Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Einstellungen; Unterstützte Funktionen - Danfoss CCR2+ Bedienungsanleitung

Desinfektionsprozessregelung und temperaturerfassung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CCR2+ Regler

12. Modbus-Einstellungen

*Hinweis: Mögliche Werte für den
Desinfektionsstatus sind:
– 0 - OK
– 2 - Desinfektionstemperatur
zu niedrig
– 4 - Desinfektion läuft
– 8 - Desinfektion fehlgeschlagen
– 16 (0x10 hex) – Sensorfehler L
(Kurzschluss nach Masse)
– 64 (0x40 hex) – Sensorfehler H
(Sensor nicht angeschlossen etc. ...)
16 | © Danfoss | DHS-SRMT/SI | 2019.02
Unterstützte Funktionen:
1. Halteregister lesen (0x03)
2. Einzelregister schreiben (0x06)
3. Mehrerer Register schreiben (0x16)
1. Lesen der Startadressen des Halteregisters:
von 0 bis 279:
0 – Ventil Ausgang Strang
(1=Ausgang geschlossen – Ventil ist offen, aktiv in der
Desinfektion; 0=Ausgang offen, Ventil ist geschlossen)
1 – Ventil Ausgang pwm Strang
(Ventil öffnet in Prozent: 0% .. 100%,
Dezimalzahl ohne Vorzeichen)
2 – Temperaturwert
(Temperatur in °C mit einer Dezimalstellengenauigkeit,
Dezimalzahl ohne Vorzeichen --> Beispiel: 529 = 52,9 °C)
von 252 bis 279:
252
Zeitplaner offen/geschlossen
253
S0 Temperatur
254
B1 offen/geschlossen
255
B2 offen/geschlossen
256
B3 offen/geschlossen
257
Auslöser Timeout
258
Verbleibende Speichertage
259
RTC Jahr
260
RTC Monat
261
RTC Tag
262
RTC Stunde
263
RTC Minute
264
Desinfektion aktiviert/deaktiviert
265
Desinfektionssolltemperatur
266
Desinfektionszeit
267
Mindestfortschritt der Unterteilung
268
Zeitspanne der Unterteilung
269
Zirkulationssolltemperatur
270
Ausgang 1 Wert
271
Ausgang 2 Wert
272
Desinfektionsstatus
273
Desinfektionsfortschritt insgesamt
274
Desinfektion Timeout
275
Unterteilungsfortschritt
276
Unterteilungs-Timeout
277
Stränge in der Gruppe
278
Ausgang 3 Wert
279
Ausgang 4 Wert
von 300 bis 303:
300
Desinfektionsvermerk (aktiviert/deaktiviert)
301
Desinfektionstemperatur
302
Desinfektionszeit
303
Zirkulationstemperatur
von 400 bis 421:
400
Gruppe unterteilen (aktiviert/deaktiviert)
401
Zeitspanne der Unterteilung
402
Mindestfortschritt
403
Stranganzahl
404
CCR-System
405
Nachstellzeit
406
Proportionalfaktor
407
Erf. Temperatur
408
Temperaturabweichung 1
409
Temperaturabweichung 2
410
Alarmausgang
2. Einzelregister schreiben – Daten können
in Startadressen geschrieben werden:
- von 300 bis 303
- von 400 bis 421
- von 600 bis 620
3 – Ist in der Desinfektionsgruppe
(1=Ventil ist in der Desinfektionsgruppe der Ventile, die
sich im aktiven Desinfektionszustand befindet, 0=Ventil
ist nicht in der aktiven Desinfektionsgruppe der Ventile)
4 – Desinfektion läuft
(Gesamt desinfektion fortschritt in %)
5 – Zeit bis zum Ende der Desinfektion
(Verbleibende zeit bis zum ende in sek.)
6 – Desinfektionsstatus*
Beispiel: Temperaturberechnung des Strangs 6
Formel: (6(Strang) – 1) × 7 + 2 (Temp.-Wert) = 37
411
Alarm Relaistyp
412
Archivierungshäufigkeit
413
Desinfektionsquelle
414
Datumsformat
415
CCR ist
416
RTC Stunde
417
RTC Minute
418
RTC Jahr
419
RTC Monat
420
RTC Tag
421
Start Strangnummer
von 600 bis 634:
600
Start Stunde Sonntag
601
Start Minute Sonntag
602
Stopp Stunde Sonntag
603
Stopp Minute Sonntag
604
Aktiv Sonntag
605
Start Stunde Montag
606
Start Minute Montag
607
Stopp Stunde Montag
608
Stopp Minute Montag
609
Aktiv Montag
610
Start Stunde Dienstag
611
Start Minute Dienstag
612
Stopp Stunde Dienstag
613
Stopp Minute Dienstag
614
Aktiv Dienstag
615
Start Stunde Mittwoch
616
Start Minute Mittwoch
617
Stopp Stunde Mittwoch
618
Stopp Minute Mittwoch
619
Aktiv Mittwoch
620
Start Stunde Donnerstag
621
Start Minute Donnerstag
622
Stopp Stunde Donnerstag
623
Stopp Minute Donnerstag
624
Aktiv Donnerstag
625
Start Stunde Freitag
626
Start Minute Freitag
627
Stopp Stunde Freitag
628
Stopp Minute Freitag
629
Aktiv Freitag
630
Start Stunde Samstag
631
Start Minute Samstag
632
Stopp Stunde Samstag
633
Stopp Minute Samstag
634
Aktiv Samstag
3. Mehrerer Register schreiben – Daten können
in Startadressen geschrieben werden:
- von 300 bis 303
- von 400 bis 421
- von 600 bis 620
VI.D3.C2.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis