Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Daihatsu Anleitungen
Autos
Cuore L251 2003
Daihatsu Cuore L251 2003 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Daihatsu Cuore L251 2003. Wir haben
1
Daihatsu Cuore L251 2003 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Werkstatt-Handbuch
Daihatsu Cuore L251 2003 Werkstatt-Handbuch (1265 Seiten)
Marke:
Daihatsu
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 22 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
3
Allgemeine Beschreibung
3
Warnhinweise, Vorsichtsmassnahmen und Anmerkungen
3
Allgemeine Warnhinweise
4
Warnung zu den Gesamten Wartungs- und Reparaturarbeiten
4
Zur Verwendung dieses Handbuches
5
Vorbereitung Werkzeuge
5
Vorgehensweise Beim Ausbau und Einbau
5
Ausbau- und Einbau-Verfahren
6
Beschreibung der Wartungs-Bezugswerte
6
Nicht in diesem Handbuch Aufgeführte Arbeitschritte
6
Erläuterung der Bezugswerte
7
Abkürzungen
8
Einheit
9
Neue Einheit Aufgrund der Einführug der Si-Einheit
9
Allgemeine Wartungsanweisungen
10
Ansatzpunkte für Wagenheber und Unterstellböcke
12
Ansatzpunkte für Wagenheber
12
Ansatzpunkte für Unterstellböcke
13
Ansatzpunkte für Hebebühnen
14
Anweisungen zum Abschleppen
15
Abschleppen mit Seil (nur IM Notfall)
15
Einsatz eines Tiefladers
15
Diagnoseanweisungen
16
Diagnose
16
Symptomüberprüfung
17
Diagnosestecker
18
Anordnung der Klemmen des Diagnosesteckers
18
Anschlussmethode für den Diagnosestecker
18
Anschlussmethode für jedes System
18
Anweisungen zur
19
Systemprüfung
19
Anweisungen zum Umgang mit dem Steckverbinder
19
Prüfverfahren für Kabelbaum und Steckverbinder
20
Durchgangsprüfung
20
Sichtprüfung, Kontaktkraftprüfung
20
Schaltkreisprüfung der Computereinheit
21
Sichtprüfung des Steckverbinders, Prüfung der Kontaktkraft
21
Prüfung der Erdungsleitung der Computereinheit
21
Sollwert: Spannung jeder Stromversorgung
21
Anweisungen zum Umgang mit dem System
21
Informationen zum Einbau Mobiler Kommunikationssysteme
22
Anweisungen zur Handhabung von Fahrzeugen mit Katalysator
23
Vorsichtsmassnahmen für Fahrzeuge mit Srs-Airbag und Gurtstraffer
24
Anweisungen für Wartungsarbeiten
24
Vorsichtsmassnahmen vor den Wartungsarbeiten
24
Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von Fehlfunktionen
24
Die Lenkung Betreffend
25
Die Fahrzeugkarosserie Betreffend
25
Die Kraftübertragung Betreffend
25
Vorsichtsmassnahmen vor Karosserie- und Lackierarbeiten
25
Fahrzeugidentifizierung
26
Karosseriefarbcode
26
Fahrgestellseriennummer
26
Motortyp und Motornummer
26
Position des Typenschilds
27
Angaben auf dem Typenschild
27
Inhaltsverzeichnis
28
Wartungsplan
30
Grundprüfung und Einstellung
35
Antriebsriemen der Lichtmaschine Prüfung und Einstellung der Spannung (Auslenkung) (1) Prüfung
36
Einstellung
36
Ventilspiel Prüfen und Einstellen (1) Sollwert
37
Kompressionsmessung
40
Überprüfung der Zündeinstellung
40
Überprüfung der Leerlaufdrehzahl
42
Prüfung der Co- und Hc-Konzentrationen
43
Prüfung der Klimaanlagen-Drehzahlanhebung
43
Aus- und Einbau
45
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
46
Arbeiten nach dem Einbau
48
Zahnriemenabdeckung
55
Motoraufhängung Rechte Halterung Nr
57
Vor dem Festziehen zum Angegebenen Anziehmoment
57
Moment Festziehen
57
Arbeits-/ und Hilfsmittel Bereitstellen
58
Einbau-Verfahren
60
Vorsicht
60
Einbau
63
Öl-Dichtung Typ T (Wellendichtring)
66
Ventildeckel, Ventildeckeldichtung
67
Arbeiten nach dem Einbau
68
Siehe Seite B12
68
Siehe Seite J1
70
Siehe Seite I2
70
Aus- und Einbau Verfahren (1) Bauteile
72
Luftfilter
80
Ausbau- und Einbau-Verfahren (1) Bauteile
80
Punkte zum Einbau (1) Luftfiltereinsatz
81
Drosselklappengehäuse
