Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Tippbetrieb Verfahren - SEW-Eurodrive MOVIDYN APA12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Arbeiten mit APA12 / API12
Die Funktionen der Hardware-Endschalter haben je nach gewähltem Referenzfahrt-Typ unterschied-
liche Bedeutung (Maschinenparameter K30, → Kap. 3.2.4). Bei der Referenzpunktfahrt wird ein
betätigter Endschalter je nach Referenzfahrtyp als Umkehrpunkt für die Suche nach dem
Referenznocken benutzt.
4.2.3
Im Tippbetrieb kann eine Achse über die beiden Eingangsklemmen X11/9 (Tippbetrieb +) und X11/10
(Tippbetrieb –) in beiden Richtungen mit den in den Maschinenparametern definierten Geschwindig-
keiten für Eilgang (Maschinenparameter K18) und Schleichgang (Maschinenparameter K19) verfah-
ren werden.
Die Zuordnung der Bewegungszustände zu den Signalzuständen an den Klemmen sind aus folgender
Tabelle ersichtlich:
Tipp+ (Klemme X11/9)
Tipp– (Klemme X11/10)
Tabelle: Bewegungszustände
1) Im Eilgang kann erst verfahren werden, wenn zuvor ein Schleichgang in der gewünschten Richtung erfolgt ist.
Zur Anwahl der Drehrichtung wählen Sie einen der beiden Eingänge. Der Antrieb dreht sich in der
gewählten Drehrichtung, mit der im Maschinenparameter K19 eingestellten Schleichgangge-
schwindigkeit.
Voraussetzungen:
– Eingangsklemme X11/6 (Vorschubfreigabe) auf H-Pegel
– Eingangsklemme X11/4 (Automatik/Hand) auf L-Pegel
– Antrieb muß sich vorher im Stillstand befunden haben.
Zur Anwahl der Eilganggeschwindigkeit betätigen Sie den zweiten Eingang. Der Antrieb beschleu-
nigt nun auf die im Maschinenparameter K18 eingestellte Eilganggeschwindigkeit.
Zum Wechsel von der Eilgang- in die Schleichganggeschwindigkeit setzen Sie den zweiten Eingang
wieder zurück.
Beenden Sie den Verfahrvorgang, indem Sie
– beide Eingänge auf L-Pegel setzen
– den zuerst betätigten Eingang zurücksetzen.
Hinweis
Wird sofort vom Stillstand (L/L) auf Eingang (H/H) geschaltet, so verfährt der Antrieb nicht.
Ebenso stoppt die Achse, wenn während des Eilgangs die Aktivierungsklemme für die Anwahl des
Schleichganges auf L-Pegel gesetzt wird.
54

Im Tippbetrieb verfahren

Daraus ergibt sich eindeutig die Richtung (positiv oder negativ) für den Eilgang.
Eilgang
Schleichgang
1)
negativ
negativ
H
L
H
H
Stillstand
Schleichgang
positiv
L
H
L
L
MOVIDYN
Eilgang
1)
positiv
H
H
®
- APA12 / API12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidyn api12

Inhaltsverzeichnis