Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
TEIL IV
Nach Erreichen der Reiseflughöhe auf Reisegeschwindigkeit beschleunigen, Flugzeug entsprechend
Horizontalflug trimmen, Ladedruck und RPM auf die gewünschte Reiseflugleistung reduzieren,
Kühlklappen schließen. Die Kühlklappen können ggf. teilweise geöffnet werden (Verstellhebel ca. 7.5
cm (3 in) gezogen), um Schmieröl- und Zylinderkopftemperatur innerhalb der normalen
Betriebsgrenzen zu halten.
Wenn die Reiseflugleistung 75% oder weniger beträgt, das Gemisch - nach Erreichen der
Reiseflugleistung - gemäß einem der beiden folgenden Verfahren abmagern:
A. Abmagern entsprechend Abgastemperaturanzeige (falls EGT-Anzeiger eingebaut):
1.
Gemischregelung für beste Leistung hat einen höheren Kraftstoffdurchfluß und eine Verringerung der
Reichweite zur Folge, verglichen mit einer Regelung entsprechend größter Wirtschaftlichkeit.
2.
B. Abmagern ohne Abgastemperaturanzeige (EGT):
1.
2.
3.
Beim Erhöhen der Leistung immer Gemisch auf voll reich' zurückstellen, dann RPM erhöhen, bevor
der Ladedruck erhöht wird; beim Verringern der Leistung Ladedruck verringern, bevor die Drehzahl
verringert wird. immer innerhalb der festgelegten Betriebsgrenzwerte bleiben und die Bedienhebel
Langsam und gleichmäßig betätigen.
Flughandbuch Mooney M 20 J
Gemisch abmagern, bis 'höchste EGT' angezeigt wird.
WIRTSCHAFTLICHER REISEFLUG - Gemisch anreichern (Gemischhebel nach
vorn), bis der EGT-Anzeiger 25°F oder mehr unter 'höchster EGT' anzeigt.
BESTE LEISTUNG - Gemisch anreichern, bis der EGT-Anzeiger 100° F unter
'höchster EGT' anzeigt.
Wenn Flughöhe und Leistungseinstellung verändert werden.. muß die 'höchste
EGT' erneut geprüft und das Gemisch neu eingestellt werden.
Gemischhebel langsam aus der Stellung 'voll reich' nach hinten ziehen.
So Lange abmagern, bis ein leichter Leistungsverlust festgestellt wird (der
Leistungsverlust kann, muß aber nicht, mit rauhem Triebwerklauf verbunden sein).
Anreichern.- bis das Triebwerk ruhig Läuft und die Leistung wiederhergestellt ist.
Ausgabe: 15.01.84
R E I S E F L U G
ANMERKUNG
zurück
4-12 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis