Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Bzgl. Des Anlagenaufbaus Der; Estrichaufheizung - Danfoss ECL Comfort 210 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
ECL Comfort 210 / 310, Applikation A201 — Estrichaufheizung
2.2 Einstellungen bzgl. des Anlagenaufbaus der Estrichaufheizung
Zunächst müssen Sie Ihrem Regler mit der Applikation A201 für
die Estrichaufheizung den Anlagenaufbau mitteilen. D.h. Sie
müssen den für die Estrichaufheizung benötigten Stellantrieb
(Motor M1, M2 oder M3), die benötigte Umwälzpumpe (P1,
P2, P3, P4, P5 oder P6), sowie den benötigten Fühler für die
Vorlauftemperaturregelung (S3, S4 oder S9) auswählen.
Danach geben Sie das Temperaturprofil (Min- und Max-Temperatur)
für die Estrichaufheizung vor, sowie die Aufheiz-, Halte- und
Absenkzeit (s. Kapitel „Einstellungen bzgl. des Temperaturprofils
der Estrichaufheizung").
In den folgenden Beispielen sind die Einstellungen der
Estrichaufheizung für verschiedene Applikationen im Detail
beschrieben. Der Einfachheit halber können Sie Ihre Einstellungen
gemäß den beschriebenen Beispielen vornehmen.
Danfoss District Energy
6
DEN-SMT/DK
VI.GU.R2.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 310

Inhaltsverzeichnis