4
Wichtige Informationen Sicherheitsinformationen
4
Installationskontrolle
5
Aufstellung
6
Herausziehen des Kältemoduls
6
Installationsfläche
6
Lieferung und Transport
6
Transport
6
Abdeckungen Demontieren
7
Beiliegende Komponenten
7
Frontabdeckung
7
Platzierung
7
Isolierung, Heizpatrone
8
Isolierung, Oberseite
8
Teile der Isolierung Demontieren
8
Allgemeines
9
Aufbau der Wärmepumpe
9
Draufsicht
9
Komponentenverzeichnis
9
Konstruktion der Wärmepumpe
9
Position der Komponenten
9
Elektrische Komponenten
10
Rohranschlüsse
10
Elektroeinheiten
11
Elektroeinheiten, Komponentenpositionen
11
Elektroeinheiten, Komponentenverzeichnis
11
Schaltschränke
11
Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe
12
Kühlteil
12
Kühlteil, Komponentenpositionen
12
Kühlteil, Komponentenverzeichnis
12
Rohranschlüsse Allgemeines
13
Symbolschlüssel
13
Maße und Rohranschlüsse
14
Systemprinzip
14
Heizungsseite
15
Klimatisierungssystemanschluss
15
Wärmequellenseite
15
Anschluss des Brauchwasserspeichers
16
Anschlussoption
16
Ausgleichsgefäß
16
Brauchwasserspeicher
16
Zusätzlicher Elektrischer Brauchwasserspeicher
16
Fußbodenheizung/Vorwärmung FTX
17
Fußbodenheizungssystem
17
Grundwassersystem
17
Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen
17
Pool
18
Zwei oder Mehr Klimatisierungssysteme
18
Allgemeines
19
Elektrische Anschlüsse
19
Erreichbarkeit, Elektrischer Anschluss
19
Reset
19
Sicherheitstemperaturbegrenzer
19
Sicherungsautomat
19
Abdeckungsdemontage, Eingangskarte
20
Abdeckungsdemontage, Grundkarte
20
Abdeckungsdemontage, Heizpatronenkarte
20
Kabelarretierung
20
Anschlüsse
21
Externe Steuerspannung für Steuersystem Anschließen
21
Stromanschluss
21
Anschluss eines Externen Wärmemengenzählers
22
Außenfühler
22
Externer Vorlauffühler
22
Raumfühler
22
Raumtemperaturfühler
22
Einstellung der Maximalen Stromleistung
23
Einstellungen
23
Elektrische Zusatzheizung - Maximale Leistung
23
Notbetrieb
23
Anschlussmöglichkeiten
24
Leistung IM Notbetrieb
24
Leistungswächter
24
Stromwandler Anschließen
24
Externe Anschlussmöglichkeiten
25
Uplink
25
Anschluss für +Adjust
26
Kontakt für "Smart Grid Ready
26
Kontakt zur Externen Tarifblockierung
26
Mögliche Optionen für AUX-Eingänge
26
Oder Verdichter
26
Temperaturfühler, Kühlung/Heizung
26
Anschluss zur Aktivierung der Ventilatorgeschwindigkeit
27
Anschluss zur Aktivierung von "Externe Justierung
27
Anschluss zur Aktivierung von "Sparm
27
Anschluss zur Aktivierung von "Vorüb. Luxus
27
Kontakt zur Externen Blockierung der Heizung
27
Kontakt zur Externen Zwangssteuerung der Wärmequellenpum
27
Brauchwasserzirkulation
28
Kühlmodusanzeige
28
Mögliche Optionen für AUX-Ausgang (Potenzialfrei Wechselndes Relais)
28
NV 10, Druck/Niveau-/Strömungswächter Wärmequellenmedi
28
Steuerung der Grundwasserpumpe
28
Zusätzliche Umwälzpumpe
28
Zubehör Anschließen
29
Zubehör mit Platine AA5
29
Zubehör mit Platine AA9
29
Befüllung und Entlüftung
30
Befüllung und Entlüftung des Klimatisierungssystems
30
Befüllung und Entlüftung des Wärmequellensystems
30
Brauchwasserspeicher Befüllen
30
Inbetriebnahme und Einstellung
30
Vorbereitungen
30
Startassistent
31
Symbolschlüssel
31
Hilfemenü
32
Nachjustierung und Entlüftung
32
Navigation IM Startassistenten
32
Pumpeneinstellung, Automatischer Betrieb
