Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtungshinweise; Schutz Vor Störbeeinflussung Von Bremsenansteuerungen; Schutz Vor Störbeeinflussung Von Motorschutzeinrichtungen; Besonderheiten Beim Betrieb Mit Frequenzumrichter - SEW-Eurodrive DT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Verdrahtungshinweise

Beachten Sie bei der Installation die Sicherheitshinweise.
5.2.1
Schutz vor Störbeeinflussung von Bremsenansteuerungen
Zum Schutz vor Störbeeinflussung von Bremsenansteuerungen dürfen Bremsleitungen
nicht gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen in einem Kabel verlegt werden.
Getaktete Leistungsleitungen sind insbesondere:
5.2.2
Schutz vor Störbeeinflussung von Motorschutzeinrichtungen
Zum Schutz vor Störbeeinflussung von SEW-Motorschutzeinrichtungen (Temperatur-
fühler TF, Wicklungsthermostate TH) dürfen:
5.3

Besonderheiten beim Betrieb mit Frequenzumrichter

Bei umrichtergespeisten Motoren müssen die entsprechenden Verdrahtungshinweise
des Umrichterherstellers beachtet werden. Beachten Sie unbedingt das Kapitel "Be-
triebsarten und Grenzwerte" sowie die Betriebsanleitung des Frequenzumrichters.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
Ausgangsleitungen von Frequenz- und Servoumrichtern, Stromrichtern, Sanftanlauf-
und Bremsgeräten
Zuleitungen zu Bremswiderständen u. ä.
Die Fühlerleitungen zusammen mit den Motorleitungen in einem Kabel verlegt wer-
den. Hierzu dürfen nur SEW-Hybridkabel verwendet werden.
Achten Sie beim Anschluss der Leitungen auf eine EMV-gerechte Verdrahtung.
Ungeschirmte Zuleitungen nicht gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen in
einem Kabel verlegt werden.
Elektrische Installation
Verdrahtungshinweise
5
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis