Kontrolle der Einstellungen
1. Gehen Sie zum Übersichtsbild
2. Die Thermostate wählen
3. Übersichtsbild für Thermostate
4. Gehen Sie weiter mit Einstellungen für Thermostat 1
AK-LM 330
!
Überwachungseinheit RS8FR303 © Danfoss 2015-08
Vor der Inbetriebnahme ist zu überprüfen, ob alle Einstellungen wunsch-
gemäß vorgenommen wurden.
Das Übersichtsbild zeigt jetzt eine Zeile für jede der übergeordneten
Funktionen. Hinter jeder Ikone liegt eine Reihe von Schirmbildern mit
den verschiedenen Einstellungen. Alle diese Einstellungen sind zu
kontrollieren.
!
Wenn diese Funktion auf „JA" gesetzt wird, wird ein Relais reserviert
und mit dem Thermostat gekoppelt. In der E/A-Konfiguration muss der
Anschlusspunkt definiert werden.
(In unserem Beispiel lautet die Einstellung für Thermostat 1 und 2 „NEIN"
und für Thermostat 3 „JA").
Die zwei DI-Eingänge werden verwendet, wenn die Alarmfunktion des
Thermostats im Tagesbetrieb vorübergehend geändert werden soll:
• Abtausignal. Das Signal am DI-Eingang bewirkt eine Änderung von
Verzögerungszeit 2.
• Alarmstopp. Das Signal am DI-Eingang bewirkt einen Alarmstopp.
(In unserem Beispiel wurden für Thermostat 2 beide Einstellungen
verwendet. Hier lauten die Einstellungen DI1 bzw. DI2).
Die Einstellungen ganz unten auf den Seiteen nicht vergessen - sie
können nur mithilfe der "Scroll-Leiste" eingesehen werden.
55