Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Der Sicherheitsvorkehrungen - Stryker InTouch Bedienungsanleitung

Intensivpflegebett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104

Zusammenfassung der Sicherheitsvorkehrungen

Vor der Benutzung dieses Bettes ist es wichtig, alle Informationen in dieser Anleitung zu lesen und zu verstehen. Die
unten aufgeführten Vorgaben sind sorgfältig zu lesen und strikt einzuhalten.
Hinweis
Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs dieses Geräts müssen Methoden und Maßnahmen zur Information und
Schulung von Krankenhauspersonal über die mit dem Einsatz von elektrischen Betten verbundenen Risiken durchgeführt
werden.
WARNUNG
• Zur Vermeidung einer bleibenden Beschädigung die Einheit vor der Durchführung von Arbeiten zur Einsatzvorbereitung
und/oder für den Betrieb Raumtemperatur annehmen lassen.
• Das Waagensystem dient zur Unterstützung der Kontrolle von Gewichtsschwankungen des Patienten. Unter keinen
Umständen darf der Messwert als ausschließliche Referenz für medizinische Behandlung herangezogen werden.
• Mindestens einmal jährlich sollte eine vorbeugende Wartung erfolgen um sicherzustellen, dass alle Bettfunktionen
einwandfrei funktionieren.
• Dieses Bett ist nicht für den pädiatrischen Einsatz vorgesehen.
• Die Matratzenstärke darf maximal 15,24 cm betragen.
• Dieses Bett ist zum Schutz vor Stromschlag mit einem Stecker ausgestattet, der zur Verwendung im Krankenhaus
geeignet ist. Dieser muss direkt an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Eine zuverlässige
Erdung ist nur gegeben, wenn eine zur Verwendung im Krankenhaus geeignete Steckdose verwendet wird.
• Stromschlaggefahr - Unsachgemäßer Umgang mit dem Stromkabel kann die Beschädigung des Stromkabels
und mögliche Stromschläge zur Folge haben. Falls das Stromkabel beschädigt ist, das Bett sofort außer Betrieb
nehmen und qualifiziertes Wartungspersonal rufen. Das Unterlassen dieser Vorgehensweise könnte schwere
Verletzung oder Tod zur Folge haben.
• Wenn bei Betrieb des Bettes nicht mit Vorsicht vorgegangen wird, können schwere Verletzungen verursacht
werden. Das Bett nur in Betrieb nehmen, wenn sich keinen Personen und Geräte mehr in der Nähe der elektrischen
und mechanischen Systeme befinden.
• Wenn ein Patient im Bett ist oder in das Bett ein-/aussteigt, müssen die Bremsen stets arretiert sein. Falls sich
das Bett während des Ein-/Ausstiegs eines Patienten bewegt, können schwere Verletzungen verursacht werden.
Sobald das Bremspedal betätigt wurde, das Bett schieben und prüfen, ob die Bremsen sicher funktionieren. Beim
Einsatz der elektrischen Bremse ist derselbe Test durchzuführen.
• Die Seitensicherungen in der maximalen erhöhten Position und die Liegefläche waagrecht in der niedrigsten
Position lassen, wenn der Patient unbeaufsichtigt ist, außer ihr/sein Gesundheitszustand erfordert eine andere
Vorgehensweise. Beim Hochfahren der Seitensicherung ist sicherzustellen, dass ein hörbares Klicken die
Verriegelung signalisiert. Fest an der Seitensicherung ziehen um zu prüfen, ob sie in die Position eingerastet ist.
• Wenn die Bereiche der Liegefläche angewinkelt werden, ist zu prüfen, ob sich die Gliedmaßen des Patienten
innerhalb der ausgefahrenen Seitensicherungen befinden, um eine Verletzung des Patienten zu verhindern.
• Falls der Zustand des Patienten größere Sicherheitsmaßnahmen für seine/ihre Sicherheit erfordert, ist die Bedienungsfunktion
für das Sperren in der Bedienkonsole des Fußteils zu betätigen, um die Seitensicherungsfunktionen auszuschalten, oder die
optionale Handbedienung zu entfernen und Schutzpolster an den Seitensicherungen anzubringen.
• Seitensicherungen mit oder ohne Schutzpolster sind nicht als Rückhaltevorrichtung vorgesehen, um den Patienten
vom Aussteigen aus dem Bett abzuhalten. Die Seitensicherungen sind dazu bestimmt zu verhindern, dass der
Patient versehentlich vom Bett rollt. Es liegt in der Verantwortung des zuständigen medizinischen Personals, das
Ausmaß der benötigten Fixierung des Patienten zu bestimmen, um sicherzustellen, dass der Patient sicher im
Bett bleibt. Wenn die Seitensicherungen nicht richtig eingesetzt werden, könnte dies bei dem Patienten schwere
Verletzungen verursachen.
• Wenn das Bett mit einem Patienten bewegt wird, ist sicherzustellen, dass sich die Liegefläche in einer horizontalen
und der niedrigsten Position befindet und die Seitensicherungen vollständig ausgefahren und arretiert sind, um
das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
• Zur Vermeidung von Verletzungen des Patienten und/oder Benutzers nicht versuchen, das Bett mit eingeschaltetem
Lenkmodus seitwärts zu bewegen. Das Lenkrad ist nicht schwenkbar.
• Das Pedal zur Herz-Lungen-Wiederbelebung ist nur für Notfälle bestimmt. Bei Betätigung des Pedals zur Herz-Lungen-
Wiederbelebung müssen alle Personen und Geräte im Bereich unter und um den Kopf, die Schenkel- und Fußbereiche des
Bettes entfernt werden, da sonst schwere Verletzungen von Personen und/oder Geräteschäden entstehen können.
• Die manuelle Ersatzbremse ist nur zur Verwendung bei Notfällen bestimmt. Sie darf ausschließlich in Notfallsituationen
benutzt werden, da sie sonst überbeansprucht sein könnte, wenn ein Notfall eintritt.
• Potenzielle Brandgefahr besteht, wenn das Bett mit Geräten zur Sauerstoffzufuhr eingesetzt wird, ausgenommen
Nasenmasken-Systeme oder Beatmungszelte über die halbe Bettlänge. Das Stromkabel des Bettes aus der Wand
ziehen, wenn Geräte zur Sauerstoffzufuhr eingesetzt werden. Bei Einsatz eines Beatmungszelts über die halbe
Bettlänge ist sicherzustellen, dass sich die Seitensicherungen außerhalb des Sauerstoffzeltes befinden und das Zelt
nicht bis unter den Bereich der Matratzenauflagefläche reicht.
www.stryker.com
2131-209-005 REV B
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
2-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis