GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile! Netzspannung
und Kleinspannung befinden sich in einem gemeinsamen Gehäuse. Im
Fehlerfall können auch andere angeschlossene Komponenten Netzspannung
führen.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Die Netzspannungsadern immer mit dem beiliegenden Schlauch sichern.
Leitungen so führen, dass Kleinspannungsadern sicher gegen Netzspannung
gesichert sind.
o
Netzspannungsleitung in Länge des beiliegenden Silikonschlauches abmanteln.
o
Über die abgemantelten Netzspannungsadern L und N den beiliegenden Silikonschlauch
ziehen.
o
Netzspannung L und N an Klemme (17) anschließen.
o
KNX Busleitung an Klemme BUS (15) anschließen.
o
Optional: Audio-Geräte an Klemme (19) anschließen (Bild 5).
o
Optional: Video-Gerät an Klemme (20) anschließen (Bild 5).
o
Optional: USB-Geräte an Klemmen (21) anschließen.
Bild 5: Anschlussklemmen für Audio- und Videoverbindungen
Beschriftung
Audio R in
Audio L in
Audio GND
Audio R out
Audio L out
Audio GND
Video in
Video GND
Anschlussbelegung für Audio- und Videoverbindungen
Zum Anschluss an das IP-Netzwerk dient der Ethernet-Anschluss (16), gemeinsam mit dem
beiliegenden Ethernet-Adapterstecker und der Ethernet-Adapterleitung.
Auf korrekte Farbzuordnung der Adern achten, EIA/TIA-568-A oder -B. Dies geht aus der
Dokumentation der installierten Netzwerkkomponenten und -Router hervor.
i Der Ethernet-Anschluss am Gerät ist gemäß EIA/TIA-568-B ausgeführt.
Best.-Nr. 2079 00
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
Funktion
Eingang Audiosignal rechts
Eingang Audiosignal links
Gemeinsamer GND Audioeingänge
Ausgang Audiosignal rechts
Ausgang Audiosignal links
Gemeinsamer GND Audioausgänge
Eingang Videosignal
GND Videosignal
Seite 12 von 237