Herunterladen Diese Seite drucken

Gira Control 9 KNX Produktdokumentation Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 9 KNX:

Werbung

-
"Rückmeldung Behangposition" (1 Byte empfangend):
Durch dieses Objekt kann das Gerät eine Positions-Rückmeldung für die Behanghöhe
empfangen, die z. B. ein Jalousie- oder Rollladenaktor aussendet. Hierdurch werden
Statuswert, Statussymbol und auch der Bargraph für die Behanghöhenvisualisierung
beeinflusst. Die Rückmeldung des Positionswerts muss durch den Aktor "aktiv sendend"
erfolgen.
Verfügt der angesteuerte KNX Jalousieaktor nicht über eine separate Rückmeldung für die
Behangposition, kann der Parameter "Rückmeldeobjekt verwenden" abgewählt werden,
wodurch dann allerdings auch alle Statusanzeigen nicht mehr verfügbar sind.
-
"Rückmeldung Lamellenposition" (1 Byte empfangend):
Durch dieses Objekt kann das Gerät eine Positions-Rückmeldung für die Lamellenposition
empfangen, die z. B. ein Jalousieaktor aussendet. Hierdurch wird der Statuswert für die
Lamellenvisualisierung beeinflusst. Auch hier muss die Rückmeldung des Positionswerts
durch den Aktor "aktiv sendend" erfolgen.
Verfügt der angesteuerte KNX Jalousieaktor nicht über eine separate Rückmeldung für die
Lamellenposition, kann der Parameter "Rückmeldeobjekt verwenden" abgewählt werden,
wodurch dann allerdings auch die Statuswertanzeige nicht mehr verfügbar ist.
i Die Objekte "Rückmeldung Jalousieposition" und "Rückmeldung Lamellenposition"
interpretieren empfangene Werte anhand des KNX Datenpunkttyps 5.001 (Scaling). Die
dezimalen Datenwerte 0...255 werden als Prozentwerte 0...100 % ausgewertet und im
Gerätedisplay zur Anzeige gebracht.
i In der Regel senden Jalousie- oder Rollladenaktoren Positionswerte als Rückmeldung aus,
wenn Antriebsfahrten abgeschlossen sind, die angesteuerten Motoren also stoppen. Aus
diesem Grund verändern sich Statusanzeigen des betroffenen Funktionselementes
während einer Betätigung der Sensorflächen in der Regel nicht, sondern erst dann, wenn
die Tasten losgelassen und Antriebsfahrten angehalten werden. Abweichend hierzu kann
sich ein angezeigter Statuswert auch bereits während eines Bedienvorgangs verändern,
wenn sich der Antrieb bereits in einer Endlage befindet oder aufgrund von Sperrfunktionen
nicht den gesamten Positionsbereich durchlaufen kann.
Best.-Nr. 2079 00
Software "501411"
Funktionsbeschreibung
Seite 77 von 237

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2079 00