Inhaltszusammenfassung für Stryker 6082 RuggedR PROt
Seite 2
ANVÄNDAR- -/UNDERHÅLLSMANUAL For replacement parts or service, contact your Stryker representative. Pour les pièces de rechange vous pouvez vous adresser à votre fournisseur de Stryker. Für Ersatzteile können Sie sich an Ihren Stryker--Lieferanten wenden. Per i pezzi di ricambio potete rivolgerVi al Vostrofornitore di prodotti Stryker.
Seite 83
Inhaltsverzeichnis Einführung Eigenschaften ..............Definition von ,Warnung' / ,Vorsicht' / ,Hinweis'.
# Die Trage kann von jeder Höhe aus geladen werden. Zur Beschränkung der Ladehöhe ist ein Zusatz zur Höhenbeschränkung (Teilenr. 6060- -202- -000) erhältlich. Stryker behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. Die MX- -PRO entspricht den Anforderungen der USA für die Star of Life- -Ambulanz KKK- -A- -1822.
Einführung DEFINITION VON ,WARNUNG’ / ,VORSICHT’ / ,HINWEIS’ Die Worte WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS haben genau definierte Bedeutungen. Diese sollten sorg- fältig durchgelesen werden. WARNUNG Die Sicherheit des Patienten oder des Betreuers kann betroffen sein. Bei Missachtung dieser Informationen besteht Verletzungsgefahr für den Patienten oder den Betreuer. VORSICHT Diese Anleitungen weisen auf besondere Verfahren oder Vorsichtsmaßnahmen hin, die befolgt werden müs- sen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Stryker EMS, ein Geschäftszweig der Stryker Corporation, bietet zwei verschiedene Garantieoptionen in den Vereinigten Staaten: Ein (1) Jahr Garantie auf Teile und Arbeitszeit. Unter dieser Option garantiert Stryker EMS dem ursprünglichen Käufer für eine Dauer von einem (1) Jahr nach Auslieferung, dass seine Produkte frei von Herstellungsfehlern sind, die die Produktleistung und Kundenzufriedenheit beeinträchtigen können.
Waren können nicht ohne die Genehmigung der Kundendienstabteilung von Stryker zurückgegeben werden. In diesem Fall wird eine Genehmigungsnummer ausgegeben, die auf der zurückgegebenen Ware ange- bracht werden muss. Stryker behält sich das Recht vor, Liefer-- und Lagerkosten für zurückgegebene Waren zu berechnen.
S Unsachgemäße Wartung der Trage kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts führen. Die Trage nur gemäß der Beschreibung in dieser Anleitung warten. Nur von Stryker anerkannte Teile und War- tungsverfahren verwenden. Der Gebrauch von nicht anerkannten Teilen und Verfahren kann zu unvorher- gesehener Funktion und/oder Verletzung führen.
Seite 89
Trage. S Für Krankenwagen mit einer Höhe der Ladefläche unter 76 cm (30 Zoll) wird das Höhenbegrenzungskit empfohlen — Stryker Teile--Nr. 6060--202--000. S Das Gewicht der Überwachungsgeräte auf der Defibrillatorplattform (falls vorhanden) darf 34 kg (75 lbs) nicht überschreiten. Bei der Fahrt im Krankenwagen dürfen keine Überwachungsgeräte auf der Trage oder der Defibrillatorplattform aufbewahrt werden.
S Betätigung des Sicherheitsbügels durch den Sicherheitshaken im Fahrzeug, so dass die Trage leicht ein-- und ausgeladen werden kann S Ist eine genehmigte unfallgeprüfte Tragensicherung im Fahrzeug angebracht? (Stryker Teilenummer 6370/6374/6377/6378 oder 6371/6375 – nicht eingeschlossen) Das Patientenabteil des Fahrzeugs, in dem die RUGGEDr Trage verwendet wird, muss über Folgendes verfügen:...
Höhe (1 von 3) Entsicherungshebel für den Sicherheitsbügel Entsicherungshebel für das abklappbare Kopfteil Laderollen (1 von 2) Hebegriff Entsicherungshebel für die Fußstütze Transporträder Feststellbremse (optional) Transporträder KURZER ’J’ sicherheit haken LANGER SICHERHEITSHAKEN Stryker-Teilenummer SICHERHEITSHAKEN 6092--036--018 (Installationsanweisungen siehe Seite 10) 3- - 9...
Bedienung beim Ein- und Ausladen der Trage aus einem Fahrzeug entwickelt, das der US- Bundesbestimmung KKK-A-1822 genügt. Stryker hat drei verschiedene Arten von Sicherheitshaken im Angebot, die im Lieferumfang Ihrer Ambulanztrage enthalten sind. Diese Sicherheitshakentypen sind auf die Anforderungen der unterschiedlichen Ausstattung von Rettungsfahrzeugen abgestimmt, insbesondere auf die Länge und die Position der Bodenblechverstärkung im hinteren...
Seite 93
Installation des Sicherheitshakens im Fahrzeug FaHrzeugmodell Nach US-Bundesbestimmungen (Referenz KKK-A-1822) muss die Stoßstangenhöhe des Fahrzeugs ± 5 cm vom Fahrzeugboden parallel zur Basis installiert sein, die als Fahrzeugbodenhöhe definiert ist. Die Trittstufe muss eine Tiefe von mindestens 13 cm und höchstens 25 cm aufweisen. Beträgt die Tiefe der Stoßstange mehr als 18 cm, muss sie klappbar sein.
Seite 94
Zur Vermeidung von Verletzungen vor dem Ausladen der Trage aus dem Patientenabteil überprüfen, ob der Sicherheitsbügel im Sicherheitshaken eingeklinkt ist. Hinweis: Stryker empfiehlt, den geprüften Mechaniker vor Installation des Sicherheitshakens zuerst dessen Platzierung im hinteren Fahrzeugbereich planen zu lassen. Vor der Installation des Sicherheitshakens in Ihr Fahrzeug die Längs- und jede Seitenposition überprüfen, um sicherzustellen, dass der Sicherheitshaken richtig installiert wird.
Installation des Sicherheitshakens im Fahrzeug SeITenpoSITIonIerung deS SIcHerHeITSHakenS Die Trage aus der Halterung entfernen und aus dem Fahrzeug ausladen. Beim Ausladen der Trage die Position von Laderollen und Sicherheitsbügel feststellen. Die Mitte des Sicherheitsbügels der Trage auf dem Fahrzeugboden markieren. Überprüfen, ob sich die in Schritt 3 markierte Position dort befindet, wo der Sicherheitsbügel bei jedem Ausladen der Trage in unterschiedlicher Position (ganz links und ganz rechts) unabhängig von der Position der Trage in den Sicherheitshaken einklinkt.
Tragenpositionen Position 1 – Zum Lagern des Patienten. Position 6 – Zum Lagern des Patienten und Fahren der Trage. Position 2 – Zum Lagern des Patienten und Fahren der Trage. Position 7 – Zum Lagern des Patienten und Fahren der Trage. Position 3 –...
Bedienung der Trage Verwendung der Rückhaltegurte Abbildung 6 - Sicherheitsrückhaltesystem Abbildung 7 – Rückhaltesystem des Kopfteils Abbildung 8 – Rückhaltesystem des Fußteils WARNUNG Immer alle Rückhaltegurte festschnallen, so dass der Patient sicher auf der Trage liegt. Ein nicht festge‐ schnallter Patient kann von der Trage fallen und sich verletzen. Den Patienten immer mit allen Rückhaltegurten auf der Trage sichern.
Seite 99
Bedienung der Trage Verwendung der Rückhaltegurte (Fortsetzung) Abbildung 9 – Festschnallen der Rückhaltegurte Abbildung 10 – Verlängern der Rückhaltegurte Abbildung 11 – Verkürzen der Rückhaltegurte Wenn die Trage in Gebrauch genommen wird, werden die Gurte geöffnet und auf beide Seiten der Trage ge‐ legt, bis der Patient auf der Tragenmatratze richtig gelagert ist.
Anleitung zur Befestigung des Pedi-Matet Rückhaltesystems für Kinder Die Empfehlungen des Herstellers in der Pedi-Matet-Bedienungsanleitung für den Gebrauch, Betrieb und die Wartung des Pedi-Matet Rückhaltesystems für Kinder beachten. Befestigen des Pedi-Matet an der Trage 1. Alle schon an der Trage befestigten Gurte entfernen. 2.
Seite 101
Es handelt sich hier um allgemeine Anweisungen zur Befestigung des Pedi-Matet. Der sichere und sachgemäße Ge‐ brauch des Pedi-Matet liegt ausschließlich in der Verantwortung des Benutzers. Stryker empfiehlt, dass alle Benutzer im korrekten Gebrauch des Pedi-Matet geschult werden, bevor er in einer tatsächlichen Situation verwendet wird.
Bedienung der Trage Bedienungsrichtlinien S Die RUGGEDr Trage nur entsprechend der Beschreibung dieser Anleitung verwenden. S Vor dem Benutzen der Trage alle Beschriftungen und Anleitungen lesen. S Die Trage mit mindestens zwei Betreuern bedienen, wenn sich ein Patient auf der Trage befindet. S Die Trage nicht verstellen, fahren oder ausladen, ohne den Patienten zuvor zu informieren.
Seite 103
Bedienung der Trage Laden der RUGGEDr Trage von zwei Betreuern in ein Fahrzeug Beim Laden der Trage in ein Fahrzeug müssen von den Betreuern die folgenden wichtigen Punkte beachtet wer‐ den: Wenn die Trage belegt ist, müssen zwei Betreuer an‐ wesend sein.
Seite 104
Bedienung der Trage Laden der leeren RUGGEDr Trage von ei‐ nem Betreuer in ein Fahrzeug WARNUNG Dieser Vorgang kann nur mit einer leeren Trage durchgeführt werden. Diesen Vorgang nicht durch‐ führen, wenn sich ein Patient auf der Trage befin‐ det. Verletzungen des Patienten und/oder Betreu‐ ers können erfolgen.
Seite 105
Untergestell kann die Trage nicht halten. lations- /Bedienungsanleitung für die Tragenbe‐ Dies kann zu Verletzungen des Patienten oder des festigung — Stryker- Teilenummer 6370‐90‐10.) Betreuers führen. 2. Betreuer 1 – Den Tragenrahmen fassen. Die Trage aus dem Patientenabteil ziehen, bis der Sicherheitsbügel den Sicherheitshaken betätigt.
Seite 106
Bedienung der Trage Verwenden von der Zusätzliche Unterstützung Ändernstufen Rollen Ein- /Ausladen Helfer Helfer Helfer Helfer Zwei Bediener Zwei Helfer Bediener Bediener Bediener Bediener Helfer Bediener Helfer Bediener Helfer Helfer Helfer Helfer Helfer Bediener Helfer Helfer Zwei Bediener Helfer Vier Helfer Bediener Bediener...
Bedienung der Trage BEDIENUNG DER OPTIONALEN FESTSTELLBREMSEN Abbildung 22 – Ruggedr Feststellbremse 1. Zur Betätigung der optionalen Feststellbremse(n), das Pedal (A) bis zum Anschlag nach unten treten. 2. Zum Lösen der optionalen Feststellbremse(n) den oberen Teil des Pedals mit dem Fuß herunterdrücken oder das Pedal mit der Fußspitze von unten anheben.
Bedienung der Trage EINSTELLEN DER BREMSKRAFT MINIMUM MAXIMUM Abbildung 23 - Einstellen der Bremskraft 1. Zum Einstellen der Bremskraft die Sechskantschraube in der Mitte des Bremspedals entfernen. Das Pe‐ dal der Feststellbremse ist ursprünglich auf minimale Bremskraft eingestellt. Die Markierung auf dem Pe‐ dal (A) zeigt auf die Markierung auf der achteckigen Hülse (B).
Bedienung der Trage EINSTELLEN DER TRAGENHÖHE VON ZWEI BETREUERN FUSSENDE Abbildung 24 – Positionen der Entsicherungsgriffe HINWEIS Während sich ein Patient auf der Trage befindet, erfordert das Einstellen der Höhe mindestens zwei Betreuer, die sich an den beiden Enden oder auf jeder Seite der Trage befinden müssen. Beide Betreuer müssen den Tragenrahmen sicher fassen.
Seite 110
Bedienung der Trage Einstellen der Höhe einer leeren Trage von einem Betreuer Das Heben/Senken der Trage vom Fußende: Das Heben/Senken der Trage von der Seite: 1. Vom Fußende der Trage aus den unteren He‐ 1. Einen Fuß auf die äußere Untergestellstange bebügel des Fußendes fassen.
Bedienung der Trage Einstellen des Beinsegments FUSSENDE Abbildung 29 – Angehobenes Beinsegment Das Beinsegment ist verstellbar, so dass die Beine des Patienten angehoben werden können. Zum Anheben des Beinsegments den Beinsegmentrahmen (A) so hoch wie möglich heben. Der Stützhal‐ ter rastet automatisch ein. Den Rahmen loslassen, wenn der Stützhalter eingerastet ist. Zum Senken des Beinsegments den Beinsegmentrahmen (A) heben und festhalten.
Bedienung der Trage KOPFENDE Abbildung 30 – Angehobenes Rückenteil und gehobene Seitenbügel Bedienung des Rückenteils Zum Heben Griff (A) drücken. Dadurch wird das Rückenteil pneumatisch auf die gewünschte Höhe gehoben. Den Griff loslassen, wenn die gewünschte Höhe erreicht ist. Zum Senken Griff (A) drücken und den Rückenteil am Rahmen herunterdrücken, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Seite 113
Bedienung der Trage Abklappbares Kopfteil Abbildung 31 – Entsicherungsbügel Abbildung 32 – Abgeklapptes Kopfteil für das abklappbare Kopfteil Das Kopfteil der Liegefläche kann nach unten geklappt werden. Dadurch wird die Trage verkürzt und kann unter beschränkten Platzverhältnissen besser manövriert werden, z.B. in Aufzügen, Hallen usw. Das Kopfteil sollte nur heruntergeklappt werden, wenn sich die Trage in den Positionen 5 bis 7 befindet (siehe Seite 11).
Seite 114
Bedienung der Trage Bedienung des zweistufigen Infusionsständers Abbildung 33 - Lagerstellung des zweistufigen Infusionsständers Abbildung 34 - Zweistufiger Infusionsständer 1. Den Ständer anheben und aus der Lagerstellung schwenken. Dann herunterdrücken, bis er in der Halte‐ rung (A) einrastet. 2. Zum Höherstellen des Ständers, die Feststellschraube (B) gegen den Uhrzeigersinn drehen und den aus‐ ziehbaren Teil (C) des Ständers bis auf die gewünschte Position nach oben ziehen.
Seite 115
Bedienung der Trage Bedienung des dreistufigen Infusionsständers (optionale Ausstattung) 1. Den Ständer anheben und aus der Lagerstellung schwenken. Dann herunterdrücken, bis er in der Halterung (A) einrastet. 2. Zum Höherstellen des Ständers, die Feststellschraube (B) gegen den Uhrzeigersinn drehen und den unteren ausziehbaren Teil (C) des Ständers bis auf die gewünschte Position nach oben ziehen.
Reinigung Die Ambulanztrage 6082 MX-PRO R3 ist auf die Reinigung mit einem Druckreinigungsgerät ausgelegt. Die Trage kann durch häufiges Waschen einige Anzeichen von Oxidation oder Verfärbung aufweisen. Durch die Hochdruckwäsche wird die Leistungsfähigkeit und Funktion der Trage jedoch auf keinen Fall beeinflusst, so‐ lange sachgerecht vorgegangen wird.
MANCHE REINIGER HABEN EINE KORROSIVE WIRKUNG UND KÖNNEN DAS PRODUKT BEI UNSACHGEMÄSSER ANWENDUNG BESCHÄDIGEN. Sollten die oben beschriebenen Produkte zur Reinigung von Stryker-Ausstattungen zur Patientenversorgung angewendet werden, müssen Maßnahmen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Tragen mit einem in sauberem Wasser getränkten Tuch abgewischt und nach der Reinigung gründlich getrocknet werden.
Seite 118
Präventive Wartung Arbeitsgang Zeitplan Vorgehensweise Reinigen und Desinfizieren Nach jedem Gebrauch Siehe Seite 3-30 Inspektion Bei 1-25 Einsätzen pro Monat die Trage Siehe Checkliste unten alle 6 Monate inspizieren. Bei 26-200 Einsätzen pro Monat die Trage alle 3 Monate inspizieren. Bei mehr als 201 Einsätzen pro Monat die Trage einmal im Monat inspizieren.
2. Die Trage umdrehen, so dass die Beine nach oben zeigen. 3. Mit dem Plastikapplikator Tri-Flow t mit Teflon® (Stryker Teilenummer 6082-199-12) in den Zwischen‐ raum zwischen dem oberen (A) und unteren (B) Hubgestänge an beiden Beinen des Fußendes sprühen.
Präventive Wartung EINSTELLUNG DES PNEUMATISCHEN RÜCKENTEILS Notwendiges Werkzeug: ½“ Schraubenschlüssel 5/32“ Imbusschlüssel Locktite 3/32“ Imbusschlüssel Vorgehensweise: 1. Für leichteren Zugang das Rückenteil auf 75° anheben. HINWEIS Vor dem Einstellen des Rückenteils sicherstellen, dass der pneumatische Zylinder (A) vollständig in die Lage‐ rung (B) eingeschraubt ist, so dass weder am Schaft noch am Zylinder ein Teil des Gewindes zu sehen ist.
Schulungsprotokoll Schulungsdatum Schulungsmethode Name des Teilnehmers Grundschu‐ Auffrischung Bedienungsanleitung, im lung Einsatz, Klasse usw. 3-40...
Seite 266
6082-130-011 6082-040-001 Rev C 6082-140-059 6082-040-002 Rev C 6082-140-060 6082-041-000 Rev B 0004-097-000 6080-030-040 6060-090-114 6082-042-000 Rev B 0004-135-000 6082-343-081 6082-090-114...
Seite 267
6082-026-010 Rev B 6060-025-024 6060-025-043 6060-025-047 6060-025-041 6060-025-040 6060-025-029 6061-125-030 0038-344-000 6060-025-035 0025-131-000...