11. Setzen Sie den Ansaugschlauch (11) wieder auf
den Ansaugschlauch-Einlassanschluss (15) und
ziehen Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers
die Schraube an der Metallschlauchklemme für
den Ansaugschlauch-Einlassanschluss (16) fest.
12. Setzen Sie den Rücklaufschlauch (10) wieder auf
den Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (20) und
ziehen Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers
die Schraube an der Metallschlauchklemme für
den Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (21) fest.
13. Wischen Sie das Spritzgehäuse mit einem saube-
ren, trockenen Tuch ab.
14. Lagern Sie das Spritzgerät und dessen Zubehör
an einem sauberen, trockenen sowie für Kinder
unzugänglichen Ort.
15. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen europäischen Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
m ACHTUNG! Das Netzkabel dieses Geräts verfügt
über einen Erdungsleiter und einen Erdungsstecker.
Der Stecker muss an eine geeignete Steckdose an-
geschlossen werden, die gemäß den örtlichen Bestim-
mungen und Verordnungen installiert und geerdet ist.
m WARNUNG! Überprüfen Sie die Spannung! Die
Spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen!
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die ver-
wendete Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose
• Risse durch Alterung der Isolation
24 | DE
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind aufgrund der
Isolationsschäden lebensgefährlich. Überprüfen Sie
elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die An-
schlussleitung nicht am Stromnetz hängt. Elektrische
Anschlussleitungen müssen den einschlägigen euro-
päischen Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie
nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung''H05VV-
F''. Ersatzleitungen dürfen nur von einer Elektro-Fach-
kraft verlegt werden. Im Zweifel befragen Sie sich bei
der Hotline, deren Nummer Sie unten auf der Seite
finden.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 220 - 240 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 mm
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
16. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zu-
zuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungs-
frei entnommen werden! Deren Entsorgung wird
über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik-
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpflichtet.
www.scheppach.com
aufweisen.
2
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen. Altge-
räte dürfen nicht in den Haus-
müll!