82
Ansaugkrümmer-Dichtung
84
Punkte zum Ausbau (1) Ansaugkrümmer
85
Punkte zum Einbau (1) Ansaugkrümmer Dichtung
85
Den Minuspol _ der Batterie Anklemmen
86
Punkte zum Einbau (1) O-Ring
95
Vordere Kurbelwellendichtung (Wellendichtring)
96
Arbeiten vor dem Ausbau
98
Aus- und Einbauverfahren
99
Punkte zum Ausbau (1) Ölwanne
99
Punkte zum Einbau
99
Aus- und Einbauverfahren Bauteile
103
Punkte zum Ausbau (1) Wasserpumpenriemenscheibe
103
Arbeiten vor DM Ausbau
105
Punkte zum Ausbau (1) Kühlerbaugruppe
106
Punkte zum Einbau (1) Lüftermotor
107
Ölkühlerschlauch Halterung
107
Kraftstoffleitung
112
Punkte zum Ausbau
112
Austausch
113
Arbeiten nach dem Austausch
114
KRAFTSTOFFANSAUGLEITUNG (Benzinpumpenseite)
116
Punkte zum Einbau (1) Kraftstofftank-Polster
117
Kraftstoffabschalt-Ventil, Tankentlüftungsventil-Dichtung
117
Halterung
118
Kraftstoffansaugleitung
118
Kraftstofftank an Verbindungsschlauch und Einfüllstutzen
119
Einspritzung
123
Punkte zum Einbau (1) Einspritzventil, Kraftstoffzuleitung
125
Arbeiten nach dem Ausbau
125
Efi - Elektronische Kraftstoffeinspritzung
127
Anweisungen zum Gebrauch dieses Handbuches
127
Vorsichtsmassnahmen während der Fehlersuche
128
Für Eu-Vorschriften
129
Für Aus, Allgemeine Bestimmungen
130
Ecu Anschlussanordnung
131
Vorgehensweise bei der Fehlersuche
135
Allgemeine Informationen
135
On-Board-Diagnosesystem der Fahrzeuge für Europa
135
On-Board-Diagnosesystem für Fahrzeuge, die nicht für Europa Bestimmt sind
136
Anschlussverfahren für das Spezialwerkzeug (Test des Unter- Kabelbaumes durch den Computer der Elektronischen Kraftstoffeinspritzung)
137
Diagnoseablaufdiagramm für den Motor
139
Prüfmethoden zur Reproduktion und Simulation von Fehlfunktionen
147
Erneute Überprüfung und Aufzeichnung des Fehlerdiagnosecodes und der Einzelbild-Daten
148
Grundlegende Überprüfung
148
Ablaufdiagramm der Motor-Basisprüfung
148
MOTOR-BASISPRÜFUNG (Seite 1 von 3)
149
Funktion Wählen
149
MOTOR-BASISPRÜFUNG (Seite 2 von 3)
150
MOTOR-BASISPRÜFUNG (Seite 3 von 3)
151
Überprüfung der Kabelbäume und Verbinder
152
Prüfung der Ecu und Ihres Stromkreises
153
Spannungsprüfung
154
Widerstandsprüfung
156
Tabellenvorgaben Bezüglich der Fehlerdiagnosecodes
159
SICHERHEITSFUNKTION (Notlauffunktion)
162
Spezifikationen zur Sicherheitsfunktion (Fail-Safe)
162
Fehlersuche Entsprechend dem Fehlfunktionssymptom
163
Grundtabelle zur Fehlersuche Entsprechend Fehlfunktionssymptom
164
Schlechter Leerlauf
165
Punkte zur Überprüfung
169
Überprüfungsverfahren
170
Schaltplan
173
Schaltkreisbeschreibung
173
Prüfung und Bestätigung des Motorlaufmusters
187
Punkte zur Überprüfung Hinweis
194
Bestätigung Fahrschema
197
Schaltkreisbeschreibung 1 Fehlzündung
206
Efi-Ecu (5) Punkte zur Überprüfung
207
Punkte zur Überprüfung Bestätigung Fahrschema
222
Überprüfungsverfahren
225
Überprüfungsverfahren
252
Efi-Ecu (4) Punkte zur Überprüfung
253
Zündschaltgerät
278
B8 Motor-Steuerungssystem
279
Zweck der Systeme
280
Schematische Darstellung
281
Für Eu-Ausführung
281
Für Aus, Allgemeine Ausführungen
282
Funktionsprüfung Schubabschaltung
283
Überprüfung der Einheit
284
Zündkerze
287
Ein- und Ausbau
287
Arbeitsgang nach der Montage
288
Aus- und Einbau
291
Arbeitsgang nach dem Einbau
292
Überprüfung IM Fahrzeug
293
Vorprüfung
293
Punkte zum Ausbau (1) Drehstromgenerator
296
Punkte zum Einbau (1) Drehstromgenerator
296
Arbeiten nach dem Einbau
296
Motoraufhängung Vibrationsdämpfer, Rechts
298
Punkte zum Ausbau (1) Motoraufhängung Vibrationsdämpfer, Rechte Seite
299
Überprüfung (1) Motoraufhängung/Vibrationsdämpfer, Rechts
299
Punkte zum Einbau (1) Motoraufhängung/Vibrationsdämpfer, Rechts
299
Motoraufhängung/Vibrationsdämpfer, Links
301
Arbeiten vor dem Ausbau
301
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
302
Aus- und Einbauverfahren
302
Punkte zum Ausbau (1) Motoraufhängung Vibrationsdämpfer, Links
302
Punkte zum Einbau (1) Motoraufhängung/Vibrationsdämpfer, Links
303
Motoraufhängung Vibrationsdämpfer, Hinten
304
Punkte zum Ausbau (1) Achsträger-Aufhängung
306
Punkte zum Einbau (1) Achsträger-Vorderradaufhängung
307
Achsträger-Vorderradaufhängung
307
Vorderradaufhängung
310
Basistest und Nachstellung
310
Vorderachs-Vermessung (1) Arbeits-/Hilfsmittel Bereitstellen
310
Einstellung
312
Radsturz-, Nachlauf- und Spreizwinkel 1 1 Überprüfung
312
Lenkwinkel der Räder 1 1 Überprüfung
314
Vorderer Stossdämpfer und Vordere Schraubenfeder
315
Punkte zum Ausbau (1) Federbeinlager, Vorderradaufhängung
317
Punkte zum Einbau (1) Schraubenfeder
317
Unterer Querträger der Vorderradaufhängung
318
Punkte zum Ausbau (1) Unterer Querlenker der Aufhängung
320
Punkte zum Einbau (1) Unterer Querlenker der Aufhängung
321
Vorderer Stabilisator
322
Ausbauverfahren
323
Einbauverfahren
323
Punkte zum Ausbau (1) Stabilisator
323
Punkte zum Einbau (1) Stabilisator
324
Hinterer Stossdämpfer und Hintere Schraubenfeder (Zweiradantrieb )
327
AUS- und EINBAUVERFAHREN (1) BAUTEILE Außer L251RS-FMDEQ, FPDEQ
328
Punkte zum Ausbau (1) Schraubenfeder, Hinten
329
Punkte zum Einbau (1) Hinterer Stossdämpfer
330
Punkte zum Einbau (1) Baugruppe Verbundlenkerachse
332
Vorderachse
334
Zulässiger Grenzwert
335
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
336
Punkte zum Ausbau (1) Vordere Antriebswelle
336
Unterer Querträger der Aufhängung
337
Vordere Antriebswelle
337
Vorderachsnabe
337
Punkte zum Einbau (1) Radlager
338
Unterer Querlenker der Aufhängung
339
Baugruppe Vordere Antriebswelle
342
Punkte zum Einbau (1) Baugruppe Vordere Antriebswelle
343
Zerlegung und Zusammenbau
344
Zerlegungs- und Zusammenbauverfahren (1) Bauteile
345
Zerlegungs- und Zusammenbauverfahren
345
Punkte zur Zerlegung (1)Vorderachsen-Innengelenk
346
Tripode-Gleichlaufgelenk
346
Vorderachsen-Gleichlaufgelenk
349
AUS- und EINBAU (Fahrzeuge ohne ABS)
349
Punkte zum Ausbau (1) Bremstrommel
351
Punkte zum Einbau (1) Radialkugellager
352
Basistest und Nachstellung
355
Überprüfung des Pedalspiels
356
Überprüfung des Pedalweges
356
Bremsbelag Vorn (1) Überprüfung der Belagstärke
357
Bremsscheibe Vorn (1) Prüfung des Schlags
357
Zulässiger Grenzwert
357
Bremsbackenbelag der Hinterradbremse (1) Überprüfung der Belagstärke
357
Bremstrommel Hinten (1) Überprüfung des Innendurchmessers
358
Aus- und Einbau
359
Schalter der Bremsleuchte
360
Arbeiten vor dem Ausbau (1) Fahrzeuge mit Rechtslenkung
362
Fahrzeuge mit Linkslenkung
363
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
364
Aus- und Einbauverfahren
364
Punkte zum Ausbau (1) Bremsleitung
364
Punkte zum Einbau (1) Hauptbremszylinder
365
Bremsleitung
366
Arbeiten nach dem Einbau (1) Fahrzeuge mit Rechtslenkung
367
Zerlegung und Zusammenbauverfahren (1) Bauteile
369
Zerlegung und Zusammenbauverfahren
369
Punkte zur Zerlegung (1) Seegering
369
Überprüfung (1) Hauptbremszylinder
370
Punkte zum Zusammenbau (1) Hauptzylinderkolben Nr
370
ZERLEGUNG und ZUSAMMENBAU (Fahrzeuge ohne ABS)
373
Zerlegung und Zusammenbau (1) Bauteile
373
Aus- und Einbau
377
Arbeiten vor dem Ausbau
377
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile Fahrzeuge mit Rechtslenkung
377
Aus- und Einbauverfahren
378
Punkte zum Einbau (1) Unterdruckschlauch
379
Arbeiten nach dem Einbau
379
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
381
Punkte zum Ausbau (1) Bremsleitung
381
Punkte zum Einbau (1) Bremsleitung
381
Vorderer Scheibenbremsbelag
386
Punkte zum Ausbau (1) Bremssattel Rechts/Links
387
Punkte zum Einbau (1) Scheibenbremsbelag Nr
387
Zerlegung und Zusammenbau
390
Zerlegungs- und Zusammenbauverfahren (1) Bauteile
391
Punkte zur Zerlegung (1) Scheibenbremsenkolben
391
Bremssattel-Befestigung
393
Vordere Bremsscheibe
395
Punkte zum Einbau (1) Bremssattel Rechts/Links
395
Staubschutzkappe der Vorderen Bremse
396
Punkte zum Ausbau
397
Punkte zum Einbau
397
AUS- und EINBAU (Fahrzeuge mit ABS)
399
Punkte zum Ausbau (1) Bremsleitung
400
Bremsleitung
402
Punkte zum Einbau (1) Bremsankerplatte, Hinten
405
Zerlegung und Zusammenbau
408
12-1-2Arbeitsgang vor der Zerlegung
408
Basistest und Nachstellung
411
Aus- und Einbau
412
Arbeitsgang vor dem Ausbau
412
Anmerkungen zum Einbau
414
Abs-Steuereinheit
416
Arbeiten vor dem Ausbau
416
Punkte zum Einbau (1) Halterung der Abs-Steuereinheit
418
Punkte zum Ausbau (1) Radnaben und Radlager, Hinterrad
423
Punkte zum Einbau (1) Radnaben und Radlager, Hinterrad
423
Steuerungssystem
424
Ecu, Anordnung der Anschlüsse
426
Anordnung der Verbinderanschlüsse auf der Kabelbaumseite des Fahrzeugs Abs-Computer
427
Position der Bauteile
429
Vorgehensweise bei der Störungsbeseitigung
430
Befragung
431
Bestätigung, Aufzeichnung und Löschung des Diagnosecodes
431
Diagnoseinhalte
434
Sensorüberprüfungs-Funktion (Testmodus)
436
Ausgabe des Testmodus-Codes
436
Wie der Testmoduscode Gelöscht wird
436
Basisprüfung
438
Messung der Batteriespannung
439
Überprüfung der Arbeitsbedingungen der Bremse
439
Überprüfung der Warnleuchte
439
Fehlersuche Entsprechend dem Diagnosecode
440
Punkte zur Überprüfung
441
Überprüfungsmethode
442
Ausgabebedingungen für die Diagnosecodes
444
Fehlersuche Entsprechend dem Fehlfunktionssymptom
448
SOLLWERT: 1,11±0,20K (bei 20°C)
455
Überprüfung mit Hilfe eines Oszilloskopes
455
Basistest und Nachstellung
458
AUS- und EINBAU (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
459
Arbeiten vor dem Ausbau
459
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
460
Aus- und Einbauverfahren
460
Punkte zum Einbau (1) Anschlaggummi
462
Arbeiten nach dem Einbau
462
AUS- und EINBAU (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
462
Aus- und Einbau
465
Punkte zum Einbau (1) Kupplungsscheiben-Baugruppe
473
Basistest und Nachstellung
476
Punkte zum Einbau (1) Schaltgetriebe
478
Motoraufhängung Links
478
Punkte zum Ausbau (1) Wellendichtring, Typ T
480
Punkte zum Einbau (1) Wellendichtring, Typ T
480
AUS- und EINBAU (Fahrzeuge mit Tachowelle)
481
Ausbauverfahren
482
Einbauverfahren
482
Punkte zum Ausbau (1) Tachowellenhülse
482
Punkte zum Einbau (1) Wellendichtring Typ K
483
AUS- und EINBAU (Fahrzeuge mit Fahrzeuggeschwindigkeitssensor)
484
Aus- und Einbauverfahren
485
Punkte zum Ausbau (1) Wellendichtring Typ K
485
Schalter des Rückfahrscheinwerfers
487
Punkte zum Einbau (1) Schaltgestänge
491
Arbeiten vor der Zerlegung
493
Zerlegung und Zusammenbauverfahren (1) Bauteile
494
Zerlegung und Zusammenbauverfahren
494
Punkte zur Zerlegung (1) Schaltstange
495
Punkte zum Zusammenbau (1) Führungsstange
496
Automatisches Getriebe
498
Basistest und Nachstellung
498
Überprüfung der Schalthebelstellung
499
Überprüfung und Einstellung des Schaltseils
499
Einstellung des Automatikgetriebe- Kickdown-Zuges
499
Überprüfung und Einstellung des Getriebestellungsschalters
501
Überprüfung und Einstellung der Einbauposition des Getriebestellungsschalters
501
Standprüfung
503
Zeitverzögerungstest
503
Überprüfung der Hydraulik (1) Arbeits-/Hilfsmittel Bereitstellen Sst
504
Position der Hydraulikdruck-Prüfstopfen
504
