7.1.1
Wichtige Hinweise für Messlanze GPP
7.2
Benötigtes Werkzeug
7.3
Benötigtes Material
7.4
Übersicht Inbetriebnahmeschritte
8009250/16YT/V4-0/2022-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
WICHTIG
Beachten Sie folgende Hinweise zur Inbetriebnahme der Messlanze GPP, um Schäden
am Messsystem zu vermeiden und eine stabile Messung zu erhalten.
•
Filter visuell auf Schäden an der Oberfläche überprüfen.
•
Messlanze ungefähr 30 Minuten vorheizen, um das Fenster und den Tripelreflektor
auf eine ausreichende Temperatur zu erwärmen und so Kondensation an den
optischen Oberflächen zu vermeiden.
•
Ist in Überdruckprozessen der 1/4" Verschluss offen oder lose, tritt Gas an der
Messlanze aus. In Unterdruckprozessen wird Luft in die Messlanze gesaugt. Der
Messwert in der Kammer fällt dann, abhängig vom Unterdruck im Prozess, unter
Umständen bis auf Null.
•
Beim Einsetzen der Messlanze in den Flansch den Filter nicht beschädigen.
•
Gabel- oder Ringschlüsselsatz
•
Optische Justiervorrichtung (nicht im Standardlieferumfang enthalten)
•
Optikreinigungstücher ohne Reinigungsmittel
•
Prüfkoffer für SPAN-Test (Bestellnummer: 2019639)
Die Inbetriebnahme erfolgt in zwei Hauptschritten:
1
Nullpunktabgleich:
Die Sende-Empfangseinheit wird mit der Messlanze in messgasfreier Atmosphäre
auf den Betrieb vorbereitet.
2
Anbau und Inbetriebnahme an der Messstelle:
Die Spüllufteinheit und die Sende-Empfangseinheit werden mit der Messlanze
in Betrieb genommen. Schließlich wird die Steuereinheit eingeschaltet und über‐
prüft. Diese kann anschließend für die individuellen Anforderungen parametriert
werden.
Voraussetzungen
•
Steuereinheit ist montiert und verdrahtet.
•
Potenzialausgleich ist an der Steuereinheit angeschlossen.
Tabelle 10: Übersicht Inbetriebnahmeschritte
Schritt Vorgehen
1
Transportsicherungen entfernen.
2
T-Stück an Messlanze montieren (wenn
nicht bereits ab Werk vormontiert).
3
Sender und Empfänger an der optischen
Achse ausrichten.
4
Sender und Empfänger montieren.
5
Sender und Empfänger durch Signalkabel
verbinden.
INBETRIEBNAHME
Verweis
siehe „Transportsicherung Messlanze ent‐
fernen", Seite
36.
siehe „T-Stück an Messlanze montieren",
Seite
37.
siehe „Sender und Empfänger optisch aus‐
richten", Seite
37.
siehe „Sender und Empfänger auf das T-
Stück montieren", Seite
38.
siehe „Sender und Empfänger verbinden",
Seite
38.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM901-02
7
35