Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic CONTROLLER TST FU3F Parameterbeschreibung Seite 300

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROLLER TST FU3F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.5xE
0 ... 38
P.AxE
P.ExE
L.yxE
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Verbindung eines
eigenen Ausgangs mit
dem eigenen Eingang
Seite 300 von 349
Beschreibung/ Hinweise
2B:
Ausgang 2B
2C: Ausgang 2C
2D: Ausgang 2D
2E:
Ausgang 2E
2F:
Ausgang 2F
31:
Ausgang 31
32:
Ausgang 32
33:
Ausgang 33
34:
Ausgang 34
35:
Ausgang 35
36:
Ausgang 36
37:
Ausgang 37
38:
Ausgang 38
3A:
Eingang 3A
3B:
Eingang 3B
3C: Eingang 3C
3D: Eingang 3D
3E:
Eingang 3E
3F:
Eingang 3F
46:
1. internen Sicherheitsleiste
47:
1. externen Sicherheitsleiste
4F:
2. externen Sicherheitsleiste
5A:
2. internen Sicherheitsleiste
66:
1. Detektorkanal
67:
2. Detektorkanal
68:
1. Funkkanal
69:
2. Funkkanal
6C: 3. Detektorkanal
6D: 4. Detektorkanal
89:
Ausgang 1 Bewegungsmelder 1
8A:
Ausgang 2 Bewegungsmelder 1
8E:
Ausgang 1 Bewegungsmelder 2
8F:
Ausgang 2 Bewegungsmelder 2
93:
Ausgang 1 Bewegungsmelder 3
94:
Ausgang 2 Bewegungsmelder 3
98:
Ausgang 1 Bewegungsmelder 4
99:
Ausgang 2 Bewegungsmelder 4
L.1BC wirkt auch auf P.B6C und umgekehrt.
L.1CC wirkt auch auf P.B7C und umgekehrt.
L.1DC wirkt auch auf P.BCC und umgekehrt.
L.1EC wirkt auch auf P.BDC und umgekehrt.
Der Parameter gibt die Nummer des eigenen Ausgangs der
Steuerung an mit dem dieser Eingang intern verbunden
wird.
0:
deaktiviert
1:
Ausgang 1
2:
Ausgang 2
3:
Ausgang 3
5:
Ausgang 5
6:
Ausgang 6
7:
Ausgang 7
8:
Ausgang 8
9:
Ausgang 9
10:
Ausgang 10
11:
Ausgang 11
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Controller tst fuf2

Inhaltsverzeichnis