32
Pumpeneinstellung, Manueller Betrieb
32
Pumpenkennlinie, Wärmequellenseite, Manueller Betrieb
32
Nachjustierung der Raumtemperatur
33
Nachjustierung, Entlüftung, Heizungsseite
33
Nachjustierung, Entlüftung, Wärmequellenseite
33
Kühl-/Heizkurveneinstellung
34
So Wählen Sie eine andere Kurve (Kurvenverlauf) aus
35
Bedienfeld
36
Display
36
OK-Taste
36
Schalter
36
Statuslampe
36
Steuerung - Einführung
36
Wählrad
36
Zurück-Taste
36
Menü 1 - RAUMKLIMA
37
Menü 4 - WÄRMEPUMPE
37
Menüstruktur
37
Symbole auf dem Display
37
Alternative Wählen
38
Menü Auswählen
38
Steuerung
38
Wert Einstellen
38
Hilfemenü
39
Verwendung der Virtuellen Tastatur
39
Zwischen Seiten Blättern
39
Menü 1 - RAUMKLIMA
40
Menü 2 - BRAUCHWASSER
40
Menü 3 - INFO
40
Steuerung - Menüs
40
Menü 4- WÄRMEPUMPE
41
Menü 5 - SERVICE
42
Schnellstart
43
Kapitel 8 | Steuerung - Menüs
44
Menü 5.1.4 - Alarmmaßnahmen
44
Menü 5.1.9 - Drehzahl der WQ-Pumpe
44
Menü 5.3 - Zubehöreinstellungen
46
Mischerverstärkung
47
Startdifferenz Zusatzheizung
47
Menü 5.3.12 - Ab-/Zuluftmodul
50
Klimatisierungssystem Entleeren
53
Leerung des Brauchwasserspeichers
53
Notbetrieb
53
Service Servicemaßnahmen
53
Servicemaßnahmen
53
Leerung des Wärmequellensystems
54
Starthilfe für Umwälzpumpe
54
Fühlerdaten
55
Herausziehen des Kältemoduls
55
USB-Serviceanschluss
57
Menü 7.3-Einstellungen Verwalten
59
10 Komfortstörung
60
Alarm
60
Alarmverwaltung
60
Fehlersuche
60
Infomenü
60
Hohe Raumtemperatur
61
Laute oder Störende Ventilation
61
Ungleichmäßige Innentemperatur
61
Verdichter Startet nicht
61
Luftgeräusche
62
Pfeifende Geräusche in den Heizkörpern
62
11 Zubehör
63
Gaszubehör
63
Lüftungswärmeübertrager
63
Zubehörplatine AXC
64
12 Technische Daten
65
Maße und Abstandskoordinaten
65
Maße und Abstände
65
Technische Daten
66
Betriebsbereich Wärmepumpe
68
Diagramm, Dimensionierung Verdichterdrehzahl
68
Diagramm, Passive Kühlleistung
68
Diagramm, Passive Kühlung
68
Vorlauftemperatur, Heizungsmedium 35°C
69
Vorlauftemperatur, Heizungsmedium 50°C
69
Energieverbrauchskennzeichnung
70
Informationsblatt
70
Energieeffizienzdaten für das System
72
Energieeffizienzdaten für die Einheit
72
Technische Dokumentation
73
Sachregister
75
Kontaktinformationen
79
Werbung
Nibe F1255PC Installateurhandbuch (80 Seiten)
Marke:
Nibe
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Navigation
2
Zurück-Taste (Zurück/Abbrechen/Beenden) Wählrad (Bewegen/Erhöhen/Verringern)
2
Innenraumklima Einstellen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Informationen
4
Sicherheitsinformationen
4
Symbole
4
Kennzeichnung
4
Seriennummer
5
Recycling
5
Umweltinformationen
5
Installationskontrolle
6
Lieferung und Transport
7
Transport
7
Aufstellung
7
Herausziehen des Kältemoduls
7
Installationsfläche
8
Beiliegende Komponenten
8
Platzierung
8
Abdeckungen Demontieren
9
Frontabdeckung
9
Teile der Isolierung Demontieren
9
Isolierung, Oberseite
9
Isolierung, Heizpatrone
10
Komponentenverzeichnis
11
Position der Komponenten
11
Aufbau der Wärmepumpe
11
Konstruktion der Wärmepumpe
11
Allgemeines
11
Draufsicht
11
Rückansicht
11
Rohranschlüsse
12
Elektrische Komponenten
12
Schaltschränke
13
Elektroeinheiten
13
Elektroeinheiten, Komponentenpositionen
13
Elektroeinheiten, Komponentenverzeichnis
13
Kühlteil (EP14)
14
Kühlteil, Komponentenpositionen
14
Kühlteil, Komponentenverzeichnis
14
Kühlteil
14
Rohranschlüsse
15
Allgemeines
15
Maße und Rohranschlüsse
16
Rohrabmessungen
16
Symbolschlüssel
16
Systemprinzip
16
Wärmequellenseite
17
Heizungsseite
18
Kalt- und Brauchwasser
18
Anschlussoption
18
Ausgleichsgefäß
18
Klimatisierungssystemanschluss
18
Anschluss von Kalt- und Brauchwasser
18
Grundwassersystem
19
Pool
19
Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen
19
Zwei oder Mehr Klimatisierungssysteme
19
Elektrische Anschlüsse
20
Allgemeines
20
Sicherheitstemperaturbegrenzer
20
Sicherungsautomat
20
Abdeckungsdemontage, Eingangskarte
21
Abdeckungsdemontage, Grundkarte
21
Abdeckungsdemontage, Heizpatronenkarte
21
Erreichbarkeit, Elektrischer Anschluss
21
Anschlüsse
22
Kabelarretierung
22
Stromanschluss
22
Raumfühler
23
EXTERNE STEUERSPANNUNG für STEUERSYSTEM Anschließen
23
Außenfühler
23
Externer Vorlauffühler
23
Einstellungen
24
Elektrische Zusatzheizung - Maximale Leistung
24
Einstellung der Maximalen Stromleistung
24
Notbetrieb
25
Leistung IM Notbetrieb
25
Anschlussmöglichkeiten
26
Eingebauter Leistungswächter
26
Leistungswächter mit Stromwandler
26
NIBE Uplink
27
Mögliche Optionen für AUX-Eingänge
27
Externe Anschlussmöglichkeiten
27
Verfügbarer Ausgang
27
Externe Funktionsaktivierung
28
Brauchwasserzirkulation
29
Kühlmodusanzeige
29
Zusätzliche Umwälzpumpe
29
Externe Funktionsblockierung
29
Mögliche Optionen für AUX-Ausgang
29
Wechselndes Relais)
29
Steuerung der Grundwasserpumpe
29
Zubehör Anschließen
30
Zubehör mit Platine Aa5
30
Zubehör mit Platine Aa9
30
Inbetriebnahme und Einstellung
31
Vorbereitungen
31
Befüllung und Entlüftung
31
Brauchwasserspeicher Befüllen
31
Befüllung und Entlüftung des Wärmequellensystems
31
Inbetriebnahme und Kontrolle
32
Startassistent
32
Navigation IM Startassistenten
32
Nachjustierung und Entlüftung
33
Pumpeneinstellung, Automatischer Betrieb
33
Pumpeneinstellung, Manueller Betrieb
33
Heizungsseite
33
Wärmequellenseite
33
Nachjustierung, Entlüftung, Wärmequellenseite
34
Nachjustierung, Entlüftung, Heizungsseite
34
Kühl-/Heizkurveneinstellung
34
Parallelverschiebung der Heizkurve
34
Vorlauftemperatur - Höchster und Niedrigster Wert
34
Einstellen der Kurve
35
Ablesen der Heizkurve
35
Steuerung - Einführung
36
Bedienfeld
36
Display
36
OK-Taste
36
Schalter
36
Statuslampe
36
Wählrad
36
Zurück-Taste
36
Menüstruktur
37
Alternative Wählen
38
Menü Auswählen
38
Steuerung
38
Wert Einstellen
38
Verwendung der Virtuellen Tastatur
39
Zwischen Seiten Blättern
39
Zwischen Seiten IM Startassistenten Blättern
39
Hilfemenü
39
Steuerung - Menüs
40
Menü 1 - RAUMKLIMA
40
Menü 2 - BRAUCHWASSER
40
Menü 3 - INFO
41
Menü 4- WÄRMEPUMPE
41
Menü 5 - SERVICE
42
Übersicht
42
Untermenüs
42
Kapitel 8 | Steuerung - Menüs
42
MENÜ 5.1.4 - Alarmmaßnahmen
43
Menü 5.1.9 - Drehzahl der Wq-Pumpe
44
Temperaturdifferenz, Aktive Kühlung
44
Manuelle Einstellung Brauchwasser
45
Manuelle Einstellung Heizung
45
Menü 5.1.24 - Sperrbereich
46
Menü 5.2.4 - Zubehör
47
Menü 5.3 - Zubehöreinstellungen
47
Start Solarkollektorkühlung
49
Solarkollektorkühlung
49
Menü 5.3.12 - Ab-/Zuluftmodul
50
Menü 5.3.21 - Vs-Messer/Wm-Zähler
51
Service Servicemaßnahmen
54
Notbetrieb
54
Servicemaßnahmen
54
Klimatisierungssystem Entleeren
55
Leerung des Brauchwasserspeichers
55
Leerung des Wärmequellensystems
55
Fühlerdaten
56
Herausziehen des Kältemoduls
56
Starthilfe für Umwälzpumpe
56
USB-Serviceanschluss
58
Update Starten
59
Menü 7.2 - Protokollierung
59
Menü 7.3 - Einstellungen Verwalten
60
Fehlersuche
61
Alarm
61
10 Komfortstörung
61
Alarmverwaltung
61
GRUNDLEGENDE Maßnahmen
61
Niedrige Raumtemperatur
62
Hohe Raumtemperatur
62
Ungleichmäßige INNENTEMPERATUR
62
Pfeifende Geräusche in den Heizkörpern
63
Luftgeräusche
63
11 Zubehör
64
Gaszubehör
64
Kommunikationsmodul für Solarstrom Eme
65
Lüftungswärmeübertrager Ers
65
Wärmemengenzählersatz Emk
65
12 Technische Daten
66
Maße und Abstandskoordinaten
66
Maße und Abstände
66
Elektrische Daten
67
Technische Daten
68
Diagramm, Passive Kühlleistung
69
Betriebsbereich Wärmepumpe, Verdichterbetrieb
69
Diagramm, Passive Kühlung
69
Diagramm, Dimensionierung Verdichterdrehzahl
69
Vorlauftemperatur, Heizungsmedium 35°C
70
Vorlauftemperatur, Heizungsmedium 50°C
70
Energieverbrauchskennzeichnung
71
Informationsblatt
71
Energieeffizienzdaten für das System
72
Energieeffizienzdaten für die Einheit
72
Technische Dokumentation
73
Sachregister
75
Kontaktinformationen
79
Nibe F1255PC Benutzerhandbuch (88 Seiten)
Marke:
Nibe
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Bei einer Betriebsstörung
2
Navigation
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Wichtige Informationen
4
Anlagendaten
4
Sicherheitsinformationen
5
Technische Änderungen Vorbehalten
5
Kennzeichnung
6
Seriennummer
6
Kontaktinformationen
7
F1255PC - eine Ausgezeichnete Wahl
9
Besondere Eigenschaften von F1255PC
9
2 Wärmepumpe - das Herzstück des Hauses
10
Funktion der Wärmepumpe
11
Kontakt mit F1255PC
12
Bedienfeld
13
Menüstruktur
15
Wartung von F1255PC
22
Regelmäßige Kontrollen
22
Energiespartipps
23
3 F1255PC - zu Ihren Diensten
26
Innenklima Einstellen
26
Übersicht
26
Hier Wählen Sie zwischen Heizung
27
Ventilation (Zubehör Erforderlich)
33
Externe Justierung
38
Raumfühlereinstellungen
40
Kühleinstellungen
41
Ventilatorrückstellzeit (Zubehör Erforderlich)
43
Außentemperaturpunkt
45
Nachtabsenkung (Zubehör Erforderlich)
46
Brauchwasserkapazität Einstellen
48
Übersicht
48
Informationen Abrufen
53
Serviceinfo
53
Innentemperaturprotokoll
56
Hier wird Wochenweise die Mittlere
56
Wärmepumpe Anpassen
57
Starttemperatur
58
Proxyeinstellungen
61
Uhrzeit und Datum
65
Urlaubseinstellung
66
Vorrangschaltung
67
Gradminuteneinstellung
69
Schema Blockierung
70
4 Komfortstörung
72
Alarmverwaltung
72
Fehlersuche
73
Grundlegende Maßnahmen
73
Niedrige Raumtemperatur
74
Hohe Raumtemperatur
74
Ungleichmäßige Innentemperatur
74
Laute oder Störende Ventilation
75
Verdichter Startet nicht
75
Pfeifende Geräusche in den Heizkörpern
76
Luftgeräusche
76
Nur Zusatzheizung
76
5 Technische Daten
77
6 Glossar
78
Ausdehnungsgefäß
78
Außenfühler
78
Berechnete Vorlauftemperatur
78
Index
83
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Nibe F1255
NIBE F1245
Nibe F1226
Nibe F1226-5
Nibe F1226-6
Nibe F1226-8
Nibe F1226-12
Nibe F1245PC
Nibe F1245-8
Nibe F1245-6
Nibe Kategorien
Wärmepumpen
Kamine
Warmwasserspeicher
Steuergeräte
Module
Weitere Nibe Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen