16. Durchgangsprüfer als Voltmeter verwenden, eine
Prüfklemme an Klemme W91 des getrennten
Fahrzeug-Kabelbaumsteckers anschließen. Zweite
Prüfklemme an Klemme W86 anschließen.
HINWEIS:
•
Ist die Verkabelung in Ordnung, Stromversor-
gung prüfen.
17. Durchgangsprüfer als Voltmeter verwenden, eine
Prüfklemme an Klemme W90 (+) des getrennten
Fahrzeug-Kabelbaumsteckers
zweite Prüfklemme an Klemme Z105 (-) anschließen.
18. Zündung einschalten (ON).
HINWEIS:
•
Liegt keine Batteriespannung an, Verkabelung
zwischen dem Schmelzstreifen (50A) der ABS-
Stromversorgung und Klemme W90 prüfen.
ABS ECU ersetzen
VORSICHT:
•
Wurde das ABS ECU aufgrund der Prüfergebnisse
ersetzt und funktioniert das System mit dem
neuen einwandfrei, wird empfohlen, das alte als
defekt deklarierte ABS ECU erneut zu installieren,
um die Fehlersymptome zu reproduzieren/bestä-
tigen. Auf diese Weise wird die Funktionsstörung
des ABS ECU eindeutig, definitiv bestätigt.
HINWEIS:
•
Vor dem Ausbau des defekten ABS ECU sind die
Meßwerte sämtlicher Klemmen zu prüfen, um zu
bestimmen, an welchen Klemmen die Signale
nicht den Vorgaben entsprechen. Nach dem
Einbau
des
Messungen an sämtlichen Klemmen zu wieder-
holen. Die Meßwerte beider ABS ECU (des alten
und des neuen) vergleichen.
•
Diese Messungen sind mittels Sonderwerkzeug
(SST) durchzuführen. Anschließen des Sonder-
werkzeugs, siehe Wartungshandbuch, Kapitel BE,
Seite 12.
anschließen.
neuen
ABS
ECU
Die
Kabelsteckerklemmen, ABS-Warnleuchtenrelais
ABS-ECU
Kabelbaum
sind
diese
Sonderwerk-
zeug (SST)
BR–75
W91
W86
gBR 01169
W90
Z105
gBR 01170
gBR 01180
ABS ECU
15 16 17
12 13 14
32 33 34
9 10 11
29 30 31
7 8
5 6
2 3 4
27 28
1
24 25 26
22 23
19 20 21
18
gBR 01181