Anschlussverfahren für das Manometer
504
Prüfung IM Fahrbetrieb
506
Aus- und Einbau
508
Arbeiten vor dem Ausbau
508
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
509
Aus- und Einbauverfahren
509
Punkte zum Ausbau
510
Punkte zum Einbau (1) Schwungscheibe, Zentrierscheibe
510
Halterung, Motoraufhängung, Links
512
Arbeiten nach dem Einbau
512
Punkte zum Ausbau (1) Wellendichtring Typ T
514
Punkte zum Einbau (1) Wellendichtring Typ T
514
Wellendichtring der Ölpumpe
515
Punkte zum Ausbau (1) Tachometer-Wellenhülse
517
Punkte zum Einbau (1) Wellendichtring Typ K
519
Arbeiten vor dem Ausbau
523
Halterungsklemme, Ölkühlerleitung
524
Punkte zum Einbau
528
Ventilgehäuse
531
Punkte zum Ausbau (1) Handschaltfeder
532
Steuerungsmagnet-Dichtring - C2
533
Position für den D-Bereich
535
Öl-Einfüllstutzen
536
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
536
Punkte zum Einbau (1) Gaszug-Klammerhalterung
536
Punkte zum Einbau (1) Seegering
538
Punkte zum Einbau (1) Kickdown-Zug
540
Punkte zum Einbau (1) Getriebestellungsschalter-Baugruppe
543
SCHALTSEIL (Mittelschaltung)
544
Punkte zum Einbau
545
Schalthebel(Mittelschaltung)
547
Punkte zum Einbau (1) Lenkrad
550
Lenksäule
552
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
553
Aus- und Einbauverfahren
554
Punkte zum Ausbau
555
Anweisungen für den Wartungsvorgang
560
Basistest und Nachstellung
560
Punkte zum Einbau (1) Lenkgetriebe-Baugruppe
563
Zahnstangengehäuse-Halter Links
563
Vorderradaufhängung - Achsträger
564
Zerlegung und Zusammenbau
565
Punkte zur Zerlegung (1) Spurstangenkopf Rh/Lh
566
Arbeiten nach dem Zusammenbau
571
Computer der Elektronisch Gesteuerten Servolenkung (Eps)
572
Steuerungssystem
574
Ecu - Anschlussanordnung der Elektronischen Steuereinheit
576
Anordnung der Ecu-Anschlüsse
576
Verbinder auf der Computerseite
576
Kabelbaumverbinder auf der Fahrzeugseite
576
Verbinder auf der Computerseite (Zwischen-Kabelbaum)
577
Fahrzeugseitiger Kabelbaumverbinder (Zwischen-Kabelbaum)
577
Position der Bauteile
580
Vorgehensweise bei der Fehlersuche
581
Befragung
582
Allgemeine Hinweise
582
Liste der Funktionen der Sicherheitsregelung
586
Diagnoseinhalte Tabelle der Testmodus-Codes
588
Löschen der Lernwerte und Erstes Lernen
589
Fehlersuche Entsprechend dem Diagnosecode
594
Fehlersuche Entsprechend dem Fehlfunktionssymptom
608
Test der Einheit
608
Ecu Eingangs-/Ausgangssignalprüfung
610
Lenksystem ohne Elektronische Steuerung
612
Anweisungen für den Wartungsvorgang
612
Basistest und Nachstellung
612
Aus- und Einbau
613
Arbeiten vor dem Ausbau
613
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
614
Aus- und Einbauverfahren
614
Punkte zum Ausbau
614
Arbeiten nach dem Einbau
617
Punkte zur Zerlegung
619
Anweisungen für den Wartungsvorgang
626
Überblick
626
Warnhinweise vor Wartungsbeginn
626
Austausch von Teilen nach dem Auslösen
627
Aus- und Einbau
635
Punkte zum Ausbau
636
Äussere Überprüfung des Lenkradpolsters
637
Punkte zum Einbau (1) Lenkradpolster
637
Arbeiten nach dem Einbau
638
Entsorgung
639
Überblick
639
AUSLÖSEN des FAHRERAIRBAGS (LENKRADPOLSTER) (1) ARBEITS-/HILFSMITTEL BEREITSTELLEN SST (Spezialwerkzeuge)
639
Auslösen der Lenkrad-Polstereinheit IM Fahrzeug
640
Anweisung zur Verschrottung von Airbags
644
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
645
Aus- und Einbauverfahren
645
Punkte zum Ausbau (1) Kontaktspiralkabel
646
Punkte zum Einbau (1) Kontaktspiralkabel
646
Srs-Airbag (Beifahrerseite)
648
Ein- und Ausbau
648
Punkte zum Ausbau (1) Armaturenbrett - Beifahrerairbag
649
Auslösen des Armaturenbrett-Beifahrerairbags (1) Arbeits-/Hilfsmittel Bereitstellen Sst
650
Auslösen des Beifahrerairbags IM Fahrzeug
650
Anweisung zur Entsorgung von Airbags
654
Sicherheitsgurt mit Gurtstraffungsmechanismus
655
Anweisung zur Entsorgung des Gurtstraffers
661
Arbeiten vor dem Ausbau
662
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
663
Aus- und Einbauverfahren
663
Arbeiten nach dem Einbau
663
Überblick
665
Auslösen des Srs-Seitenairbags (1) Arbeits-/Hilfsmittel Bereitstellen Sst
665
Auslösen des Vordersitz-Seitenairbags IM Fahrzeug
665
Auslösen des Vordersitz-Seitenairbags
667
Punkte zum Ausbau (1) Ecu-Abdeckung
673
Punkte zum Einbau (1) Airbag-Ecu
674
Airbag-Ecu-Abdeckung
674
Vorderer Satellitensensor
675
Punkte zum Ausbau (1) Vorderer Satellitensensor
677
Punkte zum Einbau (1) Vorderer Satellitensensor
678
Anordnung der Anschlüsse
683
Anordnung der Anschlüsse der Elektronischen Steuereinheit (Ecu)
683
Lageplan der Bauteile
686
Vorgehensweise bei der Störungsbeseitigung
688
Diagnoseinhalte
693
Grundlegende Überprüfung
695
Prüfung des Stromversorgungs-Schaltkreises
695
Fehlersuche Entsprechend dem Diagnosecode
696
Stromkreis der Warnleuchte (1) Schaltplan des Stromkreises der Warnleuchte
696
Stromkreis des Zündersystms für den Fahrerairbag
699
Schaltplan des Stromkreises des Zündersystems für den Fahrerairbag
699
Ausgabebedingungen des Diagnosecodes Nr
704
Stromkreis des Zündersystems für den Fahrer-Seitenairbag
710
Schaltplan des Stromkreises des Zündersystems für den Fahrer- Seitenairbag
710
Stromkreis des Zündersystems für den Beifahrer-Seitenairbag
715
Schaltplan des Stromkreises des Zündersystems für den Beifahrer- Seitenairbag
715
Stromkreis des Zündersystems für den Beifahrersitz-Airbag
720
Schaltplan des Stromkreises des Zündersystems für den Beifahrer-Airbag
720
Stromkreis des Zündersystems für den Fahrersitz-Gurtstraffer
725
Schaltplan des Stromkreises des Zündersystems für den Fahrersitz- Gurtstraffer
725
Stromkreis des Zündersystems für den Beifahrersitz-Gurtstraffer
730
Schaltplan des Stromkreises des Zündersystems für den Beifahrersitz- Gurtstraffer
730
Fehlersuche Entsprechend der Fehlfunktionssymptome
735
Bauteilüberprüfung
737
Basistest und Nachstellung
739
Nachstellung nach der Montage (1) Motorhaube
739
Nachstellung nach der Montage
740
Einbauabmessungen
741
Einbauabmessungen der Vordertür
741
Vorder- und Fondtür (Fünftürige Fahrzeuge)
743
Einbauabmessungen der Türen
744
Nachstellung nach der Montage (Vordertür)
745
Nachstellung nach der Montage (Fondtür)
745
Einbauabmessungen der Hecktür
747
Vordertür
749
Aus- und Einbau (Bezogen auf die Verkleidung)
749
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
749
Punkte zum Ausbau (1) Baugruppe Vordertürverkleidung
750
Baugruppe Vordertürverkleidung
752
Aus- und Einbau (Bezogen auf die Fensterscheibe)
752
Arbeiten vor dem Ausbau
752
Punkte zum Ausbau (1) Fensterscheibe der Vordertür
754
Elektrische Fensterhebereinheit der Vordertür
754
Untere Scheibenführung der Vordertür (Vorne)
755
Arbeiten nach dem Einbau
755
Punkte zum Ausbau (1) Baugruppe Fondtürverkleidung
759
Punkte zum Einbau (1) Türfolie der Fondtür
759
Verkleidung Fondtürausstattung
759
Aus- und Einbau (Bezogen auf das Schloss)
762
Aus- und Einbau
763
Radlaufauskleidung Vorderer Kotflügel
765
Punkte zum Einbau
767
Tankklappe der Kraftstoffeinfüllöffnung
768
Punkte zum Ausbau (1) Tankklappe der Kraftstoffeinfüllöffnung
769
Punkte zum Einbau (1) Tankklappe der Kraftstoffeinfüllöffnung
769
Aus- und Einbauverfahren
773
Punkte zum Ausbau (1) Kühlergrill
774
Punkte zum Ausbau (1) Heckstossfängerabdeckung
776
Abdeckung des Windlaufblechs
777
Punkte zum Ausbau (1) Kombiinstrumentverkleidung
781
Verkleidung der Mittelkonsole
782
Arbeiten nach dem Einbau
783
Vordersitz
784
Überprüfung des Gurtstraffers (Elr)
789
Prüfung der Äusseren Erscheinung der Sicherheitsgurte mit Gurtstraffungsmechanismus
789
Überprüfung des Gurtstraffers
791
Punkte zum Einbau
791
Innenverkleidung
792
AUS- und EINBAU (5-Türige Fahrzeuge)
793
Punkte zum Ausbau (1) Sonnenblendenhalter
796
Baugruppe Dachhimmelbespannung
797
Punkte zum Einbau (1) Baugruppe Dachhimmel
800
Ein- und Ausbau
807
Punkte zum Ausbau (1) Windschutzscheibe
808
Punkte zum Einbau (1) Anschlag Windschutzscheibe, Nr
808
Äusseres Formteil der Windschutzscheibe
810
Punkte zum Ausbau (1) Scheibe des Seitenfensters
812
Punkte zum Einbau (1) Abstandshalter, Hinteres Seitenfenster
812
Äusseres Formteil der Hinteren Seitenscheibe
813
Punkte zum Ausbau (1) Heckklappenfensterscheibe
817
Punkte zum Einbau (1) Abstandshalter der Heckklappenfensterscheibe
817
Elektrische Fensterheber
820
Funktion IM Automatikbetrieb
822
Test der Einheit
825
Aussenspiegel
829
Punkte zum Ausbau (1) Aussenspiegel
830
Punkte zum Einbau (1) Aussenspiegel
830
Å Å Itc-Aufprall-Sicherheitssystem
832
Anordnung der Anschlüsse IM Itc-Ecu
833
Anordnung der Verbinderanschlüsse auf der Kabelbaumseite des Fahrzeugs
834
Position der Bauteile
836
Überblick
837
Fehlersuche Entsprechend dem Fehlfunktionssymptom
838
Test der Einheit
840
Türverriegelungsmotor der Beifahrerseite und der Fondtüren
840
Itc Eingangs-/Ausgangssignalprüfung (1) Prüfmethode
841
Aus- und Einbau
843
Diagnoseinhalte
850
Fehlersuche Entsprechend dem Diagnosecode
851
Test der Einheit
855
Zündschalter
855
Lenksäule mit Schlosshalterung
856
Aus- und Einbau
856
TRANSPONDER-SCHLÜSSELSPULE (Spule der Wegfahrsperre)
856
TRANSPONDERSCHLÜSSEL-COMPUTER (Wegfahrsperren ECU)
857
Schlüssel-Registrierung
858
Beleuchtung
862
Anweisungen für den Wartungsvorgang
862
Beim Austausch aller Lampen zu Beachtende Punkte
862
Einstellung der Scheinwerfer (1) Arbeitsgang vor Einstellung der Scheinwerfer
863
Einstellung der Scheinwerfer 1 1 bei Anwendung eines Scheinwerfer-Testers
863
Bei Anwendung eines Scheinwerfer-Schirms
864
Funktionsprüfung des Leuchtweiten-Regelsystems
865
Test der Schalter-Einheit
866
Licht- und Abblendschalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung ohne Nebelschlussleuchte)
866
Abblendschalter (Lhd-Fahrzeuge, Rhd- Fahrzeuge mit Nebelschlussleuchte)
866
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
869
Aus- und Einbauverfahren
869
Glühlampe, Begrenzungsleuchte
870
Glühlampe, Vorderer Blinker
870
Punkte zum Ausbau (1) Blinkerstreuscheibe des Seitlichen Blinkers
871
Glühlampe, Rück- und Bremsleuchte
873
Glühlampe, Rückfahrscheinwerfer
873
Punkte zum Ausbau (1) Glühlampe, Kennzeichenleuchte
874
Zusatz-Bremsleuchte (Oben, Mitte)
875
Punkte zum Ausbau (1) Streuscheibe der Zusatzbremsleuchte
875
Punkte zum Einbau (1) Gummitülle
876
Aus- und Einbau (Spiegel-Integrierter Leuchtentyp)
877
Punkte zum Ausbau (1) Streuscheibe, Innenraumleuchte
877
Aus- und Einbau (Dachinnenleuchte)
878
Punkte zum Ausbau (1) Kartenleseleuchte
879
Streuscheibe der Innenraumleuchte
880
Licht- und Abblendschalter
881
Basistest und Einstellung
885
Test der Einheit
886
Baugruppe Scheibenwischermotor Vorn (1) Funktionsprüfung bei Geringer Wischgeschwindigkeit
886
Funktionsprüfung bei Hoher Wischgeschwindigkeit
886
Funktionsprüfung der Endabschaltung
886
Überprüfung des Intervallbetriebes
887
Wischerschalter Vorn 1 Durchgangsprüfung
887
Funktionsprüfung
888
Motor- und Pumpe, Scheibenwaschanlage
890
Scheibenwischer, Vorn
891
Punkte zum Einbau (1) Scheibenwischermotor
892
Scheibenwaschanlage, Vorn
897
Punkte zum Einbau (1) Scheibenwaschdüse
898
Kombiinstrument mit Digitalanzeige
902
Anordnung der Verbinderanschlüsse auf der Kabelbaumseite des Fahrzeugs
906
Fehlersuche Entsprechend dem Fehlfunktionssymptom
912
Kraftstoffanzeige
923
Kühlmitteltemperaturanzeige
924
Test der Einheit
925
Kühlmitteltemperaturgeber
926
Aus- und Einbau (Digitalanzeige-Kombiinstrument)
928
Aus- und Einbau (Analoganzeige-Kombiinstrument)
929
Arbeiten vor dem Ausbau
929
Aus- und Einbauverfahren (1) Bauteile
929
Aus- und Einbauverfahren
929
Arbeiten nach dem Einbau
929
Aus- und Einbau
930
Punkte zum Ausbau (1) Tachowellen-Baugruppe
930
Punkte zum Einbau (1) Tachowellen-Baugruppe
930
Heizung und Klimaanlage
940
Anweisungen zum Kältemittel und zum Kanister
940
Anweisungen für Kompressoröl
941
Anweisungen zum Einbau von O-Ringen und Leitungen
941
Überprüfung der Kühlleistung
942
Prüfung und Einstellung des Luftspaltes der Magnetkupplung
945
Liste der zu Überprüfenden Punkte
951
Fehlersuche Entsprechend der Einzelnen Punkte des Fehlfunktionssymptoms (1) Schlechte Kühlleistung
952
Nachgeschalteter Verdampfersensor
955
Klimaanlagen-Untersicherung
956
MOTORSTEUERUNGSCOMPUTER (EJ-VE Fahrzeuge)
957
Heizungsregler-Verkleidung
959
Aus- und Einbau
959
Punkte zum Einbau (1) Regelzug, Lufteinlasszugklappe
960
Regelzug, Temperaturzugklappe
960
Regelzug, Entfrosterzugklappe
960
Arbeiten vor dem Ausbau
961
Punkte zum Ausbau (1) Schnellheizung
962
Punkte zum Einbau (1) Schnellheizung
962
Arbeiten nach dem Einbau
962
Kühleinheit
963
Punkte zum Einbau (1) Kompressorhalterung
966
Kompressor, mit Magnetkupplung
966
Punkte zum Zusammenbau (1) Kompressorbaugruppe
969
Punkte zum Einbau (1) Kondensator
971
Veröffentlicht
975
Verwendung dieses Handbuches a
977
Kabel an Kabel Steckverbinder (W an W J/C)
980
Anweisungen zur Handhabung
980
Handhabung von Kabelbäumen und Steckverbindern
980
Entfernen von Klemmen
982
Ausführung zum Herunterdrücken
982
Ausführung zum Hochziehen
983
Ausführung mit Hebel
983
Ausführung mit Zweifach- Verriegelung
983
Prüfung
983
Kurzschlussprüfung
984
Widerstands- und Durchgangsprüfung
984
Vorsichtsmassnahmen für Fahrzeuge mit Srs-Airbag
985
Nicht Behandelte Punkte in diesem Handbuch
986
Modellvarianten
988
Allgemeine Spezifikation
988
Europäische Spezifikation
988
Australische Spezifikation
988
Stromversorgung
996
Rhd-Fahrzeug
996
Lhd-Fahrzeug
1002
Rhd Fahrzeug (M/T)
1008
Rhd-Fahrzeug
1016
Rhd Fahrzeug (Ej-Ve-Motor)
1028
Lhd-Fahrzeug (Ej-Ve-Motor)
1038
Rhd-Fahrzeug
1044
Lhd-Fahrzeug
1048
Elektrische Servolenkung
1060
Rhd Fahrzeug (ohne Itc-System)
1076
Rhd-Fahrzeuge (Mit-Itc System)
1077
Lhd-Fahrzeuge (ohne Itc-System)
1080
Lhd-Fahrzeuge (mit Itc System)
1081
Aufprall-Sicherheitssystem (Srs-Airbag)
1084
Wegfahrsperre
1092
Rhd-Fahrzeug
1092
Lhd-Fahrzeug
1096
Elektrisch Verstellbarer Aussenspiegel
1100
Heckscheibenheizung
1108
Lhd-Fahrzeug
1120
Rhd-Fahrzeug (Elektrische Ausführung)
1128
Lhd-Fahrzeug (Mechanische Ausführung)
1132
Lhd-Fahrzeug (Elektrische Ausführung)
1136
Rhd-Fahrzeug
1140
Lhd-Fahrzeug
1144
Vorderer Scheibenwischer & -Wascher
1196
Rhd-Fahrzeug
1196
Lhd-Fahrzeug
1200
Zigarettenanzünder
1228
Heizung & Klimaanlage
1240
Allgemeine Information
1264
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Daihatsu Move L601 1997
Daihatsu Cuore L500 1997
Daihatsu Cuore L501 1997
Daihatsu Cuore L501RS-GMDS 1997
Daihatsu Cuore L500RS-FMDEQ 1997
Daihatsu Cuore L500RS-GMDEQ 1997
Daihatsu Cuore L500GHDEQ 1997
Daihatsu Cuore L501LS-FHDKW 1997
Daihatsu Cuore L501LS-GMDKW 1997
Daihatsu Cuore L501RS-GMDKW 1997
Daihatsu Kategorien
Autos
Motoren
Autoteile
Autozubehör
Ladegeräte
Weitere Daihatsu Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen