FEHLERCODE Nr. 51
Mögliche Ursachen für die Funktionsstörung:
Funktionsstörung
des
Unterbrechung im Kabelbaum
Bedingungen für die Speicherung eines Fehlercodes:
Fehlercode Nr. 51 wird ausgegeben, wenn während der
Initialprüfung (da Batteriespannung nicht an Klemme 34
des ABS ECU als Bremssignal anliegt) die vorgeschrie-
bene Spannung von 10 – 14 V nicht an Klemme 9 des
ABS ECU (ABS-Motorbestätigungssignal) anliegt, wäh-
rend sich das Fahrzeug mit höchstens 6 km/h bewegt,
oder unmittelbar nach dem Anlassen des Motors.
Bestätigung der Symptome
1. Prüfen, ob unmittelbar nach dem Anlassen des
Motors im Leerlauf an Klemme 9 des ABS ECU eine
Spannung von 10 – 14 V anliegt.
2. Prüfen, ob unmittelbar nach dem Anlassen des
Motors im Leerlauf an Klemme 7 des ABS ECU eine
Spannung von 1,5 V oder weniger anliegt.
HINWEIS:
•
Stromkreis mit Sonderwerkzeug (SST) prüfen.
Anschließen des Sonderwerkzeugs, siehe War-
tungshandbuch, Kapitel BE, Seite 12.
•
Wird ein Fehlercode ausgegeben, sind sämtliche
ABS-Funktionen außer Kraft gesetzt. Somit erfolgt
dann auch keine Initialprüfung.
Prüfung
1. Durchgangsprüfer als Voltmeter verwenden, eine
Prüfklemme an Klemme 9 (+), die andere Prüfklemme
an Klemme 2 (-) des SST-Steckers anschließen.
2. Zündung einschalten (ON). Prüfen, ob Spannung an-
liegt an Klemme 9.
HINWEIS:
•
Liegt keine Spannung an, Kabelbaum prüfen.
•
Wird ein Fehlercode ausgegeben, sind sämtliche
ABS-Funktionen außer Kraft gesetzt. Somit erfolgt
dann auch keine Initialprüfung. Aus diesem Grun-
de liegt an Klemme 9 keine Spannung an.
3. Zündung ausschalten (OFF).
4. Stecker des Fahrzeug-Kabelbaums vom ABS-Regler-
stecker trennen.
ABS-Motorschaltkreises
ABS-Regler
oder
ABS-Motor
Kabelbaum
Sonderwerk-
zeug (SST)
5
4
3
2
1
21 22 23
19 20
18
ABS-Regler
ABS-Motor
BR–73
ABS ECU
15 16 17
12 13 14
32 33 34
9 10 11
29 30 31
7 8
5 6
2 3 4
27 28
24 25 26
1
22 23
19 20 21
18
Sonderwerkzeug (SST)
15 16 17
12 13 14
34
32 33
9 10 11
29 30 31
8
7
6
26 27 28
24 25
Kabelstecker-
klemmen
gBR 01160
gBR 00161
gBR 01162
gBR 01163