Herunterladen Diese Seite drucken

Gira Control 9 KNX Produktdokumentation Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 9 KNX:

Werbung

2.4 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Nach der Montage des Gerätes und dem Anschluss der KNX Buslinie, der
Netzspannungsversorgung, der Ethernet-Leitung und ggf. der optionalen Peripherie kann das
Gerät in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme beschränkt sich im Wesentlichen auf
das Programmieren der physikalischen Adresse durch die ETS und das Laden der
Projektierungsdaten durch die Konfigurationssoftware.
Physikalische Adresse programmieren
Die Programmierung der physikalischen Adresse erfolgt über eine KNX Datenschnittstelle in der
Programmierumgebung der ETS.
Programmiertaste (12) und -LED (13) müssen zugänglich sein.
Zudem muss die ETS-Produktdatenbank importiert und ein entsprechendes Gerät im Projekt
eingefügt und eine physikalische Adresse vergeben worden sein.
o
Das Gerät einschalten.
Das Gerät schaltet das Display ein startet den Bootvorgang. Nachdem das Betriebssystem
geladen wurde, startet das Gerät die KNX-Applikation und zeigt zunächst den
Startbildschirm. Nach einer kurzen Wartezeit wird die zuletzt in das Gerät
einprogrammierte Projektierung angezeigt.
o
Programmiertaste (12) drücken.
Programmier-LED (13) leuchtet.
o
Physikalische Adresse mit Hilfe der ETS programmieren.
Programmier-LED erlischt nach einem erfolgreichen Programmiervorgang.
o
Physikalische Adresse auf dem Gerät notieren.
Projektierungsdaten programmieren
Nach der Programmierung der physikalischen Adresse müssen die Projektierungsdaten in das
Gerät einprogrammiert werden. Das Gerät wird mit Hilfe der separaten Konfigurationssoftware
projektiert. Die Inbetriebnahme kann sowohl per IP über die Ethernet-Schnittstelle oder über
einen Speicherzugriff (USB-Speicherstick, SD-Karte) erfolgen.
i Die Programmierfunktionalität der ETS (IP-, USB- oder RS232-Datenschnittstelle) kann zur
Programmierung der Projektierungsdaten nicht verwendet werden.
Ggf. den im Zuge der Montage installierte Design-Rahmen von der Gerätefront entfernen.
o
Das Gerät einschalten.
Das Gerät schaltet das Display ein startet den Bootvorgang. Nachdem das Betriebssystem
geladen wurde, startet das Gerät die KNX-Applikation und zeigt zunächst den
Startbildschirm. Nach einer kurzen Wartezeit wird die zuletzt in das Gerät
einprogrammierte Projektierung angezeigt.
o
Die Konfigurationssoftware öffnen.
o
Das Gerät mit Hilfe der Konfigurationssoftware konfigurieren und parametrieren.
o
Nach abgeschlossener Projektierung den Programmiervorgang ausführen (siehe
Seite 55).
Der Programmierfortschritt wird im Display des Gerätes angezeigt. Am Ende des
Programmiervorgangs initialisiert sich das Gerät automatisch. Während der
Initialisierungsphase wird der Startbildschirm angezeigt.
o
Die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
Best.-Nr. 2079 00
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 14 von 237

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2079 00