Herunterladen Diese Seite drucken

SOLIS 8321 Bedienungsanleitung Seite 4

Grosse hintergrundbeleuchtete lcd-anzeige

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

25. Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
26. Stellen Sie sicher, dass der Solis Hochgeschwindigkeitsmixer Extreme Power
Blender Pro korrekt zusammengebaut ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
27. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich den mitgelieferten Mixkrug und
Krugdeckel. Falsches Zubehör kann zu Stromschlag, Brand- oder Personen-
schäden führen!
28. Stellen Sie immer sicher, dass sich der Krugdeckel fest auf dem Mixkrug befin-
det, bevor Sie den Mixer starten, sonst könnte der Kruginhalt herausspritzen.
Auch der Messbecherverschluss muss zugedreht im Deckel stecken.
29. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinander nehmen oder reinigen, schalten Sie
das Gerät immer mit der ON|OFF-Taste auf dem Bedienfeld aus. Dann ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis der Motor und die Mes-
ser komplett zum Stillstand gekommen sind. Dies gilt auch, wenn das Gerät nicht
in Gebrauch ist.
30. Das Gerät sollte, wenn es mit schwerem und festem Inhalt voll gefüllt ist, nicht
länger als 10 Sekunden ohne Unterbrechung mixen. Der Motor sollte dann für
eine Minute abkühlen, bevor Sie ihn erneut starten. Die im Rezeptteil beschrie-
benen Rezepte fallen nicht unter die Definition „voll gefüllt".
31. Sollten sich Lebensmittel rund um die Messer festsetzen, schalten Sie den Mixer
mit der ON|OFF-Taste auf dem Bedienfeld aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Wenn Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind, entfer-
nen Sie den Mixkrug von der Motorbasis. Mit dem mitgelieferten Kunststoffspatel
können Sie dann die Lebensmittel um die Messer lockern bzw. umrühren, bevor
Sie mit dem Mixvorgang fortfahren. Niemals die Lebensmittel mit den Fingern
lockern – die Messer sind sehr scharf!
32. Das blinkende Funktionslicht bedeutet, dass das Gerät betriebsbereit ist. Von die-
sem Moment an nicht mehr in den Mixkrug fassen und die Messer nicht mehr
berühren!
33. Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn die Messer beschädigt sind oder sich
etwas anderes als Lebensmittel im Mixkrug befindet.
34. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung, Schmuck oder
Küchenutensilien von dem Mixkrug fernhalten. Der mitgelieferte Kunststoffspatel
bzw. der Tamper können vorsichtig benutzt werden, vorausgesetzt, der Deckel
befindet sich fest auf dem Krug und nur der Messbecherverschluss ist abge-
nommen.
35. Nur wenn der Netzstecker gezogen ist und die Messer komplett zum Stillstand
gekommen sind, dürfen Sie mit Ihren Fingern, Händen oder Küchenwerkzeugen
in den Mixkrug fassen! Lassen Sie aber auch dann noch äusserste Vorsicht wal-
ten, da die Messer auch im Stillstand sehr scharf sind.
4

Werbung

loading