Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzvorbereitung - Stryker InTouch Bedienungsanleitung

Intensivpflegebett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104
Zur Vermeidung einer bleibenden Beschädigung die Einheit vor der Durchführung von Arbeiten zur
Einsatzvorbereitung und/oder für den Betrieb Raumtemperatur annehmen lassen .
Vor der Inbetriebnahme des Bettes ist es wichtig, dessen einwandfreie Funktion zu prüfen . Die folgende Liste hilft
bei der Absicherung, dass alle Teile des Bettes kontrolliert wurden .
• Die Fuß- und Kopfteile an das Bett montieren. Das Fußteil vorsichtig anbringen, damit es reibungslos eingepasst wird.
WARNUNG
Aufgrund der möglichen unterschiedlichen Sonderausstattung von Betten dürfen Fußteile nie mit denen anderer Betten
ausgetauscht werden. Das Vertauschen von Fußteilen könnte unvorhersehbare Funktionen des Bettes verusachen.
• Das Stromkabel in den Bettenanschluss am Kopfende des Bettes und eine ordnungsgemäß geerdete und zur
Verwendung im Krankenhaus geeignete Wandsteckdose einstecken.
• Den Batterie-Einschalter auf die Position „EIN" (1) stellen (er befindet sich unter der Matratzenauflagefläche auf
der vom Patienten aus gesehenen rechten Seite).
• Mithilfe des Berührungsbildschirms Uhrzeit und Datum einstellen (Vorgehensweise siehe
WARNUNG
Dieses Bett ist zum Schutz vor Stromschlag mit einem Stecker ausgestattet, der zur Verwendung im Krankenhaus
geeignet ist. Dieser muss direkt an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Eine zuverlässige
Erdung ist nur gegeben, wenn eine zur Verwendung im Krankenhaus geeignete Steckdose verwendet wird.
• Zur Überprüfung der manuellen Ersatzbremse (ausschließlich auf der aus Sicht des Patienten rechten Seite), das
manuelle Ersatz-Bremspedal nach außen drehen und die Seite des Pedals zum Fußende hin vollständig nach
unten drücken. Das Wort „BRAKE" (Bremse) wird in roter Schrift in dem durchsichtigen Fenster auf dem Gestell
neben dem Pedal angezeigt und das Bremse-Symbol auf der Bedienkonsole am Fußteil blinkt auf. Jetzt müssten
die Bremsen aktiviert sein.
• Zur Überprüfung der elektrischen Bremse ist diese durch Drücken der Bremse-Taste auf der Seitensicherung
oder der Bedienkonsole am Fußteil zu betätigen. Versuchen Sie, das Bett zu bewegen und somit zu prüfen, ob die
Bremsen aktiviert sind. Die Taste „Neutral" oder „Bremse" auf der Bedienkonsole an der Seitensicherung oder am
Fußteil drücken, um die Bremse zu lösen.
• Ausschließlich bei Betten vom Modell 2141: Das manuelle Pedal für die Ersatzbremse auf der aus Sicht des
Patienten rechten Bettseite nach außen drehen und die zur Kopfseite gerichtete Seite des Pedals vollständig
nach unten drücken. In dem durchsichtigen Fenster auf dem Gestell neben dem Pedal müsste der Buchstabe D
in GRÜNER Farbe sichtbar sein. Das ZOOM
vollständig nach unten drücken, bis in dem durchsichtigen Fenster der Buchstabe N in BLAUER Farbe sichtbar ist.
Das ZOOM
®
-Antriebsrad müsste nun gelöst sein.
• Prüfen Sie, ob die Seitensicherungen hochfahren, in der vollständig hochgestellten Position einrasten und sich
problemlos senken.
• Prüfen Sie jede Bedienungsfunktion auf dem Fußteil.
• Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion des Waagensystems und des Bettenausstiegsystems.
• Prüfen Sie jede Bedienungsfunktion sowohl der inneren als auch äußeren Bedienkonsolen der Seitensicherungen
am Kopfbereich. Falls das Bett mit der optionalen Kommunikations-Handbedienung ausgestattet ist, das mitgelieferte
Kabel mit dem 37-poligen Stecker am Kopfende des Bettes verbinden und in die entsprechende Wandsteckdose
einstecken.
• Das Bett auf seine höchste Position bringen und die Trendelenburg-Funktion aktivieren. Prüfen, ob sich das
Kopfende vollständig auf die niedrigste Position senkt. Siehe Abbildung „Kontrolle durch Pflegepersonal" auf
Seite
20. Das Bett mithilfe des Bettenerhöhungssystems eben ausrichten.
• Das Bett auf seine höchste Position bringen und die Anti-Trendelenburg-Funktion aktivieren. Prüfen, ob sich das
Fußende vollständig auf die niedrigste Position senkt. Siehe Abbildung „Kontrolle durch Pflegepersonal" auf
Seite
20. Das Bett mithilfe des Bettenerhöhungssystems eben ausrichten.
• Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Notentriegelung für die Herz-Lungen-Wiederbelebung: das Rückenteil
hochstellen (Fowler-Position), dann das Pedal für die Herz-Lungen-Wiederbelebung auf einer der beiden Bettseiten
am Kopfbereich des Gestells nach unten drücken. Das Rückenteil senkt sich auf eine flache Position, bis das
Pedal losgelassen wird.
• Prüfen, ob der Knie-Gatch-Bereich (sofern erhöht) ebenfalls beginnt, sich flach abzusenken, wenn das Rückenteil ganz
unten ist. Nach dem vollständigen Absenken des Rückenteils etwa 30 Sekunden warten (erforderliche Zeit bis zum
Neustart des Motors für die Bedienung des Rückenteils) und prüfen, ob der Motor durch das vollständige Aufrichten des
Rückenteils mithilfe der Bedienungsfunktion Fowler/Rückenteil nach oben tatsächlich neu startet.
• Prüfen Sie die folgenden Sonderausstattungen auf ordnungsgemäßen Betrieb: 120-V-Zusatzsteckdose, Nachtlicht,
Notfallbedienkurbel etc.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
2-12

Einsatzvorbereitung

®
-Antriebsrad müsste nun eingeschaltet sind. Das Pedal in der Mitte
2131-209-005 REV B
Seite
42).
www.stryker.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis