Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Müdigkeit - MOONEY M20 J Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
zurück
TEIL X
M E D I D I Z N I S C H E
R A T S C H L Ä G E

ALLGEMEINES

Die moderne Industrie hat ein sehr gutes Renommé was die Lieferung zuverlässigen Geräts
anbelangt. Wenn der Pilot das Flugzeug betritt, wird er integraler Bestandteil des Mensch-Maschine-
Systems. Er ist für den erfolgreichen Flug genauso wichtig wie die Steuerflächen. Den Piloten bei
der Vorflugplanung zu ignorieren wäre genauso unsinnig wie die Unterlassung der Inspektion der
Steuerflächen oder eines anderen wichtigen Teils der Maschine auf einwandfreie Funktion. Der Pilot
selbst trägt die Verantwortung, vor dem Flug seine Zuverlässigkeit festzustellen.
Beim Fliegen eines Flugzeugs muß der Mensch frei sein von Einflüssen oder Bedingungen, die seine
Aufmerksamkeit, seine Fähigkeit zu korrekten Entscheidungen und seine schneite Reaktionszeit
beeinträchtigen.
MÜDIGKEIT
Müdigkeit verlangsamt im allgemeinen die Reaktionszeiten Und verursacht unsinnige Fehler aufgrund
von Unaufmerksamkeit. Zur üblichen Ursache der Müdigkeit - zu wenig Ruhezeit und ungenügend
Schlaf - kommen Berufsstress, finanzierte Sorgen, Familienprobleme hinzu, die alle wesentlich zum
Fehlverhalten beitragen können. Wenn Sie vor einem Flug bereits müde sind: fliegen Sie nicht. Um
den Auswirkungen der Müdigkeit auf langen Flügen vorzubeugen, geistig wach bleiben durch Checks
mit Bodenstationen und Mitplotten.
HYPOXIE
Hypoxie ist einfach ausgedruckt ein Sauerstoffmangel, so daß Gehirn und andere Körpergewebe nicht
richtig funktionieren. Die Anfälligkeit für Hypoxie ist individuell sehr verschieden. Zusätzlich zu der
mit größeren Höhen abnehmenden Sauerstoffzufuhr können weitere Faktoren, die den
Sauerstofftransport des Blutes beeinträchtigen (Anaemie, Kohlenmonoxyd, bestimmte Medikamente),
zur Hypoxie beitragen. Außerdem mindern Alkohol und verschiedene Medikamente die Fähigkeit des
Gehirns, der Hypoxie zu widerstehen.
Der Körper besitzt kein Alarmsystem, das zu wenig Sauerstoffzufuhr ankündigen würde. Es läßt sich
nicht vorhersagen, wann und wo während eines geplanten Fluges Hypoxie auftreten und wie sie sich
äußern wird. Ein frühzeitiges Hauptanzeichen der Hypoxie ist ein erhöhtes Wohlbefinden (auch als
Rausch bekannt).
Dieses führt zu verlangsamten Reaktionen, gestörtem Denkvermögen,
ungewöhnlicher Müdigkeit und dumpfem Kopfschmerz.
Die Symptome treten langsam aber fortschreitend, schleichend mit plötzlichem Durchbruch, auf und
sind besonders ausgeprägt in Höhen über 10 000 ft. Das Nachtsehvermögen kann jedoch schon in
Höhen unter 10 000 ft beeinträchtigt werden. Starke Raucher können die frühen Symptome der
Hypoxie in niedrigeren Höhen als Nichtraucher bemerken. Bei Flügen über 10 000 ft und wann immer
die Symptome auftreten, zusätzlichen Sauerstoff einatmen.
Flughandbuch Mooney M 20 J
Ausgabe: 15.01.84
10-13 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis