Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.2

Programmaufbau

Jedes Programm besteht grundsätzlich aus den Teilen:
– Programmkopf
– Befehlssätze
– Ende Anweisung
Programmkopf
%Pxx(a)
xx = Programmnummer (2stellig, 00 ... 99)
a = Programmname (max. 20 Zeichen); die Eingabe eines Programmnamens ist nicht unbedingt
erforderlich, allerdings müssen die beiden Klammern, die den Programmnamen einschließen, in je-
dem Fall eingegeben werden.
Befehlssätze
Nxxx <Befehle>
xxx = Zeilennummer des Befehlssatzes (max. 1000). Die einzelnen Befehlszeilen müssen aufstei-
gend geordnet werden. Zwischen zwei Zeilen können beliebige Sprungweiten gewählt werden, um
bei Änderungen ein Einfügen von Befehlssätzen zu erleichtern.
Ende Anweisung
ENDE
Jedes Programm muß mit der ENDE-Anweisung abgeschlossen werden.
Kommentare
; Kommentar
Programme werden mit Kommentaren versehen, um die Verständlichkeit und Übersichtlichkeit zu
erhöhen. Kommentare beginnen mit einem Semikolon (;) und dürfen nicht länger als eine Zeile sein.
Beispiel:
%P01 (Testprogramm)
;————————————————————————————————————————————-
;
Der Kommentar kann mit ; eingefügt werden
;————————————————————————————————————————————-
N100 GO 0
n200 GOWA 10000 V100
END
Hinweis
Kommentare werden nur beim Speichern auf Disk/Festplatte mit abgelegt, nicht jedoch beim
Speichern auf eine Achse. Beim Druck werden die auf dem Bildschirm sichtbaren Zeichen gedruckt.
®
MOVIDYN
- APA12 / API12
; Start der Referenzfahrt
; Positionierung absolut
Verfahrprogramme
7
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidyn api12

Inhaltsverzeichnis