TST
29 Schleppfehlererkennung
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.430
[Sekunde]
---ww
0,0 ... 5,0
P.437
0 ... 1
---ww
P.439
[Sekunde]
---ww
0,0 ... 5,0
P.450
[10 ms]
---ww
25 ... 700
30 Drehrichtungsfehler-Erkennung
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.438
[10 ms]
---ww
1 ... 99
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Schleppfehler bei
Verwendung von
mech. Endschaltern
Betriebsart der
Schleppfehlerüberwac
hung
Zeit für
Getriebetotgang
Schleppfehler bei
Verwendung von
elektronischen
Endschaltern
Funktion
Drehrichtungsfehler
bei elektronischen
Endschaltern
Seite 66 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Wird nach Auslösung eines Fahrbefehles der Endschalter
nicht innerhalb der in diesem Parameter eingestellten Zeit
verlassen, wird davon ausgegangen, dass sich das Tor
nicht bewegt.
Dies führt dann zum Fehler F.030 und das Tor wird
gestoppt.
Die Einstellung 0 bedeutet, dass die Überwachung
deaktiviert ist.
Mit diesem Parameter wird die Betriebsart der
Schleppfehlerüberwachung eingestellt.
0:
Rein Zeit basierte Schleppfehlererkennung für
Applikationen mit stark nicht linearem
Geschwindigkeitsverlauf (z. B. viele Schranken)
1:
Zeit und Geschwindigkeitsbasierte
Schleppfehlerüberwachung für Applikationen mit
annährend linearem Positionsverlauf (z.B. die
meisten Tore auch mit Wickel)
Mit diesem Parameter kann eine Zeit eingestellt werden,
um den Getriebetotgang bei einem Richtungswechsel
auszugleichen. Erst nach Ablauf dieser Zeit funktioniert die
Schleppfehlererkennung.
Mit elektronischen Endschaltern wird während aktiver Fahrt
stets eine Wegstreckenänderung erkannt.
Ist dies nicht der Fall wird nach Überschreitung der hier
eingestellten Zeit der Fehler F.030 ausgegeben und das
Tor wird gestoppt.
Beschreibung/ Hinweise
Diese Funktion überwacht ständig ob sich das Tor in die
erwartete Richtung bewegt.
Bewegt sich das Tor um die in diesem Parameter
eingestellte Zeit in die falsche Richtung, dann wird der
Fehler F.031 ausgegeben und das Tor wird gestoppt.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST