Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikbehälter Bremsanlage; Wartung; Propeller; Aussenreinigung - MOONEY M20 J Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
zurück
TEIL VIII
Wenn Korrosion festgestellt wird, den Batteriebehälter mit einer Lösung aus Natriumbikarbonat und
Wasser spülen. Keine Lösung in die Batterie kommen lassen. Kabelanschlüsse sauber halten, auf
festen Sitz achten. Sicherstellen, daß die Überlaufleitungen nicht verstopft sind.
HYDRAULIKBEHÄLTER BREMSANLAGE
Der Hydraulikbehälter befindet sich im Rumpfheck über der Batterie. Für die Wartung Zugangsklappe
öffnen und Flüssigkeitsstand prüfen: alle 50 Betriebsstunden. Die Flüssigkeit darf nicht höher als 5
crn (2 in.) unterhalb der Füllkappe stehen.
Nur (rote) Hydraulikflüssigkeit gemäß MIl-H-5606
verwenden. Behälter nicht füllen, wenn die Parkbremse angezogen ist.
W A R T U N G

PROPELLER

In Anbetracht der hohen Belastungen, denen die Propellerblätter ausgesetzt sind, sind sorgfältige
Inspektion und Wartung lebensnotwendig. Vor jedem Flug Propellerblätter auf Kerben, Risse oder
andere Anzeichen von Beschädigung prüfen. Kerben verursachen hohe Spannungskonzentrationen
in den Blättern, die zu Rissen führen können, wenn sie nicht beseitigt werden. Alle Kerben und
Kratzer müssen vor dem nächsten Flug geglättet werden. Es ist nicht außergewöhnlich, daß die
Propellerblätter ein gewisses Axialspiel haben. Es resultiert aus den Fertigungstoleranzen der Teile
und hat keine nachteilige Auswirkung auf die Leistung oder den Betrieb des Propellers, wenn das
Gesamtspiel an der Blattspitze nicht mehr als 3 mm (0,12 in) beträgt. Bei der ersten Umdrehung
werden die Blätter durch die Zeritrifugalkraft fest in ihren Sitz gedrückt, d.h. gegen das Haltelager in
der Propellernabe.
Bei der Vorfluginspektion sollten, neben der oben beschriebenen Prüfung,
die Blätter gelegentlich mit einem in Öl getränkten Lappen abgewischt werden, um Gras und
Schmutzflecken zu entfernen. Niemals ein alkalisches Reinigungsmittel für die Blätter verwenden;
Fell und Schmutz mit Tetrachlorid oder Stoddard-Lösungsmittel entfernen. McCauley empfiehlt, den
Propeller alle 1500 Betriebsstunden auszubauen und zur Grundüberholung zu geben. Das gleiche
wird von Fa. Hartzell für ihren Propeller empfohlen.
Ihr Mooney Service Center kann Ihnen alle Fragen zu Blattreparatur und -inspektion beantworten.

AUSSENREINIGUNG

Wie bei jedem Farbanstrich auf metallenem Untergrund ist eine anfängliche Aushärtezeit nötig, bis
sich Haltbarkeit und Aussehen voll entwickelt haben. Deshalb soll das neue Flugzeug frühestens
nach 2 bis 3 Monaten mit Wachs behandelt werden. Wachs schließt den Farbanstrich luftdicht ab und
verhindert somit das Aushärten. Das Flugzeug soll allerdings gewaschen werden, um zu verhindern,
daß Schmutzteilchen in den aushärtenden Farbanstrich eindringen. Abreiben muß auf ein Minimum
reduziert werden, solange der Farbanstrich nicht ausgehärtet ist, um den Grundanstrich nicht zu
beeinträchtigen.
Flughandbuch Mooney M 20 J
Ausgabe: 15.01.84
8-8 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis