Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triebwerkleistung; Flugleistungen Und Flugplanung - MOONEY M20 J Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
TEIL I
ISA
kt oder kts
Luftdichten-
höhe
nm
OAT

TRIEBWERKLEISTUNG

BHP
Leistung.
MCP
MP
RPM
Tkw

FLUGLEISTUNGEN UND FLUGPLANUNG

Dienstgipfel-
höhe
g
Nachgewiesene Komponente der Seitenwindgeschwindigkeit, für die die
Seitenwind-
geschwindigkeit während der Zulassung nachgewiesen wurde. Der angegebene Wert ist kein
Flughandbuch Mooney M 20 J
(International Standard Atmosphere) Internationale Normatmosphäre, die wie
folgt definiert ist:
(1)
Die Luft ist ein vollkommen trockenes Gas.
(2)
Die Temperatur in Meereshöhe ist 15 0 c.
(3)
Der Luftdruck in Meereshöhe ist 29,92 in Hg.
(4)
Das Temperaturgefälle von Meereshöhe bis zu der Höhe, in der die
Temperatur -56,6 0C beträgt, ist -0,00198 0c pro Fuß.
(knot(s)): Zeichen für die Einheit Knoten.
1 kt = 1 nm/h = 1,852 km/h.
Höhe, die bestimmt wird durch die Druckhöhe und die
herrschende Umgebungstemperatur. In Normalmosphäre (ISA) sind
Luftdichten- und Druckhöhe gleich. Für eine gegebene Druckhöhe ist die
Luftdichtenhöhe umso höher je höher die Temperatur ist.
(nautical mile): Zeichen für die Einheit der internationalen Seemeile. 1 nm =
1852 m.
(Outside Air Temperature) Außenlufttemperatur: Temperatur der freien,
ruhenden Luft, die entweder im Luftfahrzeug an Temperaturanzeigegeräten
abgelesen oder von Wetterstationen am Boden durchgegeben wird. Sie wird
in 0 C (Celsius) angegeben.
(Brake Horsepower) Bremsleistung: die vom Triebwerk abgegebene
(Maximum Continuous Power) Höchste Dauerleistung: höchste Leistung, die
im Dauerbetrieb abgegeben werden kann.
(Manifold Pressure) Ladedruck: Druck, gemessen in der Triebwerk-
ansauganlage und ausgedruckt in inch Quecksilbersäule (in Hg).
(Revolutions Per Minute) Triebwerkdrehzahl.
Triebwerk
Größte Höhe,in der das Luftfahrzeug eine Steiggeschwindig-
keit von 100 ft/min erreicht.
g ist die Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft.
Steuerbarkeit des Luftfahrzeugs bei Start und Landung
Grenzwert.
Ausgabe: 15.01.84
zurück
1- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis