Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ACS3000 Original Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS3000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
m WARNUNG! Gefahr durch falschen Umgang mit
dem Gerät
• Verwenden Sie keine elektrostatischen Geräte zum
Zerstäuben und Spritzen. Dies kann zu ernsthaften
Gefahren für den Bediener führen.
• Überschreiten Sie nicht den maximalen Betriebs-
druck oder die maximale Temperatur der System-
komponente mit dem niedrigsten Nennwert. Lesen
Sie die technischen Daten in sämtlichen Geräte-Be-
triebsanleitungen.
• Verwenden Sie Flüssigkeiten und Lösungsmittel, die
mit Ihrem Gerät kompatibel sind.
• Lesen Sie die Warnhinweise des Herstellers für
Flüssigkeiten und Lösungsmittel. Für umfassende
Informationen zu Ihrem Material fordern Sie das Si-
cherheitsdatenblatt (MSDS) beim Händler an.
• Überprüfen Sie das Gerät täglich. Reparieren Sie
verschlissene oder beschädigte Teile sofort oder
ersetzen Sie sich durch Ersatzteile des Herstellers.
• Verändern oder modifizieren Sie das Gerät keines-
falls.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie
diesbezüglich Informationen benötigen.
• Verlegen Sie Schläuche und Kabel weg von Ver-
kehrsflächen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen
und heißen Oberflächen.
• Knicken oder überbiegen Sie Schläuche nicht und
verwenden Sie Schläuche nicht zum Ziehen des
Geräts.
• Beachten Sie alle geltenden Sicherheitsvorschrif-
ten.
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich
fern.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol
stehen.
7.
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den Sicher-
heitshinweisen genannt werden. Diese Risiken be-
stehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicher-
heitsvorschriften und der Verwendung aller Sicher-
heitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese werden im Folgenden aufgeführt:
• Verletzungen durch das Berühren von sich drehen-
den/bewegenden Teilen
• Verletzungen beim Austauschen von Teilen, Klingen
oder Zubehör
• Verletzungen, die durch längeren Gebrauch des Ge-
rätes entstehen. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßig Pausen ein.
• Beeinträchtigung des Gehörs
• Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Farbe
beim Gebrauch des Gerätes
8. Material- und Farbauswahl
m ACHTUNG! Verwenden Sie keine strukturierten
Wandfarben oder -beschichtungen, da sonst die
Spritzpistolendüse verstopfen kann und Bauteile
der Airless Farbsprühstation beschädigt werden
können.
8.1 Verwendbare Materialien und Farben
Viele Materialien und Farben können zum Spritzen
verwendet werden, einige jedoch nicht. Sehen Sie sich
hierzu die Empfehlungen der Hersteller an.
Die folgenden Materialien und Farben sind zulässig:
• Farben auf Wasserbasis
• Holzschutzmittel
• Farben auf Ölbasis
• Grundierungen
• Emailfarben
• Haftgrundierungen
• Klarlacke
• Öle
• Beizen
8.2 Nichtverwendbare Materialien und Farben
Beim Einsatz der folgenden Materialien und Farben
kommt es zum vorzeitigen Verschleiß und zur Verstop-
fung der Spritzdüse. Dadurch erlischt die Garantie.
a. Farben und Lacke, die stark schmirgelnde Bestand-
teile enthalten, wie z. B.
• Fassadenfarben
• Dispersionsfarben
• Lasuren
• Ätzende und alkalische Substanzen
• Laugen
• Strukturierte Beschichtungen
• Säuren
• Emulsionsfarben
www.scheppach.com
DE | 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906002901