Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für finnlo BioForce Extreme Pro

  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Index Seite/Page Safety instructions Sicherheitshinweise General Allgemeines Packaging Verpackung Assembly Aufbau Assembly Steps Aufbauschritte Care and Maintenance Pflege und Wartung Training manual Trainingsanleitung Trainings photos Übungsbilder Explosion drawing Explosionszeichnung Parts list Teileliste Warranty (Germany only) Garantie Service-Hotline & Ersatzteilbestellformular...
  • Seite 3 1. Sicherheitshinweise 1. Safety instructions WICHTIG! IMPORTANT!  Es handelt sich bei diesem Kraftgerät um ein Trainingsgerät  The gym is produced according to DIN EN 957-1/2 class H. der Klasse H, nach DIN EN 957-1/2.  Max. Belastbarkeit 130 kg.  Max. user weight is 130 kg.  Das Kraftgerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen  The Gym should be used only for its intended purpose.
  • Seite 4 2. Allgemeines 2. General Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der This training equipment is for use at home. The equipment com- Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN plies with the requirements of DIN EN 957-1/2 Class H. Damage to 957-1/2 Klasse H.
  • Seite 5 3.1 Aufbauschritte/ Assembly steps Schritt/ Step 1...
  • Seite 6 Schritt / Step 2...
  • Seite 7 Schritt / Step 3...
  • Seite 8 Schritt / Step 4...
  • Seite 9 Schritt / Step 5...
  • Seite 10 Schritt / Step 6...
  • Seite 11 Schritt / Step 7...
  • Seite 12 Schritt / Step 8...
  • Seite 13 Schritt / Step 9-1...
  • Seite 14 Schritt / Step 9-2...
  • Seite 15 Schritt / Step 10-1...
  • Seite 16 Schritt / Step 10-2...
  • Seite 17 Schritt / Step 11-1...
  • Seite 18 Schritt / Step 11-2 Um den Diparm als Drückmodul verwenden zu können, muss To use the Diparm as a spinning module, the roller must die Rolle in der mittleren Position und das Verbindungseil be in the middle position and the connecting rope must be eingehängt werden.
  • Seite 19 Schritt / Step 12...
  • Seite 20 4. Pflege und Wartung 4. Care and Maintenance Wartung Maintenance Grundsätzlich bedarf Gerät keiner Wartung principle, equipment does require   Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den maintenance.  festen Sitz aller Schrauben Verbindungen Regularly inspect all parts of the equipment and the ...
  • Seite 21 5. Trainingsanleitung 5. Training manual AUFWÄRMEN Warm up: Beginnen Sie Ihr Training bitte NIE, ohne sich vorher aufzuwärmen. To avoid any injuries, please warm up up properly before you Führen Sie jeweils fünf bis zehn Minuten lang vor dem Training start your exercise.
  • Seite 22 5.1. Übungsbilder KNIEBEUGEN Sitz: entfernt Beinstrecker: entfernt Start: Stehen Sie mit sicherem Stand zum Gerät hin. Halten Sie die unteren Handgriffe Zubehör: Handgriffe auf Schulterhöhe. Bewegung: In die Knie gehen, bis Oberschenkel parallel zum Boden Rollenposition sind. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 23 BEINSTRECKER Sitz: angebracht Start: Sitzen Sie auf dem Gerät und klem- Beinstrecker: ange- men Sie Ihre Beine zwischen die Polster der bracht Beinstreckereinheit. Zubehör: keine Bewegung: Knie ausstecken bis Beine fast gerade sind. Anspannung kurz halten und zur Rollenposition Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Auf einen aufrechte Position achten.
  • Seite 24 KREUZHEBEN Sitz: entfernt Start: Stehen Sie zum Gerät hin und greifen Beinstrecker: Sie die Latissimusstange von unten. Dabei in entfernt die Knie gehen und Rücken gerade halten. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Hüfte und Rücken durchstre- cken. Latissimusstange dabei in Hüfthöhe Rollenposition halten.
  • Seite 25 WADENDRÜCKEN AUSSEN Sitz: entfernt Beinstrecker: entfernt Start: Stehen Sie zum Gerät hin und halten Sie die unteren Handgriffe. Zehen zeigen Zubehör: Handgriffe dabei etwas nach außen. Bewegung: Fersen anheben und Gewicht auf Fußballen verlagern. Anspannung kurz halten Rollenposition und zur Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Arme und Beine gerade halten.
  • Seite 26 BEINDRÜCKEN Sitz: entfernt Beinstrecker: entfernt Start: Zum Gerät hin stehend mit den Händen am Haltegriff absützen. Ein Bein in der Zubehör: Fußschlaufe Fußschlaufe anwinkeln. Bewegung: Bein nach hinten durchdrü- cken. Anspannung kurz halten und zur Rollenposition Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Arme zur Stabilisierung gerade hal- ten.
  • Seite 27 Sitz: entfernt ABDUKTORENÜBUNG Beinstrecker: entfernt STEHEND Zubehör: Fußschlaufe Start: Seitlich stehend den äußeren Fuß in der Fußschlaufe halten. Mit Arm am Gerät abstützen. Bewegung: Bein zur Seite ziehen. Die Zehen Rollenposition zeigen dabei nach vorne. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkeh- ren.
  • Seite 28 ABDUKTORENÜBUNG LIE- Sitz: entfernt GEND Beinstrecker: entfernt Start: Mit dem Rücken auf dem Boden Zubehör: Fußschlaufe liegen. Beide Füße befinden sich in den Fußschlaufen, ca. 10 cm anheben. Mit den Händen am Rahmen abstützen. Rollenposition Bewegung: Beine seitlich öffnen. Pause am Ende der Bewegung.
  • Seite 29 BEINPRESSE Sitz: entfernt EINBEINING LIEGEND Beinstrecker: entfernt Zubehör: Fußschlaufe Start: Mit dem Rücken auf dem Boden liegen einen Fuß in der Fußschleifen anwinkeln. Am Rahmen festhalten. Bein zum Körper anwin- keln. Rollenposition Bewegung: Bein nach vorne nicht ganz durch- strecken. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 30 HÜFTKREISEN LIEGEND Sitz: entfernt Beinstrecker: entfernt Start: Mit dem Rücken auf dem Boden liegen, die Beine in den Fußschleifen ausstrecken. Am Rahmen festhal- Zubehör: Fußschlaufe ten. Füße ca. 20 cm anheben. Bewegung: Beine seitlich öffnen und in einer runden Bewegung nach oben führen, bis sie auf Hüfthöhe sind. Rollenposition In entgegengesetzter Richtung zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 31 ABDUKTORNÜBUNG EINBEI- Sitz: angebracht NIG SITZEND Beinstrecker: entfernt Start: Setzen Sie sich seitlich auf das Gerät. Zubehör: Fußschlaufe Strecken Sie den das äußere Bein mit der Fußschlaufe. Bewegung: Bein zur Seite vom Gerät wegdrü- Rollenposition cken, Zehen zeigen dabei nach oben. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 32 Sitz: angebracht SPRUNGGELENK Beinstrecker: ange- MEDIALE ROTATION bracht Start: Setzen Sie sich seitlich auf das Zubehör: Fußschlaufe Gerät. Führen Sie den inneren Fuß in der Fußschlaufe während Sie sich mit dem dem anderen Fuß am Boden abstützen. Fuß aus- Rollenposition strecken und Zehen nach außen drehen.
  • Seite 33 Sitz: angebracht BANKDRÜCKEN Beinstrecker: ange- Start: Sitzend die Handgriffe halten und die bracht Arme 90 Grad anwinkeln. Handflächen zeigen nach unten. Seile unter den Armen führen. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Ellbogen durchstecken und Arme gerade nach vorne führen. Anspannung kurz Rollenposition halten und zur Ausgangsposition zurückkeh- ren.
  • Seite 34 SCHRÄGBANKDRÜCKEN EIN- Sitz: angebracht ARMIG Beinstrecker: ange- bracht Start: Sitzend einen Handriff halten und dabei den Arm 90 Grad anwinkeln. Handfläche Zubehör: Handgriffe zeigt nach unten. Seil oberhalb des Armes führen. Rollenposition Bewegung: Arm nach oben ausstre- cken. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 35 Sitz: angebracht FLIEGENDE AUF DER SCHRÄGBANK Beinstrecker: ange- bracht Start: Sitzend die Handgriffe außen halten. Handflächen nach vorne. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Arme nach vorne und oben zusammenführen. Anspannung kurz halten Rollenposition und zur Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Arme während der Bewegung gerade halten.
  • Seite 36 Sitz: angebracht BANKDRÜCKEN MIT ENGEM GRIFF Beinstrecker: ange- bracht Start: Sitzen Sie auf dem Gerät und halten Sie die Handgriffe im 90 Grad-Winkel. Daumen Zubehör: Handgriffe nach innen. Seile unter den Armen führen. Bewegung: Ellbogen strecken und Arme nach Rollenposition vorne Drücken.
  • Seite 37 Sitz: angebracht LATZUG EINARMIG Beinstrecker: ange- Start: Setzen Sie sich mit dem Gesicht zum bracht Gerät. Greifen Sie einen oberen Handgriff. Oberkörper etwas zurücklehnen. Zubehör: Handgriff an Lattower Bewegung: Ellbogen anwinkeln und Richtung Boden ziehen. Anspannung kurz halten und Rollenposition zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 38 LATZUG MIT Sitz: angebracht NEUTRALEM GRIFF Beinstrecker: angebracht Start: Setzen Sie sich mit dem Gesicht zum Gerät. Greifen Sie die oberen Handgriffe. Zubehör: Handgriffe Oberkörper etwas zurücklehnen. an Lattower Bewegung: Ellbogen anwinkeln und Hände Rollenposition Richtung Brust ziehen. Anspannung kurz hal- ten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 39 ÜBERZÜGE EINARMIGE Sitz: angebracht Beinstrecker: ange- Start: Sitzen Sie auf dem Gerät und greifen bracht Sie einen Handgriff von oben. Daumen nach innen. Zubehör: Handgriffe an Lattower Bewegung: Arm nach vorne unten bis auf Bauchhöhe ziehen. Anspannung kurz halten Rollenposition und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 40 Sitz: angebracht RUDERN STEHEND Beinstrecker: ange- Start: Stehen Sie vor dem Gerät und gehen bracht Sie dabei etwas in die Knie. Die Kniescheiben dabei am Polster anlehnen. Handgriffe mit Zubehör: Handgriffe Daumen nach oben halten. Bewegung: Ellbogen anwinkeln und Hände Rollenposition Richtung Bauch ziehen.
  • Seite 41 Sitz: angebracht RUDERN STEHEND MIT OBER- GRIFF EINARMIG Beinstrecker: ange- bracht Start: Stehen Sie vor dem Gerät und gehen Sie dabei etwas in die Knie. Die Kniescheiben Zubehör: Handgriffe dabei am Polster anlehnen. Handgriff mit Obergriff halten. Rollenposition Bewegung: Ellbogen anwinkeln und Hand Richtung Bauch ziehen.
  • Seite 42 SCHULTERDRÜCKEN SITZEND Sitz: angebracht Start: Sitzen Sie auf dem Gerät und halten Sie Beinstrecker: ange- die Handgriffe mit den Daumen nach innen. bracht Ellbogen im 90 Grad-Winkel auf Schulterhöhe. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Arme über Kopf stre- cken. Anspannung kurz halten und zur Rollenposition Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 43 Sitz: entfernt NACKENZIEHEN Beinstrecker: Start: In sicherem Stand vor dem Gerät ste- hend die Latstange in Beckenhöhe halten. entfernt Daumen nach innen. Zubehör: Latstange Bewegung: Ellbogen anwinkeln und Latstange Richtung Brust ziehen. Anspannung kurz hal- Rollenposition ten und zur Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Während der Übung auf eine aufrechte Position achten.
  • Seite 44 SEITHEBEN STEHEND Sitz: entfernt Beinstrecker: ent- Start: Stehen Sie mit dem Rücken zum Gerät fernt und fassen Sie die unteren Hand-griffe. Daumen zeigen dabei nach vorne. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Arme seitlich anheben. Anspannung kurz halten und zur Rollenposition Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Arme auf Schulterhöhe oder etwas darüber anheben.
  • Seite 45 RUDERN STEHEND EINARMIG Sitz: entfernt Beinstrecker: ent- Start: Mit sicherem Stand vor dem Gerät ste- fernt hend einen Handgriff in Hüfthöhe halten. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Ellbogen anwinkeln und Arm nach hinten und oben ziehen. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkeh- Rollenposition ren.
  • Seite 46 Sitz: angebracht FRONTHEBEN SITZEND EIN- ARMIGES Beinstrecker: ange- bracht Start: Sitzen Sie auf dem Gerät und fassen Sie mit einem Arm den unteren Handgriff. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Arm vor Körper anheben. Anspannung kurz halten und zur Rollenposition Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Arm bis auf Schulterhöhe oder etwas darüber anheben.
  • Seite 47 Sitz: entfernt HANDGELENK AUSSENROTA- TION Beinstrecker: ent- fernt Start: Seitlich stehend den äußeren Arm auf Hüfthöhe im 90 Grad-Winkel anwinkeln. Mit Zubehör: Handgriffe dem anderen Arm am Gerät abstützen. Bewegung: Arm nach außen dre- Rollenposition hen. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 48 RÜCKZIEHEN Sitz: entfernt Start: Stehen Sie vor dem Gerät und halten Beinstrecker: ent- Sie die Handgriffe auf Hüfthöhe vor dem fernt Körper. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Die ausgestreckten Arme nach hinten ziehen. Anspannung kurz halten und Rollenposition zur Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Ellbogen ausgestreckt halten. Oberkörper nicht nach vorne kippen.
  • Seite 49 BIZEPS-CURLS Sitz: entfernt STEHEND Beinstrecker: ent- fernt Start: Stehen Sie in einem sicheren Stand mit dem Rücken zum Gerät und halten Sie die Zubehör: Handgriffe Handgriffe mit Untergriff. Daumen zeigt dabei nach außen. Rollenposition Bewegung: Arme anwinkeln. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurück- kehren.
  • Seite 50 Sitz: entfernt HAMMER-CURLS Beinstrecker: ent- EINARMIG fernt Start: Stehen Sie in einem sicheren Stand mit Zubehör: Handgriffe dem Rücken zum Gerät und halten Sie einen Handgriff in senkrechter Position. Daumen zeigt dabei nach vorne. Rollenposition Bewegung: Arm anwinkeln. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkeh- ren.
  • Seite 51 BIZEPS-CURLS MIT GEBO- Sitz: entfernt GENER STANGE Beinstrecker: Start: Stehen Sie zum Gerät und halten die entfernt Curlstange mit Untergriff. Zubehör: Latstange Bewegung: Arme anwinkeln. 45 Grad-Winkel nicht überschreiten. Anspannung kurz halten Rollenposition und zur Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Ellbogen am Körper halten. Ellbogen beim Ziehen nicht nach vorne drü- cken.
  • Seite 52 Sitz: angebracht UNTERARM-CURLS SITZEND Beinstrecker: ent- Start: Sitzen Sie auf dem Gerät und legen Sie fernt Ihre Unterarme auf den Oberschenkeln ab. Die Handgriffe mit Untergriff greifen. Zubehör: Handgriffe Bewegung: Strecken Sie die Handgelenke nach oben. Anspannung kurz halten und zur Rollenposition Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 53 Sitz: angebracht TRIZEPSSTRECKEN ÜBER- KOPF EINARMIG beinstrecker: ange- bracht Start: Sitzen Sie auf dem Gerät und halten Sie einen Handgriff von hinten. Ellbogen Accessories: dabei auf Kopfhöhe. Handgriffe Bewegung: Ellbogen strecken und Rollenposition dabei den Unterarm überkopf ausstre- cken. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 54 GETRENNTES TRIZEPSDRÜ- Sitz: entfernt CKEN Beinstrecker: entfernt Start: Zum Gerät hin stehend die Handgriffe in Hüfthöhe halten. Ellbogen dabei im 90 Grad- Zubehör: Lattower/ Winkel. Handgriffe Bewegung: Ellbogen strecken. Anspannung Rollenposition kurz halten und zur Ausgangsposition zurück- kehren. Tipps: Arme eng am Körper halten. Bewegung nur mit Unterarm ausführen, der Oberarm bleibt am Brustkorb angelehnt.
  • Seite 55 Sitz: entfernt TRIZEPS KICKBACK Beinstrecker: ent- EINARMIG fernt Start: Stehen Sie zum Gerät hin und stützen Zubehör: Handgriffe Sie sich mit einem Arm am Haltegriff ab. Oberkörper leicht nach vorne beugen. Mit der anderen Hand den Handgriff halten und den Rollenposition Ellbogen im 90 Grad-Winkel anwinkeln.
  • Seite 56 TRIZEPS KICKBACKS MIT Sitz: entfernt UNTERGRIFF Beinstrecker: ent- Start: Stehen Sie zum Gerät hin und halten fernt Sie die Handgriffe mit Untergriff. Ellbogen im Zubehör: Handgriffe 90 Grand-Winkel anwinkeln. Bewegung: Ellbogen ausstrecken. Rollenposition Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren. Tipps: Arme eng am Körper anlegen.
  • Seite 57 Sitz: angebracht BAUCH CRUNCHES Beinstrecker: ange- Start: Sitzen Sie nach vorne auf dem bracht Gerät und halten Sie die Handgriffe in Schulterhöhe. Ellbogen nach vorne gerichtet. Zubehör: Handgriffe/ Lat Tower Bewegung: Die Wirbelsäule einrollen und Brust in Richtung der Hüften herunter- Rollenposition ziehen.
  • Seite 58 SEITBEUGEN Sitz: entfernt Beinstrecker: Start: Stehen Sie seitlich zum Gerät. Halten Sie einen Griff mit der inneren Hand. entfernt Bewegung: Neigen Sie den Oberkörper nach Zubehör: Handgriff außen. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren. Rollenposition Tipps: Oberkörper und Arm gerade halten. Für mehr Stabilität Bauchmuskeln anspannen.
  • Seite 59 Sitz: entfernt KLIMMZUG Beinstrecker: Start: Greifen Sie die Klimmzugstange in einer für Sie komfortablen Breite. entfernt Bewegung: Ziehen Sie den Körper soweit als möglich nach oben. Beanspruchte Latissimus Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittener Sitz: entfernt DIPS Beinstrecker: Start: Sehen Sie in den Stütz, Beine hängen nach unten.
  • Seite 60 Sitz: entfernt SCHULTERDRÜCKEN, EINAR- Beinstrecker: Start: Klappen sie die Drückarme nach unten entfernt und hängen das Verbindungsseil ein. stel- len sie sich vor das Gerät und greifen den Drückarm. Bewegung: Bewegen Sie den Drückarm soweit als möglich nach oben. Beanspruchte seitlicher und vorderer Schultermuskel, Trizeps Schwierigkeitsgrad: Anfänger und Fortgeschrittener Sitz: angebracht SCHULTERDRÜCKEN,...
  • Seite 61 6. Explosionszeichnung 1 Explosiondrawing 1...
  • Seite 62 Explosionszeichnung 2 Explosiondrawing 2...
  • Seite 63 7. Teileliste / Parts list Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity 14000-1 Kunststoffkappe Plastic cover Kunststoffkappe, Arme Plastic cover for arms Metallrohr unten für Beincurler Lower leg bar Beincurler Leg curler Metallrohr oben für Beincurler Upper leg bar Adabter für Beincurler Leg tube Griff für Sitz, links Left seat handle...
  • Seite 64 Sicherungsscheibe Locking washer Feder Spring Achse Axle Ø5 Achse Axle Ø8 Kugellager Ballbearing 608Z Hutmutter Acorn nut Mutter, selbstsichernd Safety nut Innensechskantschraube Allenbolt M5x32 Sechskantschraube Hexhead screw M8x49 Widerstandszylinder Resistance cylinder Metallbuchse Metal bushing Unterlegscheibe Washer Ø8xØ30x2 Sechskantschraube Hexhead screw M8x20 Kreuzschlitzschraube Crosshead screw...
  • Seite 65 -137 Sechskantschraube Hexhead screw M10x25 -138 Unterlegscheibe Washer -139 Mutter, selbstsichernd Safety nut -140 Sechskantschraube Hexhead screw M5x10 -141 Mutter, selbstsichernd Safety nut -142 Bauch-Strap Ab-strap Widerstandseinstellschlitten, links komplett Left complete slider Widerstandseinstellschlitten, rechts komplett Right complete slider Widerstandszylinder, zusammengebaut Resistance cylider assembled Bei den mit * versehenen Teilenummern handelt es sich um Verschleißteile, The part numbers with an * are wear and tear parts, which are subject to...
  • Seite 66 8. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only) Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
  • Seite 67 S E R V I C E - H O T L I N E Tel.: 0731-97488 -62 oder -68 Fax: 0731-97488-64 Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr E-Mail: service@hammer.de  Art.-Nr.:14000 BioForce Extreme Pro Hammer Sport AG Serien Nr.: Abt. Kundendienst Von-Liebig-Str. 21 89231 Neu-Ulm Ort: ........Datum: .....

Diese Anleitung auch für:

14000