Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Beim Schaltbetrieb; Umgebungsbedingungen Während Des Betriebs; Umgebungstemperatur; Aufstellungshöhe - SEW-Eurodrive DRE Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
5

Besonderheiten beim Schaltbetrieb

5.5
Besonderheiten beim Schaltbetrieb
5.6
Umgebungsbedingungen während des Betriebs
5.6.1

Umgebungstemperatur

5.6.2
Aufstellungshöhe
5.6.3
Schädigende Strahlung
18
Beim Schaltbetrieb der Motoren müssen mögliche Störungen des Schaltgeräts durch
geeignete Beschaltung ausgeschlossen werden. Die Richtlinie EN 60204 (Elektrische
Ausrüstung von Maschinen) fordert die Entstörung der Motorwicklung zum Schutz nu-
merischer oder speicherprogrammierbarer Steuerungen. SEW-EURODRIVE empfiehlt,
die Schutzbeschaltung an den Schaltgliedern vorzusehen, da in erster Linie Schaltvor-
gänge die Störungsursache sind.
Soweit auf dem Typenschild nicht anders vermerkt, ist die Einhaltung des Temperatur-
bereichs von -20 °C bis 40 °C zu gewährleisten. Motoren mit einer Eignung für höhere
oder niedrigere Umgebungstemperaturen tragen spezielle Angaben auf dem Typen-
schild.
Die maximale Aufstellungshöhe von 1000 m ü. NN darf nicht überschritten werden. An-
sonsten tritt eine Leistungsreduzierung mit dem Faktor f
gramm auf.
f
H
1.0
0.9
0.8
0.7
1000
2000
3000
4000
173325195
Die verminderte Bemessungsleistung ist entsprechend folgender Formel zu berechnen:
=
×
P
P
f
N
N
H
1
P
= verminderte Bemessungsleistung [kW]
N1
P
= Bemessungsleistung [kW]
N
f
= Faktor für Reduzierung wegen Aufstellungshöhe
H
Die Motoren dürfen keiner schädigenden Strahlung (z.B. ionisierende Strahlung)
ausgesetzt werden. Halten Sie gegebenenfalls Rücksprache mit SEW-EURODRIVE.
m
Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DRS/DRE/DRP
nach unten stehendem Dia-
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DrpDrs

Inhaltsverzeichnis