Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW-Eurodrive Anleitungen
Steuergeräte
MOVI-C progressive UHX65A
SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A. Wir haben
4
SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Handbuch
SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Betriebsanleitung (104 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Hinweise
6
Gebrauch der Dokumentation
6
Geltungsbereich der Dokumentation
6
Mitgeltende Unterlagen
6
Aufbau der Warnhinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Warnhinweise
7
Aufbau der Eingebetteten Warnhinweise
7
Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten
7
Mängelhaftungsansprüche
7
Produktnamen und Marken
7
Marke der Beckhoff Automation Gmbh
8
Urheberrechtsvermerk
8
Kurzbezeichnung
8
Sicherheitshinweise
9
Vorbemerkungen
9
Betreiberpflichten
9
Zielgruppe
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Einschränkungen nach Europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
10
Hubwerksanwendungen
11
Funktionale Sicherheitstechnik
11
Transport
11
Aufstellung/Montage
11
Anwendungsbeschränkungen
12
Elektrische Installation
12
Erforderliche Schutzmaßnahme
12
Stationärer Einsatz
12
Sichere Trennung
12
Inbetriebnahme/Betrieb
12
Energiespeicher
13
IT-Sicherheit
13
Kontakt
13
IT-Sicherheit des Produkts
13
IT-Sicherheit der Umgebung
14
Geräteaufbau
15
Gerätebeschreibung
15
Gerätevarianten
15
Typenschild
16
Produktlabel
16
Typenschlüssel
17
Anschlussklemmen
18
Kommunikationsschnittstellen
20
Ethernet-Kommunikationsschnittstelle
21
Ethercat ® /Sbus PLUS -Schnittstelle
22
Feldbus-Schnittstelle (X40, X41)
22
Virtuelle Netzwerkkarte (VNET)
22
Status-Leds
23
Status-Leds "Link/Activity (L/A)" und "Speed
24
Status-LED "24V
24
Status-LED "L1
25
Status-LED "L2
25
Profinet
26
Ethernet/Ip™, Modbus TCP
27
Zubehör
28
Cfast-Speicherkarte OMH65A
28
Cfast-Speicherkarte OMW
28
Kabelführung
29
Systembuskabel
30
Installation
31
Mechanische Installation
31
Allgemeine Hinweise
31
Mindestfreiraum und Einbaulage
31
Zubehör und Optionen
32
Elektrische Installation
35
Allgemeine Hinweise
35
Schirmen und Verlegen von Buskabeln
35
Anschluss Spannungsversorgung
36
Anschluss Engineering-PC
36
Virtuelle Netzwerkkarte (VNET)
37
Anschluss Ethercat /Sbus PLUS
40
Anschluss USB-Schnittstellen
42
Anschluss Feldbus-Slave
42
Anschluss Displayport-Schnittstelle
42
Klemmenbelegung
43
Inbetriebnahme
44
IP-Adresse Einstellen (Optional)
44
Über MOVISUITE
44
Über Dateisystem
45
Engineering-PC mit MOVI-CCONTROLLER Verbinden
46
Geräte in MOVISUITE Einfügen
47
Windows-Betriebssystem Einrichten (Optional)
50
Betrieb
52
IT-Sicherheit
52
Härtungsmaßnahmen
52
Richtlinien für einen Gesicherten Betrieb
52
Richtlinien für die Nutzerkontenverwaltung
52
Logging-Funktion
52
Windows-Betriebssystem
53
Allgemeine Hinweise
53
Monitor-Betrieb
53
Erstellung einer Datensicherung
54
Windows-Teil Zurücksetzen
54
Ausschalt- und Rebootverhalten des MOVI-C
56
Controller
56
Einrichtung eines Schreibschutzes
58
Weiterführende Anleitungen
60
Verwendung von RETAIN/PERSISTENT-Variablen
66
RETAIN/PERSISTENT-Variablen Hinzufügen
66
PERSISTENT-Speicher Bereinigen
67
RETAIN/PERSISTENT-Speicher Speichern und Wiederherstellen
67
Fehlerbeschreibung
68
Fehler 150 Controller Firmware - Allgemeiner Gerätefehler
68
Fehler 151 Controller Firmware - Lizenzmanagerfehler
69
Service
70
Elektronik-Service von SEW-EURODRIVE
70
Gerätetausch
70
Programmübertragung
72
Firmware-Update
73
Über MOVISUITE
73
Über Dateisystem
74
Entsorgung
76
IT-Sicherheit
76
IT-Sicherheitsrichtlinien für eine Gesicherte Entsorgung
76
Technische Daten
78
Kennzeichnungen
78
Allgemeine Technische Daten
80
Technische Daten MOVI-CCONTROLLER
81
Technische Daten der PROFINET-Schnittstelle
82
Technische Daten der Ethernet/Ip™-Schnittstelle
83
Portübersicht
84
Schnittstellenbeschreibung
84
Engineering-Schnittstelle
84
Windows-Schnittstelle
85
Profinet
86
Ethernet/Ip
86
Maßbild MOVI-C ® CONTROLLER
87
Maßbild Zubehör Kabelführung
88
Stichwortverzeichnis
89
Adressenliste
91
Werbung
SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Handbuch (88 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Hinweise
6
Gebrauch der Dokumentation
6
Aufbau der Sicherheitshinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise
6
Aufbau der Eingebetteten Sicherheitshinweise
7
Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten
7
Mängelhaftungsansprüche
7
Mitgeltende Unterlagen
7
Produktnamen und Marken
7
Marke der Beckhoff Automation Gmbh
7
Urheberrechtsvermerk
7
Sicherheitshinweise
8
Vorbemerkungen
8
Betreiberpflichten
8
Zielgruppe
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Hubwerksanwendungen
9
Funktionale Sicherheitstechnik
10
Transport
10
Aufstellung/Montage
10
Anwendungsbeschränkungen
10
Elektrische Installation
11
Erforderliche Schutzmaßnahme
11
Netzwerksicherheit und Zugriffsschutz
11
Kurzbezeichnung
11
Einleitung
12
Allgemein
12
Inhalt dieses Handbuchs
12
Weiterführende Literatur
12
Movi-C ® Controller
13
Typenschild
13
Typenschlüssel
13
Gerätevarianten
14
Übersicht der Kommunikationsschnittstellen
15
Cfast-Speicherkarte OMH
17
Cfast-Speicherkarte OMW
17
Installationshinweise
18
Installationszubehör
18
Systembuskabel
18
Zubehör Kabelführung
18
Mechanische Installation
19
Mindestfreiraum und Einbaulage
19
Elektrische Installation
20
Schirmen und Verlegen von Buskabeln
20
Funktionsbeschreibung der Klemmen
21
Spannungsversorgung
22
Anschluss Ethernet-Netzwerk
22
Virtuelle Netzwerkkarte (VNET)
23
Anschluss Ethercat /Sbus PLUS
27
Anschluss USB-Schnittstellen
28
Anschluss Displayport-Schnittstelle
28
Anschluss Feldbus-Slave
29
Einstecken Speicherkarten
30
Installation Optionen und Zubehör
31
Zubehör Kabelführung
31
Klemmenbelegung
33
Status-Leds
34
Status-Leds "Link/Activity (L/A)" und "Speed
35
Status-LED "24V
35
Status-LED "L1
36
Status-LED "L2
36
Status-LED "L3
36
Status-LED "L40" - Ethernet/Ip
37
Status-LED "L41" - Ethernet/Ip
37
Tm (Module Status)
37
Tm (Network Status)
37
Inbetriebnahme mit Ethernet/Ip
38
Industrial-Ethernet-Netzwerke - Grundlagen
38
TCP/IP-Adressierung und Subnetze
38
MAC-Adresse
38
IP-Adresse
38
Netzwerkklasse
39
Subnetzmaske
39
Standard-Gateway
40
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
40
Einbinden des MOVI-CCONTROLLER in ein Ethernet/Ip™-Netzwerk
41
Konfiguration der Ethercat®/Sbusplus-Teilnehmer
42
Verbindung zwischen Engineering-PC und MOVI-C
42
Herstellen
42
Controller
42
Netzwerk nach Geräten Scannen
44
MOVI-C ® -Geräte in MOVISUITE ® Übernehmen
45
Feldbus-Schnittstelle des MOVI-CCONTROLLER
48
Konfiguration der Feldbusteilnehmer
48
CONTROLLER Konfigurieren
48
Gerätebeschreibungsdatei des MOVI-CCONTROLLER Herunterladen
53
Projekt in Logix Designer Erstellen
53
Ethernet/Ip™-Scanner Konfigurieren
55
MOVI-C ® CONTROLLER in das Feldbus-Netzwerk Einbinden und Konfigurieren
57
Kommunikationspfad Einrichten
61
Logix-Designer-Projekt in die SPS Laden
61
Steuerung der Teilnehmer IM Testbetrieb
63
Prozessdatenwörter an MOVI-CCONTROLLER Übertragen
63
Projektierung und Inbetriebnahme mit Windows 10 Iot Enterprise
65
Allgemeine Hinweise
65
Erster Start des Windows-Betriebssystems nach Auslieferung
65
Ausschalt- und Rebootverhalten des MOVI-C® CONTROLLER
65
Erstellung einer Datensicherung
65
Anwendungsbeispiele Beim Betrieb des Windows-Betriebssystems
66
Remote-Desktop-Verbindung Einstellen
66
Mit einem Touchscreen-Monitor Arbeiten
67
Windows-Auslagerungsdatei Aktivieren
68
Automatischen Systemhochlauf Einrichten
71
Vorgehensweise Beim Gerätetausch
72
Vorgehensweise Beim Firmware-Update
73
Firmware-Image Exportieren
73
Firmware-Image auf Speicherkarte OMH Kopieren
73
Service
75
Entsorgung
75
Technische Daten
76
Allgemein
76
Technische Daten
77
Technische Daten der Ethernet/Ip™-Schnittstelle
78
Portübersicht
79
Schnittstellenbeschreibung
79
Engineering-Schnittstelle
79
Windows-Schnittstelle
79
Ethernet/Ip
80
Maßbilder
81
Movi-C® Controller
81
Zubehör Kabelführung
82
Stichwortverzeichnis
83
SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Betriebsanleitung (92 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Hinweise
6
Gebrauch der Dokumentation
6
Geltungsbereich der Dokumentation
6
Mitgeltende Unterlagen
6
Aufbau der Warnhinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Warnhinweise
7
Aufbau der Eingebetteten Warnhinweise
7
Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten
7
Mängelhaftungsansprüche
7
Produktnamen und Marken
7
Marke der Beckhoff Automation Gmbh
8
Urheberrechtsvermerk
8
Kurzbezeichnung
8
Sicherheitshinweise
9
Vorbemerkungen
9
Betreiberpflichten
9
Zielgruppe
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Einschränkungen nach Europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
10
Hubwerksanwendungen
11
Funktionale Sicherheitstechnik
11
Transport
11
Aufstellung/Montage
11
Anwendungsbeschränkungen
12
Elektrische Installation
12
Erforderliche Schutzmaßnahme
12
Stationärer Einsatz
12
Sichere Trennung
12
Inbetriebnahme/Betrieb
12
Energiespeicher
13
Netzwerksicherheit und Zugriffsschutz
13
Geräteaufbau
14
Movi-C® Controller
14
Gerätevarianten
14
Typenschild
15
Typenschlüssel
15
Anschlussklemmen
16
Kommunikationsschnittstellen
18
Ethernet-Kommunikationsschnittstelle
19
Ethercat ® /Sbus PLUS -Schnittstelle
20
Feldbus-Schnittstelle (X40, X41)
20
Virtuelle Netzwerkkarte (VNET)
20
Status-Leds
21
Status-Leds "Link/Activity (L/A)" und "Speed
22
Status-LED "24V
22
Status-LED "L1
23
Status-LED "L2
23
Profinet
24
Ethernet/Ip™, Modbus TCP
25
Zubehör
26
Cfast-Speicherkarte OMH65A
26
Cfast-Speicherkarte OMW
26
Kabelführung
27
Systembuskabel
27
Installation
28
Mechanische Installation
28
Allgemeine Hinweise
28
Mindestfreiraum und Einbaulage
28
Zubehör und Optionen
29
Elektrische Installation
32
Allgemeine Hinweise
32
Schirmen und Verlegen von Buskabeln
32
Anschluss Spannungsversorgung
33
Anschluss Engineering-PC
33
Virtuelle Netzwerkkarte (VNET)
34
Anschluss Ethercat /Sbus PLUS
37
Anschluss USB-Schnittstellen
39
Anschluss Feldbus-Slave
39
Anschluss Displayport-Schnittstelle
39
Klemmenbelegung
40
Inbetriebnahme
41
Benutzerdefinierte IP-Adresse Einstellen (Optional)
41
Engineering-PC mit MOVI-CCONTROLLER Verbinden
41
Geräte in MOVISUITE Einfügen
42
Windows-Betriebssystem Einrichten (Optional)
46
Betrieb
47
Windows-Betriebssystem
47
Allgemeine Hinweise
47
Erstellung einer Datensicherung
47
Windows-Teil Zurücksetzen
47
Ausschalt- und Rebootverhalten des MOVI-C
49
Controller
49
Einrichtung eines Schreibschutzes
50
Weiterführende Anleitungen
52
Service
58
Elektronik-Service von SEW-EURODRIVE
58
Gerätetausch
58
Firmware-Update
60
Firmware-Image Exportieren
60
Firmware-Image auf Speicherkarte OMH Kopieren
61
Logging-Funktion
62
Entsorgung
63
Technische Daten
64
Kennzeichnungen
64
Allgemeine Technische Daten
65
Technische Daten MOVI-CCONTROLLER
66
Technische Daten der PROFINET-Schnittstelle
67
Technische Daten der Ethernet/Ip™-Schnittstelle
68
Portübersicht
69
Schnittstellenbeschreibung
69
Engineering-Schnittstelle
69
Windows-Schnittstelle
70
Profinet
71
Ethernet/Ip
71
Maßbild MOVI-C ® CONTROLLER
72
Maßbild Zubehör Kabelführung
73
Stichwortverzeichnis
74
Adressenliste
76
Werbung
SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Betriebsanleitung (96 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Werbung
Verwandte Produkte
SEW-Eurodrive MOVI-C CONTROLLER power UHX85A
SEW-Eurodrive MOVI-C CONTROLLER power eco UHX84A
SEW-Eurodrive MOVI-C UHX25A-N
SEW-Eurodrive MOVI-C UHX45A-N
SEW-Eurodrive MOVI-C UHX65A-R
SEW-Eurodrive MOVI-C UHX85-R
SEW-Eurodrive MOVI-C power UNX85A
SEW-Eurodrive UHX71B
Sew Eurodrive MOVI-C CONTROLLER advanced UHX45A
Sew Eurodrive MOVI-C CONTROLLER standart UHX25A
SEW-Eurodrive Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Motoren
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Gleichstromantriebe
Weitere SEW-Eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen