Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einricht-/Remotebetrieb (Handbetrieb) - SEW-Eurodrive MOVIDYN APA12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Beim Betrieb der APA12 mit programmierbaren Absolutwertgebern wurde eine erhöhte Stromwel-
ligkeit festgestellt.
Nähere Untersuchungen ergaben folgendes:
Die Positionsabfrage der APA12 erfolgt im Zeitraster von 600 µs.
Programmierbare Geber erneuern den Positionswert in einer Zeit von > 1 ms.
Da die APA12 aufgrund ihrer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit innerhalb 1 ms mehrmals die
gleiche Position liest, können bei der Berechnung der Solldrehzahl größere Sprünge als bei kontinu-
ierlicher Positionsänderung auftreten. Je steifer der Lage- und Drehzahlregelkreis eingestellt ist,
desto größer wird die Stromwelligkeit und somit die Momentenwelligkeit. Akustisch ist dies durch
ein erhöhtes Motorgeräusch während des Betriebs zu hören.
Mit dem SEW-Standardgeber AG100 (Fa. Stegmann, t
auf.
4.2.4

Einricht-/Remotebetrieb (Handbetrieb)

In dieser Betriebsart kann mit Hilfe der Bedienersoftware MD_POS über die RS-485- oder RS-232-
Schnittstelle mit der Positionierbaugruppe APA12 / API12 kommuniziert werden. Dabei können einige
der im Befehlssatz beschriebenen Befehle und Maschinenparameter übertragen und geändert werden
(→ Kap. 7.2).
Die Kommunikation mit der APA12 / API12 erfolgt über das Menü [Handbetrieb].
Wählen Sie [Einrichten] an.
Wählen Sie [Handbetrieb] aus.
Bild 32: Maske Handbetrieb
®
MOVIDYN
- APA12 / API12
Arbeiten mit APA12 / API12
= 300 µs) tritt dieses Verhalten nicht
Zyklus
3200100ADE
4
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidyn api12

Inhaltsverzeichnis