Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
TEIL IV
18.
Landeklappen
19.
Frischluftfenster
20.
Roter Handgriff für Notausfahren
Fahrwerk
21.
Parkbremse
Bedienhebel langsam und nicht abrupt bewegen. Dies gilt besonders für den Leistungshebel, der
nicht schnell nach vorne geschoben oder nach hinten gezogen werden darf, da die Kurbelwelle des
Triebwerks mit Gegengewichten ausgerüstet ist, die sich verschieben könnten, was eine
Beschädigung des Triebwerks zur Folge hätte.
Der ordnungsgemäße Betrieb des Triebwerks bei Leistungshebel voll nach vorn muß frühzeitig beim
Startlauf verifiziert werden.
rauhen Lauf oder verzögertes Ansprechen des Triebwerks vorhanden sind.
Wenn von einer Schotterbahn gestartet wird, darf der Leistungshebel nur Langsam bewegt werden.
Das Flugzeug soll rollen, bevor eine hohe RPM erreicht wird, damit Schottersteinchen oder ähnliches
aus dem Propellerbereich wieder herausgeschleudert und nicht angesaugt werden.
START (NORMAL)
1.
Kraftstoff-Förderpumpe
2.
Leistungshebel
3.
Bugrad abheben
4.
Geschwindigkeit für Steigen
5.
Fahrwerk
6.
Landeklappen
7.
Kraftstoff-Förderpumpe
'Startstrecken' und 'Startgewicht zu Fluggeschwindigkeit' siehe Diagramm in Teil V, S. 5-13.
Flughandbuch Mooney M 20 J
Startstellung (15°)
Geschlossen
Nach unten und verriegelt
Lösen
S T A R T
ANMERKUNG
Der Start muß abgebrochen werden, wenn merkliche Anzeichen für
ON mit Beginn des Startlaufs
Voll nach vorn und 2700 RPM
Bei 63 KIAS
71 KIAS
Im Steigflug einfahren, bevor eine
Fluggeschwindigkeit von 106 KIAS er-
reicht wird
Im Steigflug einfahren
OFF, Druck prüfen
ANMERKUNG
Ausgabe: 15.01.84
zurück
4-9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis