Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic CONTROLLER TST FU3F Parameterbeschreibung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROLLER TST FU3F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.F11
0 ... 2
-zzww
P.F12
0 ... 1
-zzww
P.F13
0 ... 1
-zzww
P.F16
1 ... 3
-zzww
P.F17
0 ... 2
-zzww
P.F18
0 ... 1
-zzww
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Sicherheit
Mit diesem Parameter wird eingestellt wie sich der Eingang
bei Funkabriss verhält.
Kontakttyp des
Legt den Kontakttyp des Schalters fest, der an den
Eingangs
Eingang angeschlossen ist.
Entprellzeit
Legt die Entprellzeit für den Eingang fest.
Ausgang
Mit diesem Parameter wird der Eingang 1 der mobilen
Einheit einem Ausgang der stationären Einheit zugeordnet.
Richtung
Fahrtrichtung in der die Sicherheit aktiviert wird.
(nur für optisches System ausgewertet)
Handshake
Mit diesem Parameter lässt sich ein Handshake zwischen
dem Eingang der mobilen Einheit und der Steuerung
aktivieren.
Wenn ein Eingang der mobilen Einheit eine Auslösung
sieht, wird diese solange gespeichert und gemeldet, bis sie
von der Steuerung bestätigt wurde.
Somit gehen dann z.B. auch im ausgeschalteten Zustand
der Steuerung keine Crash-Auslösungen mehr verloren.
Sowohl die Software der mobilen Einheit als auch die
Software der stationären Einheit müssen diese
Funktion unterstützen! (ab Vxx-04.04).
Seite 75 von 349
Beschreibung/ Hinweise
0:
Eingang wird immer bei Funkabriss und immer im
Schlafmodus ausgelöst.
1:
Eingang wird immer bei Funkabriss ausgelöst.
2:
Es wird immer der zuletzt bekannte Zustand des
Eingangs gemeldet. (D.h. Funkabriss und
Schlafmodus führen zu keiner Änderung am
Ausgang.)
0:
Schließer.
1:
Öffner.
0:
Kurze Entprellzeit (3 ms).
1:
Lange Entprellzeit (30 ms).
1:
Ausgang 1.
2:
Ausgang 2.
3:
Ausgang 3.
0:
Beide Richtungen
1:
Auffahrt
2:
Zufahrt
0:
Handshake deaktiviert
1:
Handshake zwischen Eingang mobiler Einheit und
Steuerung aktiviert.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Controller tst fuf2

Inhaltsverzeichnis