4.2.2 Hinweise zur Software
Projektierung und Inbetriebnahme
Das in dieser Dokumentation beschriebene ETS-Applikationsprogramm mit der Nummer
"...5014 1.1" dient in Verbindung mit der Konfigurationssoftware der Parametrierung und
Inbetriebnahme des Gerätes mit der Gira Best.-Nr. 2079 00 (Control 9 KNX).
Das genannte Applikationsprogramm kann nicht in andere Geräte (z. B. InfoTerminal Touch mit
Ethernet-Schnittstelle - 2072 xx / InfoTerminal Touch - 2071 xx) hinein programmiert werden.
Hierzu stehen separate Applikationsprogramme zur Verfügung.
Betriebssystem und KNX-Applikation
Das Betriebssystem des Gerätes basiert auf Microsoft
speicheroptimierten Version. Sämtliche für die Gerätefunktion benötigten Komponenten sind
vorinstalliert. Weitere Treiber oder Programme, z. B. Gira Software-Paket QuadClient, können
bei Bedarf in der Windows-Umgebung jederzeit nachinstalliert werden.
Die KNX-Applikation startet nach dem Einschalten des Gerätes (Bootvorgang) automatisch. Um
andere Programme oder Treiber nachzuinstallieren, muss die KNX-Applikation, die sich im
Normalbetrieb stets im Vordergrund befinden sollte, minimiert oder sogar beendet werden. Das
Beenden ist durch einmaliges kurzes Drücken des EIN/AUS-Tasters (8) möglich. Hierbei
wechselt das Gerät in das Windows
Ein Minimieren der KNX Applikation kann über die Windows-Taskleiste geschehen. Die
Windows-Taskleiste befindet sich im Normalfall im Hintergrund und ist folglich nicht sichtbar.
Durch den Anschluss einer USB-Tastatur kann auf die Taskleiste zugegriffen werden.
i Bei Installation zusätzlicher Software oder beim Speichern von Daten unbedingt die freien
Systemressourcen beachten!
Dateibasierter Schreibfilter
Das Gerät enthält ein SSD-Laufwerk ohne bewegliche Teile als Massenspeicher. Um
versehentlichen Änderungen der Konfiguration vorzubeugen, ist das Laufwerk mit einem
dateibasierten Schreibfilter, File-Based Write Filter (FBWF), geschützt. Schreibvorgänge auf
den geschützten Bereich werden auf ein virtuelles Laufwerk im RAM umgeleitet. Änderungen
an diesen Daten werden im Verzeichnis angezeigt, sind aber nur bis zum nächsten Neustart
des Geräts vorhanden. Bei Ausschalten oder Stromausfall werden die vorherigen Daten
wiederhergestellt.
Änderungen im Verzeichnis "Eigene Dateien" sind vom Schreibschutz ausgenommen und
werden immer übernommen.
Der Schreibfilter muss ausgeschaltet werden, ...
-
wenn Verzeichnisse angelegt werden, die auch nach einem Neustart vorhanden sein
sollen,
-
wenn Programme installiert werden.
Das System muss neu gestartet werden, ...
-
wenn der Schreibfilter ein- oder ausgeschaltet wird,
-
wenn die Größe des virtuellen Laufwerks geändert wird,
-
wenn die Speicherkomprimierung ein- oder ausgeschaltet wird
Die Einstellungen für den dateibasierten Schreibfilter können durch den Bediener verändert
werden.
Programme installieren
Vor Installieren zusätzlicher Programme die Systemvoraussetzungen der Programme
berücksichtigen.
Best.-Nr. 2079 00
®
Windows
®
Betriebssystem und zeigt den Desktop an.
Software "501411"
Hinweise zur Software
®
XP Professional in einer
Seite 25 von 237