Herunterladen Diese Seite drucken

Gira Control 9 KNX Produktdokumentation Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 9 KNX:

Werbung

4.2.4.3.4 Bedien- und Anzeigefunktion "Dimmen Start / Stopp"
Durch Verwendung der KNX Funktion "Dimmen Start / Stopp" können 1 Bit Schalttelegramme
(EIN, AUS) und 4 Bit Dimmtelegramme (relatives Dimmen: hochdimmen oder herunterdimmen
über Dimmschrittweite und Stopp-Telegramm) auf den Bus ausgesendet werden. Hierdurch ist
es in Verbindung mit Dimmaktoren möglich, Beleuchtungsanlagen anzusteuern. Analog lassen
sich KNX Drehzahlsteller ansprechen, wodurch Motoren ein- und ausgeschaltet und in der
Drehzahl verändert werden können.
Eine KNX Funktion "Dimmen Start / Stopp" verfügt in der grafischen Oberfläche über den
Bereich für die Benennung (A), eine Sensorfläche zur Direktbedienung (B) und einen
Anzeigebereich (C). Aussehen und Inhalte dieser Bereiche sind in der Konfigurationssoftware
parametrierbar. Das Sensorelement unterscheidet kurze und lange Bedienungen.
Eine kurze Sensorbedienung löst Schalttelegramme aus. Durch lange Bedienungen der
Sensorflächen werden Dimmtelegramme auf den Bus ausgesendet. Beim Loslassen eines lang
betätigten Sensorelementes wird automatisch ein Stopp-Telegramm ausgelöst, wodurch ein
Dimmvorgang beim aktuellen Helligkeitswert angehalten wird.
Die Zeit für kurze und lange Bedienvorgänge ist in der Konfigurationssoftware einstellbar.
i Die relative Dimmschrittweite ist bei der Funktion "Dimmen Start / Stopp" unveränderbar
(max. 100 %). Auf diese Weise kann durch nur einen langen Tastendruck der gesamte
Helligkeitsbereich einer Beleuchtung per Dimmvorgang angesteuert werden. Das Stopp-
Telegramm beim Loslassen ist ebenso fest vorgegeben.
Bild 18: Beispiel für Bedien- und Anzeigeelemente der Funktion "Dimmen (Start/Stopp)"
Statuselemente
Der Anzeigebereich enthält verschiedene Darstellungselemente (Bild 18), die durch Parameter
beeinflusst werden. Jeder KNX Funktion kann in der Konfigurationssoftware eine Benennung
zugewiesen werden (A). Die Sensorfläche zur Direktbedienung (B) zeigt in Abhängigkeit von
den Parametrierungen in der Konfigurationssoftware zwei Schaltflächen,+ und - durch deren
Berührung Schalt- bzw. Dimmtelegramme ausgelöst werden. Der Anzeigebereich (C) enthält,
abhängig vom Objektwert der Rückmeldung des Dimmaktors Helligkeitswerte als
Balkenanzeige und im Klartext ("0...100 %"). Solange nach einem Gerätereset noch kein
Rückmeldungs-Objektwert empfangen wurde, zeigt der Statuswert "---%" an.
Best.-Nr. 2079 00
Software "501411"
Funktionsbeschreibung
Seite 71 von 237

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2079 00