Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierölanlage; Triebwerkkühlung; Vakuumanlage; Propeller - MOONEY M20 J Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN! BEACHTEN SIE DAS ORIGINAL FLUGHANDBUCH !
zurück
TEIL VII
Elektrische
Kraftstoffvorratsgeber
in
den
Kraftstoffbehältern
liefern
die
Anzeige
an
den
Kraftstoffvorratsanzeigern. Die Anzeigeanlage wird mit dem Hauptschalter eingeschaltet, so daß eine
ständige
Kontrolle
des
in
den
Behältern
verbliebenen
Kraftstoffs
möglich
ist.
Der
Kraftstoffdruckanzeiger
zeigt
den
Druck
in
der
Leitung
zur
Kraftstoffeinspritzeinheit
an.
Entlüftungsrohre in jedem Behälter sorgen für Belüftung und ermöglichen den Überlauf.
Die Kraftstoff-Sichtanzeiger auf jedem Kraftstoffbehälter (Option) sind nur beim Teil-Betanken zu
verwenden und dürfen nicht bei der Vorfluginspektion benutzt werden.
SCHMIERÖLANLAGE
Das Triebwerk hat eine Druckumlaufschmierung mit Naßsumpf; Gesamtschmierölmenge 7,6 ltr (8
quarts).
Ein Bypassventil sorgt automatisch für die Umgehung des Ölkühlers, wenn die
Betriebstemperaturen unterhalb des Normalwertes liegen oder der Ölkühler blockiert ist.
TRIEBWERKKÜHLUNG
Die Fallstrom-Kühlanlage des Triebwerks ermöglicht die Kühlung sowohl am Boden als auch im Flug.
Leitbleche führen die Luft über und um die Zylinder und durch die Kühlklappen nach außen. Die
geöffneten Kühlklappen ermöglichen den notwendigen Luftdurchfluß am Boden und im Steigflug bei
niedriger Geschwindigkeit und hoher Leistung. Zum öffnen der Kühlklappen muß der Kühlklappen-
Verstellhebel voll nach hinten gezogen werden. Die Kühlklappen sollen, falls notwendig, teilweise
geöffnet werden (Verstellhebel ca. 5,0 bis 7,5 cm nach hinten), um SchmierÖl- und
Zylinderkopftemperatur innerhalb der normalen Betriebsgrenzwerte zu halten.

VAKUUMANLAGE

Eine vom Triebwerk angetriebene Vakuumpumpe versorgt die mit Vakuum arbeitenden
Kreiselinstrumente. Die in diese Instrumente einfließende Luft wird gefiltert; daher deutet träge oder
fehlerhafte Arbeitsweise dieser Instrumente darauf hin.. daß das Filterelement verstopft sein könnte
und kein ordnungsgemäßer Luftdurchsatz möglich ist. Ein Warnleuchtfeld ist vorgesehen, so daß der
Betrieb der Antage überwacht werden kann.

PROPELLER

Der Propeller (mit konstanter Drehzahl) ist eine einfachwirkende Einheit, in der Hydraulikdruck gegen
das natürliche Zentrifugalmoment der sich drehenden Blätter und die Kraft einer Feder ansteht, um
die korrekte Blattanstellung für die Triebwerklast zu erhalten.
Triebwerk-Schmieröl wird zum
Arbeitskolben in der Propellernabe über die Propellerwelle geleitet.
Menge und Druck des
zugeführten Schmieröls werden von einem Regler geregelt, der vom Triebwerk angetrieben wird. Bei
zunehmender Triebwerkdrehzahl kann das Schmieröl zum Arbeitskolben fließen, so daß die
Blattanstellung erhöht wird. Umgekehrt verringert sich die Blattanstellung, wenn die Drehzahl sich
verringert und das Schmieröl somit aus dem Zylinder abfließt.
Flughandbuch Mooney M 20 J
Ausgabe: 15.01.84
7-27 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis