Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quersteuerung; Höhensteuerung; Seitensteuerung; Trimmung - MOONEY M20 J Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
zurück
TEIL VII

QUERSTEUERUNG

Die Querruder sind eine Ganzmetall-Konstruktion mit angefasten Hinterkanten.
Mit drei
spanabhebend bearbeiteten, stranggepreßten Aluminium-Gelenkbeschlägen ist das Querruder am
hinteren Flügelholm befestigt, außerhalb der Landeklappen Die Querruder sind über Schubstangen
und
Winkelhebel
mit
dem
Steuerhorn
verbunden.
Blei-Gegengewichte
dienen
zum
Querruderausgleich.
HÖHENSTEUERUNG
Die Höhenruder sind im wesentlichen genau so wie die Querruder konstruiert. Beide Höhenruder sind
mit 4 Gelenkbeschlägen an der Höhenflosse befestigt. aber Schubstangen und Winkelhebel sind die
Höhenruder mit der Steuersäule verbunden. Blei-Gegengewichte dienen zum Höhenruderausgleich.

SEITENSTEUERUNG

Das Seitenruder ist am hinteren Holm der Seitenflosse an 4 Gelenkpunkten befestigt. Über
Schubstangen und Winkelhebel ist das Seitenruder mit den Seitenruderpedalen verbunden.

TRIMMUNG

Die Trimmung um die Querachse erfolgt über das in seinen Befestigungspunkten beweglich
ausgelegte gesamte Leitwerk. Die Anlage besteht aus einem handbetätigten Stellmechanismus, der
über eine Reihe von Drehwellen und Kardangelenke mit einer Schraubspindel am Heckspant
verbunden ist.
Mit dem Trimmhandrad zwischen Piloten- und Copilotensitz kann der Pilot den
Anstellwinkel verändern. Die Trimmstellung wird an einem Trimmstellungsanzeiger auf der Konsole
angezeigt. Dieser Anzeiger ist mit dem Trimmhandrad verbunden und zeigt die Trimmstellung in
bezug auf die Flugzeug-Schublinie an.

LANDEKLAPPEN

Die Landeklappen werden elektrisch betätigt und sind über Schubstangen und Winkelhebel
2
untereinander verbunden. Die Landeklappenfläche beträgt insgesamt 1,67 m
(17,98 sq ft).
Der Nenn-Ausfahrbereich beträgt 0 bis 33° Endschalter sorgen dafür, daß diese Grenzwerte nicht
überschritten werden. Die Landeklappen werden mit dem Landeklappenschalter auf der Konsole aus-
und eingefahren. Ebenfalls auf der Konsole befindet sich der Landeklappenstellungsanzeiger mit den
Markierungen "voll eingefahren", "'Start (10°)" und "voll ausgefahren". über einen Seilzug, der an der
Landeklappen-Stellspindet befestigt ist, wird der Stellungsanzeiger gesteuert.
Im allgemeinen ändern sich die Flugzeugtrimmerfordernisse mit der Bewegung der Landeklappen.
Beim Ausfahren der Landeklappen geht die Flugzeugnase nach unten, was leicht durch Trimmen
nach oben ausgeglichen werden kalte.
Umgekehrt geht beim Einfahren der Landeklappen bei
getrimmten Zustand die Flugzeugnase nach oben.
Flughandbuch Mooney M 20 J
Ausgabe: 15.01.84
7-4 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis