Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic CONTROLLER TST FU3F Parameterbeschreibung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROLLER TST FU3F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.392
[Hz/s]
---ww
5 ... 300
P.395
[Hz]
---ww
6 ... 100
P.396
[10 ms]
---ww
10 ... 500
P.397
[Hz/s]
---ww
5 ... 300
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Beschleunigung der
Startrampe für
Totmann AUF-Fahrt
Fahrfrequenz
Totmann ZU-Fahrt
Dauer der Startrampe
für Totmann ZU-Fahrt
Beschleunigung der
Startrampe für
Totmann ZU-Fahrt
Seite 56 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Beschleunigung während der Startrampe für Totmann
AUF-Fahrt in Hertz pro Sekunde.
Das Tor wird mit der angegebenen max. zulässigen
Beschleunigung von 0Hz auf Totmanngeschwindigkeit
(P.390) beschleunigt.
Kleinere Werte bedeuten ein schwächeres Beschleunigen
des Tores.
Größere Werte bedeuten ein stärkeres Beschleunigen des
Tores.
Parameter ist nur sichtbar und einstellbar, wenn
Parameter P.216 größer 0 eingestellt ist.
Dieser Parameter legt die Fahrgeschwindigkeit in Hertz für
die Totmann ZU-Fahrt fest.
Zeit der Startrampe für Totmann ZU-Fahrt in Millisekunden.
Das Tor wird in der angegebenen Zeit von 0Hz auf
Totmanngeschwindigkeit (P.395) beschleunigt.
Kleinere Werte bedeuten ein stärkeres Beschleunigen des
Tores.
Größere Werte bedeuten ein schwächeres Beschleunigen
des Tores.
Parameter ist nur sichtbar und einstellbar, wenn
Parameter P.216 auf 0 eingestellt ist.
Beschleunigung während der Startrampe für Totmann ZU-
Fahrt in Hertz pro Sekunde.
Das Tor wird mit der angegebenen max. zulässigen
Beschleunigung von 0Hz auf Totmanngeschwindigkeit
(P.395) beschleunigt.
Kleinere Werte bedeuten ein schwächeres Beschleunigen
des Tores.
Größere Werte bedeuten ein stärkeres Beschleunigen des
Tores.
Parameter ist nur sichtbar und einstellbar, wenn
Parameter P.216 größer 0 eingestellt ist.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Controller tst fuf2

Inhaltsverzeichnis