TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.49D
[Hz]
---ww
10 ... 250
56 Messung der Eingangsspannung
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.940
[Volt]
-rrrr
P.94E
[Volt]
---ww
100 ... 550
P.94F
[Volt]
---ww
100 ... 550
57 Diagnose des elektronischen Positionsgebers
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.950
[Inkremente]
---rr
P.951
[Digits]
---rr
P.953
[Digits]
---rr
P.954
---ww
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
DC-Bremsung
während
Notöffnungstestung
Funktion
Eingangsspannung
Spannungsschwellwe
rt für Aufzeichnung
von Unterspannungen
Spannungsschwellwe
rt für Aufzeichnung
von Überspannungen
Funktion
Aktuelle Position
Aktueller Zählerstand Dieser Parameter zeigt den aktuellen Zählerstand des
Diagnose TST PD
Busdiagnose
Positionsgeber
Seite 280 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Um bei einem mechanisch angetriebenen Notöffnungstest
das Tor falls erforderlich oberhalb der Notöffnungsposition
zu bremsen, kann ab dieser Position bei zu hoher
Geschwindigkeit des Torblatts eine Bremsung per DC-
Einspeisung erfolgen. Die Intensität der Bremsung wird mit
P.153 bzw. P.155 konfiguriert. Durch diese Bremsung soll
eine mechanische Beschädigung des Tores durch ein
unkontrolliertes überfahren der Auf-Position verhinert
werden.
Die Funktion arbeitet ausschließlich mit dem
Positionsgeber TST PD zusammen.
Beschreibung/ Hinweise
In diesem Parameter wird die Höhe der aktuell anliegenden
Eingangsspannung angezeigt.
Schwellwert ab dem bei Unterschreitung, der Minimalwert
der Eingangsspannung in einem Zeitfenster von jeweils 10
Sekunden auf den USB Stick geschrieben wird.
Schwellwert ab dem bei Überschreitung, der Maximalwert
der Eingangsspannung in einem Zeitfenster von jeweils 10
Sekunden auf den USB Stick geschrieben wird.
Beschreibung/ Hinweise
In diesem Parameter wird die aktuelle Position des Tores
bezogen auf die Endlage Tor ZU angezeigt.
Inkrementalgebers an.
Anzeige von Diagnoseinformationen
Dieser Parameter zeigt die Anzahl Positionsanforderungen
an den Positionsgeber ohne gültige Antwort. Durch Öffnen
des Parameters mit Anschließend lange gedrücktem Folie-
Stopp kann der Zähler wieder rückgesetzt werden.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST