4.2.4.3.12 Bedien- und Anzeigefunktion "Szenenaufruf"
Mit der KNX Funktion "Szenenaufruf" ist es möglich, eine der intern im Gerät abgelegten
Szenen abzurufen. Hierdurch ist es in Verbindung mit der geräteeigenen Szenenfunktion
möglich, verschiedene KNX Gewerke anzusteuern und somit beispielsweise Beleuchtungs- und
Beschattungsanlagen situationsbedingt einzustellen.
Die Funktion "Szenenaufruf" ist immer als Direktbedienung ausgeführt. Es werden keine kurzen
und langen Bedienungen unterschieden.
Beim Abruf einer internen Szene wird kein Telegramm über die Bedien- und Anzeigefunktion
auf den Bus ausgesendet. Folglich besitzt die Funktion keine eigenen Kommunikationsobjekte.
Es wird ausschließlich die interne Szenenfunktion angesteuert.
Mit dem Parameter "Szene" wird festgelegt, welche der internen Szenen bei einer Bedienung
aufgerufen werden soll. In diesem Parameter kann erst dann eine Auswahl erfolgen, nachdem
in der Konfigurationssoftware im Parameterzweig "Szenen" mindestens eine Szene angelegt
wurde.
i Das Verändern und Abspeichern von internen Szenen ist durch die Funktion
"Szenenaufruf" nicht möglich. Hierzu steht auf der Systemseite die Szenenseite zur
Verfügung, auf der - sofern in der Konfigurationssoftware dazu die Freigabe erteilt wurde -
Wert- oder Schaltbefehle einer Szene verändert werden können.
Die Funktion "Szenenaufruf" verfügt in der grafischen Oberfläche über den Bereich für die
Benennung (A), eine Sensorfläche zur Direktbedienung (B) und einen Anzeigebereich (C).
Aussehen und Inhalte dieser Bereiche sind in der Konfigurationssoftware parametrierbar.
Bild 28: Beispiel für Bedien- und Anzeigeelemente der Funktion "Szenenaufruf"
i Bei der Funktion "Szenenaufruf" ist es möglich, die Bedienfunktion in der
Konfigurationssoftware vollständig abzuschalten. In diesem Fall arbeitet die betroffene
Funktion lediglich als Anzeigefunktion zur Visualisierung der zuletzt abgerufenen Szene.
Folglich führt dann eine Berührung der Sensor- oder Anzeigeelemente zu keiner Reaktion.
Statuselemente
Der Anzeigebereich enthält verschiedene Darstellungselemente (Bild 28), die durch Parameter
oder durch die Szenenkonfiguration selbst beeinflusst werden. Jeder KNX Funktion kann in der
Konfigurationssoftware eine Benennung zugewiesen werden (A). Die Sensorfläche zur
Direktbedienung (B) zeigt den Button "Aufrufen". Der Anzeigebereich (C) enthält, nach
Berühren der Sensorfläche zur Direktbedienung die Anzeige der ausgewählten Szene (z. B.
Best.-Nr. 2079 00
Software "501411"
Funktionsbeschreibung
Seite 91 von 237