TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.493
0 ... 9999
---ww
P.494
0 ... 2
---ww
P.495
[Inkremente]
---ww
0 ... 9999
P.499
0 ... 3
---ww
P.49A
2 ... 4
---ww
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Zeit bis Testung
Gibt die max. Anzahl an Stunden an, bis eine Testung
durchgeführt wird.
Startbedingung für
Der Parameter legt die Startbedingung für die Testung der
Testung
Notöffnung fest.
Endposition der
Mit diesem Parameter wird eine Position in Inkrementen
Testung
bezogen auf die Endlage Tor ZU festgelegt, ab der die
Testung der Notöffnung als erfolgreich angesehen wird.
schlägt, wenn die Endlage Tor AUF nicht ganz erreicht
wird.
Notöffnungstestart
Auswahl der Betriebsart der Notöffnungstestung
Reaktion
Wählt die Reaktion auf einen Fehlgeschlagenen
Notöffnungstest
Notöffnungstest aus.
Seite 279 von 349
Beschreibung/ Hinweise
0:
sofort nach Ablauf der Zeit
1:
wartet nach Ablauf der Zeit bis zum nächsten
Aufbefehl
Dies sorgt dafür, dass die Funktion durch einen
Bediener durchgeführt werden muss.
2:
Start des NOTOEFFNUNGSTEST nur durch
speziellen Aufbefehl, eventuelle Bedingungen im
P.491 bis P.493 müssen auch erfüllt sein.
Der AUF-Befehl wird eingestellt mit dem Profil
P.50x = 0152 oder mit P.5x0 = 1 und P.5x1 = 16.
Diese Funktion verhindert, dass die Testung fehl
0:
mechanischer Notöffnungstest
Die Steuerung aktiviert in der sicher erkannten
Endlage Tor ZU die Bremse, ohne jedoch den
Motor anzusteuern. Das Tor öffnet dann über die
konstruktiv gelöste Notöffnung.
2:
Zusätzlich mit Schleppfehlerüberwachung: Tritt ein
Schleppfehler (F.030) auf, löst ein zusätzliches
Relais die Bremse damit das Tor mit
Motorunterstützung nach Endlage AUF fährt und
dort verriegelt.
3:
Mechanische Notöffnungstestung ohne
Ansteuerung des Bremsrelais, d.h. der Start der
laufenden Testung erfolgt über ein weiteres,
speziell kofiguriertes Relais.
Die Relaisfunktion muss mit P.7x0 = 26 eingestellt
werden.
2:
Fehler F.021 wird gesetzt, keine Fahrt möglich
3:
Fehler F.021 wird gesetzt, Fahrt möglich
4:
Verhalten wie P.49A =3 jedoch kann der Fehler
F.021 nur mit einem entsprechenden Passwort
quittiert werden.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST