Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontscheiben-Belüftungsanlage; Staudruck- Und Statische Druckanlage; Überziehwarnanlage - MOONEY M20 J Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
TEIL VII
FRONTSCHEIBEN-BELÜFTUNGSANLAGE
Für die Frontscheibenbelüftung wird Luft aus dem Kabinenluftverteilersystem entnommen und auf die
Innenseite der Frontscheiben geblasen, wenn die Warm und/oder Frischluftventile geöffnet werden.
Durch volles Herausziehen des Belüftungshebels wird der Luftstrom in die Kabine verringert und ein
maximaler Luftstrom durch die Auslässe auf die Frontscheiben geführt.
S T A U D R U C K
Ein Staurohr an der Unterseite des linken Tragflügels liefert Stauluft für den Fahrtmesser.
Staurohrbeheizung verhindert das Vereisen des Staurohrs beim Fliegen in feuchter Luft.
Ablaßventil für die Staudruckanlage befindet sich in der Beplankung unter dem linken Tragflügel,
vorne, neben dem Tragflügel/Rumpfübergang.
Rumpfheckkegels liefern statischen Druck für Höhenmesser, Fahrtmesser und Variometer.
Ablaßventil für die statische Druckanlage befindet sich an der Rumpfunterseite in der Beplankung
unter der Heck-Zugangsklappe. Ein Notknopf für statischen Druck ist links, im Instrumentenbrett, über
dem Knie des Piloten, eingebaut.
Ü B E R Z I E H W A R N A N L A G E
Zur elektrischen Überziehwarnanlage gehört ein durch eine Windfahne betätigter Schalter in der
Vorderkante des linken Tragflügels, der ein Warnhorn in der Kabine einschaltet. Der Schalter ist so
eingestellt, daß die aktistische Warnunq 4 bis 8 KIAS vor dem tatsächlichen Strömungsabriß erzeugt
wird und so lange aufrechterhalten wird, bis der Flugzustand geändert ist.
N 0 T S E N D E R
Der Notsender (ELT) befindet sich im Heckkegel und ist über die Funkgeräte Zugangsklappe auf der
linken Rumpfseite zugänglich. Der Notsender erfüllt die Forderungen gemäß FAR 91.52 und schaltet
automatisch bei einer Längskraft von 5 bis 7 g ein. Er sendet ein Notsignal sowohl auf 121,5 MHz als
auch auf 243,0 MHz für die Dauer von 48 Stunden in Gebieten mit niedrigen Temperaturen und von
bis zu 100 Stunden in Gebieten mit hohen Temperaturen. Der Notsender hat eine eigene Batterie.
Die Batterie hat eine Lebensdauer von 4 Jahren. Entsprechend FAA-Bestimmung muß sie jedoch
nach 2 Jahren Einbauzeit ausgetauscht werden. Die Batterie sollte auch ausgewechselt werden,
wenn der Sender in einem Notfall eingeschaltet war oder wenn die kumulierte Prüfzeit 1 Stunde
erreicht hat. Das Austauschdatum ist auf dem Senderetikett angegeben.
Am Gerät selbst befindet sich ein 3-Stellungsschalter mit OFF, ON und ARM. In Stellung ARM
(automatische Funktion) sendet der Sender nur nach dem Aufschlag, und zwar so lange, bis die
Batterie Leer ist oder bis der Schalter auf OFF gestellt wird. Der Schalter ist auf ARM gestellt, wenn
der Notsender im Werk in das Flugzeug eingebaut wurde, und muß in dieser Stellung bleiben, wenn
das Gerät im Flugzeug eingebaut ist. Die Stellung ON ist vorgesehen für Verwendung als tragbarer
Sender, für den Fall, daß die Automatik nach dem Aufschlag nicht ausgelöst hat, und für die
periodische Funktionsprüfung des Senders.
Die Stellung OFF ist zu wählen bei Batteriewechsel, wenn das Gerät aus irgendeinem Grund aktiviert
wurde und zurückgestellt werden muß oder zum Abschalten des Senders.
Flughandbuch Mooney M 20 J
U N D
S T A T I S C H E
Ausgabe: 15.01.84
D R U C K A N L A G E
Statische Drucköffnungen an jeder Seite des
zurück
Die
Ein
Ein
7-33 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis