Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Beim Betrieb Mit Frequenzumrichter; Verbesserung Der Erdung (Emv); Besonderheiten Beim Schaltbetrieb - SEW-Eurodrive DR63 Zusatzbetriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
5

Besonderheiten beim Betrieb mit Frequenzumrichter

5.7
Besonderheiten beim Betrieb mit Frequenzumrichter
5.8

Verbesserung der Erdung (EMV)

5.9

Besonderheiten beim Schaltbetrieb

26
Bei umrichtergespeisten Motoren müssen die entsprechenden Verdrahtungshinweise
des Umrichterherstellers beachtet werden. Beachten Sie unbedingt das Kapitel "Be-
triebsarten und Grenzwerte" sowie die Betriebsanleitung des Frequenzumrichters.
Für eine verbesserte niederimpedante Erdung bei hohen Frequenzen schlagen wir bei
den Drehstrommotoren DR/DV(E) folgende Anschlüsse vor:
DVE250 und 280: Schraube M16 und 2 Fächerscheiben in der Bohrung der Ring-
schraube
Beim Schaltbetrieb der Motoren müssen mögliche Störungen des Schaltgeräts durch
geeignete Beschaltung ausgeschlossen werden. Die Richtlinie EN 60204 (Elektrische
Ausrüstung von Maschinen) fordert die Entstörung der Motorwicklung zum Schutz
numerischer
oder
speicherprogrammierbarer
empfiehlt, die Schutzbeschaltung an den Schaltgliedern vorzusehen, da in erster Linie
Schaltvorgänge die Störungsursache sind.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR63/eDR63, DVE250/280
[1]
Steuerungen.
SEW-EURODRIVE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr63Dve 250Dve280

Inhaltsverzeichnis