Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Feig Electronic Anleitungen
Steuergeräte
ID MAX.U500i
Feig Electronic ID MAX.U500i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Feig Electronic ID MAX.U500i. Wir haben
1
Feig Electronic ID MAX.U500i Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung
Feig Electronic ID MAX.U500i Montageanleitung (38 Seiten)
Marke:
Feig Electronic
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
5
2 Leistungsmerkmale ID Max.u500I
6
Leistungsmerkmale
6
USB-Treiber
6
Zufahrtskontroll-Software „Myaxxess Manager
6
Verfügbare Varianten
6
3 Lieferumfang
7
4 Benötigtes Werkzeug
7
5 Montage
8
Abb. 1: Maßzeichnung - Rückansicht
8
Abb. 2: Maßzeichnung - Seitenansicht
9
Abb. 3: Maßzeichnung - Draufsicht: Geöffnetes Gehäuse
10
Abb. 4: Sekundärschutz Mittels Ringschraube
11
6 Anschlüsse
12
Tabelle 1: Anschlussklemmen
12
Tabelle 2: Bedien- und Anzeigeelemente
12
Abb. 5: Anschlussübersicht
12
Antennenanschluss
13
Abb. 6: Externer Antennenanschluss
13
Versorgungsspannung
14
Versorgungsspannung über Klemme X2
14
Tabelle 3: Pinbelegung Versorgungsspannung
14
Tabelle 4: Prüfverfahren für die Externe Verdrahtung der Stromversorgung
14
Abb. 7: Anschluss der Versorgungsspannung (Pinbelegung X2)
14
Versorgungsspannung über Poe (Power over Ethernet)
15
Tabelle 5: Maximale Kabellänge in Abhängigkeit vom Leitungsquerschnitt
15
Abb. 8: LAN- und Poe-Anschluss
15
Ethernet-Schnittstelle an Klemme X1
16
Abb. 9: Ethernet-Anschluss
16
Tabelle 6: Werkskonfiguration der Ethernet-Schnittstelle
16
Anschlüsse
16
Relaisausgänge an Klemme X4
17
Tabelle 7: Pinbelegung Relaisausgänge REL1/REL2
17
Abb. 10: Pinbelegung X4 (Relaisausgänge)
17
Abb. 11: Externe Verdrahtung der Relaisausgänge
17
Digitale Ausgänge an Klemme X4
18
Tabelle 8: Pinbelegung X4 (Digitale Ausgänge)
18
Abb. 12: Pinbelegung X4 (Digitale Ausgänge)
18
Abb. 13: Interne und Externe Verdrahtung der Digitalen Ausgänge
19
Digitale Eingänge an Klemme X5
20
Tabelle 9: Pinbelegung X5 (Digitale Eingänge)
20
Abb. 14: Pinbelegung X5 (Digitale Eingänge)
20
Abb. 15: Externe Verdrahtung der Digitalen Eingänge
20
USB-Mini-Schnittstelle an Klemme X6
21
USB-Stick Service-Funktionen
21
Auslesen von Log- und Service-Daten
21
Abb. 16: USB Mini-Schnittstelle zur Host-Kommunikation
21
Abb. 17: USB On-The-Go Adapter
21
Sichern der Geräte-Konfiguration auf einen USB-Stick
22
Kopieren der Konfiguration auf einen Leser ("Config Cloning")
23
7 Bedien- und Anzeigeelemente
24
Status-Leds
24
Tabelle 10: Leser Status-LED Übersicht
24
Tabelle 11: Antennen Status-LED Übersicht
24
Abb. 18: Position der Leds auf der Leiterplatte
24
Taster T1
25
Teach-In-Modus
25
Konfigurations-Reset
25
Signaltongeber
26
Ermittlung der Zulässigen Ausgangsleistung des Lesers
26
8 Positionierung der Antenne
27
Tabelle 12: Empfohlene Montagehöhen der Antenne in Abhängigkeit des Fahrzeugtyps
27
Abb. 19: Winkel der Antenne zu Fahrspur
27
Abb. 20: Typischer Zufahrtskontroll-Lösung
28
Abb. 21: Ausrichtung der Antenne
28
9 Montage des Transponders
29
Abb. 22: Anbringung von Transpondern an Verschiedenen Windschutzscheiben-Typen
29
10 Technische Daten
30
11 Funkzulassungen
32
Europa (CE)
32
USA (FCC) und Kanada (IC)
33
Warnhinweise für die USA (FCC) und Kanada (IC)
33
Montage mit FCC/IC Zulassung
33
Etikettangaben
34
In den USA (FCC) und Kanada (IC) Zugelassene Antennen
34
Annex A: Zubehör
36
Beschreibung
36
Tabellenverzeichnis
37
Abbildungsverzeichnis
38
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
FEIG Electronic ID CPR.02-A
FEIG Electronic ID CPR.02-B
FEIG Electronic ID MAX50.10-E
FEIG Electronic ID MAX50.10-RE
Feig Electronic MWD BPC
Feig Electronic MWD BPC-H
Feig Electronic MWD BPC-HU
Feig Electronic VEK MNH1-R24-A
Feig Electronic MWD BP
Feig Electronic ID ISC.MR101-A
Feig Electronic Kategorien
Steuergeräte
Module
Sensoren
Sicherheitssensoren
Torsteuerung
Weitere Feig Electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen