Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele Zum Touch Probe - SEW-Eurodrive MOVIDYN APA12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Anwendungshinweise
Bild 67: Verfahren mit Touch Probe
Prinzipiell wird mit dem Erhalt des Touch Probe-Signals die momentane Istposition in eine interne
Variable übernommen. Durch einen anschließend erfolgenden Touch Probe-Befehl wird eine relative
Positionierung zu der in der Variable gespeicherten Istposition durchgeführt. Der relative Verfahrweg
∆X kann direkt oder über einen Variableninhalt im Verfahrbefehl vorgegeben werden (→ Kap. 7.3.2.3
"Positionierbefehle für Touch Probe").
Der Touch Probe-Eingang muß vor der Abfrage des Touch Probes über das Programm entweder mit
dem Befehl SET TP oder WAIT TP freigegeben werden.
8.4.2
Anlagenbeschreibung
Ein Transportschlitten fährt von Punkt A nach Punkt B, wobei die Zielposition abhängig vom Eintreffen
eines Signals am Eingang Touch Probe ist.
Wird der Eingang gesetzt, so wurde eine bestimmte Marke am Verfahrweg überfahren. Ab diesem
Punkt soll noch um die Strecke 1000 mm verfahren werden, ohne den Schlitten vorher zu stoppen.
Nachstehend ist ein Beispielprogramm beschrieben, mit dem sich diese Aufgabe lösen läßt:
% P01 (Touch Probe-Beispiel)
N010 GO0
N020 JMP (I010 = 0) N020 ; Warte auf Freigabe
N030 GOA 10000 v 1000
N040 WAIT TP
N050 GOTPR 1000 v 1000 ; Verfahre ab Touch Probe um _X = 1000 mm
N060 WAIT ST
N070 JMP N020
END
130
Verfahrrichtung

Anwendungsbeispiele zum Touch Probe

; Ausführung Referenzfahrt
; Starte Touch Probe-Logik und warte auf Touch Probe
; mit v = 1000 mm/s
; Warte bis neue relative Position erreicht ist
; Wiederhole Schleife
∆ X
∆ X = relativer Verfahrweg ab
Erhalt der Touch Probe
Touch Probe-Sensor
z. B. für Druckmarke etc.
; Verfahre absolut 10000 mm mit v = 1000 mm/s
Endposition
MOVIDYN
6500133ADE
®
- APA12 / API12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidyn api12

Inhaltsverzeichnis