Herunterladen Diese Seite drucken

universal robots UR12e PolyScope X Benutzerhandbuch Seite 134

Werbung

12.2. Bewegung ohne Antriebskraft
Beschreibung
Im Fall eines Notfalls, wenn das Antreiben des Roboters entweder unmöglich oder
unerwünscht ist, können Sie einen erzwungenen Backdrive verwenden, um den
Roboterarm zu bewegen.
Beim erzwungenen Backdrive müssen Sie den Roboterarm kräftig drücken oder ziehen,
um das Gelenk zu bewegen. Größere Roboterarme können mehr als eine Person
erfordern, um das Gelenk zu bewegen.
Jede Gelenkbremse verfügt über eine Rutschkupplung, mit der eine Bewegung bei
hohem Zwangsdrehmoment ermöglicht wird. Der erzwungene Backdrive erfordert hohe
Kräfte und es können eine oder mehrere Personen erforderlich sein, um den Roboter zu
bewegen.
In Spannsituationen werden zwei oder mehr Personen für den erzwungen Backdrive
benötigt. In einigen Situationen sind zwei oder mehr Personen erforderlich, um den
Roboterarm zu demontieren.
Personal, das den UR-Roboter einsetzt, ist für die Reaktion auf Notfallereignisse zu
schulen. Zusätzliche Informationen sollten bei der Integration bereitgestellt werden.
UR12e PolyScope X
WARNUNG
Das Risiko, dass ein nicht abgestützter Roboterarm bricht oder
herunterfällt, kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Nehmen Sie den Roboter während eines Notfalls nicht
auseinander.
Stützen Sie den Roboterarm ab, bevor Sie den Strom
abschalten.
HINWEIS
Das manuelle Bewegen des Roboterarms ist nur für Notfall- und
Servicezwecke vorgesehen. Unnötige Bewegungen des Roboterarms
können zu Sachschäden führen.
Bewegen Sie das Gelenk nicht mehr als 160 Grad, um
sicherzustellen, dass der Roboter seine ursprüngliche Position
finden kann.
Bewegen Sie kein Gelenk mehr als nötig.
134
12. Notfälle
Benutzerhandbuch

Werbung

loading