VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Das ABS ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausge-
stattet. Das ECU speichert sämtliche Fehlercodes der
in der Vergangenheit aufgetretenen oder akut vorlie-
genden Störungen.
Die gespeicherten Fehlercodes werden gelöscht, das
Massekabel vom negativen (-) Batteriepol abgeklemmt
wird oder wenn die Backup-Sicherung bei ausgeschal-
teter Zündung aus dem Sicherungsträger entfernt wird.
Wie auch immer, das Trennen der Stromversorgung
zum ABS ECU löscht auch die gespeicherten Fehler-
codes, die sich auf andere Systeme, wie z.B. EFI-Anla-
ge, beziehen. Aus diesem Grunde ist sicherzustellen,
daß vor dem Trennen der Stromversorgung (Abklem-
men des Massekabels) sämtliche Fehlercodes ausge-
lesen werden.
2. Bevor der Stecker des ABS-Kabelbaums abgezogen
wird, sicherstellen, daß die Zündung ausgeschaltet
(OFF) ist, und Backup-Sicherung aus dem Sicherungs-
träger entfernen oder Massekabel vom negativen (-)
Batteriepol abklemmen.
3. Die meisten Funktionsstörungen des ABS sind auf
schlechte elektrische Kontakte/Verbindungen zurück-
zuführen.
Für die Störungssuche ein Multimeter verwenden, das
einen Innenwiderstand von mindestens 10 kΩ auf-
weist. Die Verwendung von Multimetern mit geringe-
rem Innenwiderstand können zu ECU-Funktionsstörun-
gen oder fehlerhaften Prüfergebnissen führen.
Multimeter verwenden, dessen Auflösung mindestens
0,1 V, 0,5 Ω und dessen Meßgenauigkeit ± 2 % beträgt.
4. Das ECU ist weitgehend unempfindlich gegen elektro-
magnetische Störfelder.
Trotzdem kann das ECU durch den Einbau einer CB-
Funk-Anlage und ähnlichen Einrichtungen in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.
Insbesondere, wenn die Antenne oder das Antennen-
kabel nahe am ECU verlegt ist, kann es zu Beeinträch-
tigungen kommen.
Daher sind folgende Punkte zu beachten.
(1) Die Antenne möglichst weit vom ECU entfernt an-
ordnen.
Das ECU ist auf der Fahrerseite hinter dem Arma-
turenbrett angebracht. Antenne auf dem Dach des
Fahrzeuges anordnen.
(2) Antennenkabel mindestens 20 cm vom ABS-Kabel-
baum entfernt verlegen.
5. Diese Störungssuche beschränkt sich ausschließlich
auf das ABS. Liegt nach der Störungssuche weiterhin
eine Funktionsstörung vor, so sind die verbleibenden
Systeme (außer ABS) auf Funktionsstörung zu prüfen.
BR–43
Diagnosestecker
gBR 01014
Schmelzstreifen ABS
gBR 01015
gBR 01016
gBR 01017
gBR 01018