Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen Eines Fehlers; Verhalten Bei Not-Aus - SEW-Eurodrive MOVIDYN APA12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.3
Rücksetzen eines Fehlers
Fehlernummern 0 ... 49
Fehler mit Nummern 0 ... 49 führen zu einer sofortigen Abschaltung des MOVIDYN
ters. Dabei wird die Leistungsendstufe gesperrt und der Bremsenausgang aktiv.
Diese Fehler können Sie wie folgt zurücksetzen:
Reset über die Bedienoberfläche MD_SHELL im Menü [Parameter] (→ MD_SHELL, Kap. 4.2)
oder
Betätigen des Tasters S1 in der Frontplatte des Achsmoduls
oder
über die Klemme "Reset", falls Sie diese konfiguriert haben
oder
Reset über die Bedienoberfläche MD_POS im Menü [Programmieren] unter [Achsmodul]
(→ Kap. 2.4).
Fehlernummern größer 50
Im allgemeinen verschwinden Fehler mit einer Fehlernummer ≥ 50 durch Quittierung des Fehlerfen-
sters in der Statusanzeige oder mit Beseitigung des Fehlers.
Eine explizite Quittierung durch den Befehl %RES ist nicht erforderlich.
Ausnahme:
F70 und F71 können nur durch Aus- und Einschalten der Reglersperre quittiert werden.
5.5.4

Verhalten bei NOT-AUS

Wird der Servoumrichter MOVIDYN
Automatikbetrieb durch einen Not-Aus der Anlage unterbrochener Fahrvorgang bei erneutem Netz-
Einschalten fortgesetzt werden. Dazu müssen folgende Bedingungen eingehalten werden.
Das Abschalten der Netzspannung darf zu keiner Fehlermeldung des MOVIDYN
/ API12 führen (z. B. Schleppfehler), da nach einem Reset der Fehlermeldung die APA12 / API12
neu initialisiert wird.
Das Verfahrprogramm der APA12 / API12 muß entsprechend konzipiert werden.
®
MOVIDYN
- APA12 / API12
®
über eine externe 24 V Fremdspannung versorgt, kann ein im
Service-Informationen
®
Servoumrich-
®
oder der APA12
5
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidyn api12

Inhaltsverzeichnis